Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Rosso, Medardo (nach) - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Giovanni Anselmo (1934 - 2023)
Giovanni Anselmo
1934 - 2023
Francesco Noletti (1611 - 1654)
Francesco Noletti
1611 - 1654
Otto Knille (1832 - 1898)
Otto Knille
1832 - 1898
Antonio Pachera (1749 - 1791)
Antonio Pachera
1749 - 1791
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Giulio Raibolini (1487 - 1545)
Giulio Raibolini
1487 - 1545
Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Giorgio Schiavone (1436 - 1504)
Giorgio Schiavone
1436 - 1504
Leno Prestini (1906 - 1963)
Leno Prestini
1906 - 1963
Giovanni Carlo Aliberti (1662 - 1727)
Giovanni Carlo Aliberti
1662 - 1727
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Eugenio Carmi (1920 - 2016)
Eugenio Carmi
1920 - 2016
Jan Philip Koelman (1818 - 1893)
Jan Philip Koelman
1818 - 1893
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Alessandro Maffei (1790 - 1859)
Alessandro Maffei
1790 - 1859

Schöpfer Postimpressionismus

Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij (1930 - 2007)
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij
1930 - 2007
Myron G. Barlow (1873 - 1937)
Myron G. Barlow
1873 - 1937
Frederico Lloveras i Herrera (1912 - 1983)
Frederico Lloveras i Herrera
1912 - 1983
Leon Zeytline (1885 - 1962)
Leon Zeytline
1885 - 1962
Wilhelm Gimmi (1886 - 1965)
Wilhelm Gimmi
1886 - 1965
Pedro Figari (1861 - 1938)
Pedro Figari
1861 - 1938
Marcel Duchamp (1887 - 1968)
Marcel Duchamp
1887 - 1968
René Victor Auberjonois (1872 - 1957)
René Victor Auberjonois
1872 - 1957
Augustus Edwin John (1878 - 1961)
Augustus Edwin John
1878 - 1961
Kōshirō Onchi (1891 - 1955)
Kōshirō Onchi
1891 - 1955
Jelena Petrowna Skuin (1908 - 1986)
Jelena Petrowna Skuin
1908 - 1986
Johan (Jan) Thorn Prikker (1868 - 1932)
Johan (Jan) Thorn Prikker
1868 - 1932
Jean Hippolyte Marchand (1883 - 1941)
Jean Hippolyte Marchand
1883 - 1941
Emile Thysebaert (1873 - 1963)
Emile Thysebaert
1873 - 1963
George Leslie Hunter (1877 - 1931)
George Leslie Hunter
1877 - 1931
Pablo Picasso (1881 - 1973)
Pablo Picasso
1881 - 1973