Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Peter Demetz (1913 - 1977)
Peter Demetz
1913 - 1977
Marcello Bacciarelli (1731 - 1818)
Marcello Bacciarelli
1731 - 1818
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
Nicola Peccheneda (1725 - 1804)
Nicola Peccheneda
1725 - 1804
Antonio Zucchi (1726 - 1795)
Antonio Zucchi
1726 - 1795
Jacopo Palma I (1480 - 1528)
Jacopo Palma I
1480 - 1528
Giacomo Antonio Arland (1668 - 1743)
Giacomo Antonio Arland
1668 - 1743
Giambettino Cignaroli (1706 - 1770)
Giambettino Cignaroli
1706 - 1770
Agostino Masucci (1691 - 1758)
Agostino Masucci
1691 - 1758
Bartolomeo Passerotti (1529 - 1592)
Bartolomeo Passerotti
1529 - 1592
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Giuseppe Spagnulo (1936 - 2016)
Giuseppe Spagnulo
1936 - 2016
Christian Carl Magnussen (1821 - 1896)
Christian Carl Magnussen
1821 - 1896
Antonio Donghi (1897 - 1963)
Antonio Donghi
1897 - 1963
Juan Lepiani (1864 - 1932)
Juan Lepiani
1864 - 1932

Schöpfer Postimpressionismus

Raoul Dufy (1877 - 1953)
Raoul Dufy
1877 - 1953
Albert André (1869 - 1954)
Albert André
1869 - 1954
Henri Manguin (1874 - 1949)
Henri Manguin
1874 - 1949
Achille Laugé (1861 - 1944)
Achille Laugé
1861 - 1944
 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Nikola Marinov (1879 - 1948)
Nikola Marinov
1879 - 1948
Nikolai Vasilyevich (Nicolas) Krycevsky (1898 - 1961)
Nikolai Vasilyevich (Nicolas) Krycevsky
1898 - 1961
Kapitolina Aleksejewna Rumjanzewa (1925 - 2002)
Kapitolina Aleksejewna Rumjanzewa
1925 - 2002
Anders Osterlind (1887 - 1960)
Anders Osterlind
1887 - 1960
Bencion Zukerman (1890 - 1944)
Bencion Zukerman
1890 - 1944
Charles Malle (1935 - 2023)
Charles Malle
1935 - 2023
Ethel Carrick Fox (1872 - 1952)
Ethel Carrick Fox
1872 - 1952
Moshe Castel (1909 - 1991)
Moshe Castel
1909 - 1991
Constantinos Maleas (1879 - 1928)
Constantinos Maleas
1879 - 1928
Alfons Maria Mucha (1860 - 1939)
Alfons Maria Mucha
1860 - 1939
Lidija Iwanowna Arionescu-Baillayre (1880 - 1923)
Lidija Iwanowna Arionescu-Baillayre
1880 - 1923
× Ein Suchabonnement erstellen