Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso (1858-1928) - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Cristoforo Di Bindoccio (XIV. Jahrhundert - 1409)
Cristoforo Di Bindoccio
XIV. Jahrhundert - 1409
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Antonio Basoli (1774 - 1848)
Antonio Basoli
1774 - 1848
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Antonio Pachera (1749 - 1791)
Antonio Pachera
1749 - 1791
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Benedetto Caliari (1538 - 1598)
Benedetto Caliari
1538 - 1598
Carlo Scarpa (1906 - 1978)
Carlo Scarpa
1906 - 1978
Lorenzo de Caro (1719 - 1777)
Lorenzo de Caro
1719 - 1777
Francesco Caccianiga (1700 - 1781)
Francesco Caccianiga
1700 - 1781
Pierre-Paul Sevin (1646 - 1710)
Pierre-Paul Sevin
1646 - 1710
Sebastiano Galeotti (1656 - 1741)
Sebastiano Galeotti
1656 - 1741
Nicola Peccheneda (1725 - 1804)
Nicola Peccheneda
1725 - 1804
Francesco Filippini (1853 - 1895)
Francesco Filippini
1853 - 1895
Giuseppe Canella (1788 - 1847)
Giuseppe Canella
1788 - 1847
Umberto Giunti (1886 - 1970)
Umberto Giunti
1886 - 1970

Schöpfer Postimpressionismus

John Christopher Wood (1901 - 1930)
John Christopher Wood
1901 - 1930
George Wright (1860 - 1944)
George Wright
1860 - 1944
Pierre Langlade (1907 - 1972)
Pierre Langlade
1907 - 1972
Achille Laugé (1861 - 1944)
Achille Laugé
1861 - 1944
Robert Delaunay (1885 - 1941)
Robert Delaunay
1885 - 1941
Heinz Glüsing (1920 - 2013)
Heinz Glüsing
1920 - 2013
Marko Čelebonović (1902 - 1986)
Marko Čelebonović
1902 - 1986
Felice Carena (1879 - 1966)
Felice Carena
1879 - 1966
Willy Habl (1888 - 1964)
Willy Habl
1888 - 1964
Karl Landolt (1925 - 2009)
Karl Landolt
1925 - 2009
Henri Rivière (1864 - 1951)
Henri Rivière
1864 - 1951
Boris Wladimirowitsch Araktschejew (1926 - 2013)
Boris Wladimirowitsch Araktschejew
1926 - 2013
Nils Elias Christoffer von Dardel (1888 - 1943)
Nils Elias Christoffer von Dardel
1888 - 1943
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow (1928 - 2010)
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow
1928 - 2010
Emil Rizek (1901 - 1988)
Emil Rizek
1901 - 1988
Georg Burmester (1864 - 1936)
Georg Burmester
1864 - 1936
× Ein Suchabonnement erstellen