Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Zoran Music (1909 - 2005)
Zoran Music
1909 - 2005
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Giovanni Carlo Aliberti (1662 - 1727)
Giovanni Carlo Aliberti
1662 - 1727
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Bernhard Keil (1624 - 1687)
Bernhard Keil
1624 - 1687
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Corrado Cagli (1910 - 1976)
Corrado Cagli
1910 - 1976
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Andrea Di Bonaiuto (1319 - 1377)
Andrea Di Bonaiuto
1319 - 1377
Nicola de Maria (1954)
Nicola de Maria
1954
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Maurizio Duranti (1949)
Maurizio Duranti
1949
Paolo Di Giovanni Fei (1345 - 1411)
Paolo Di Giovanni Fei
1345 - 1411
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374

Schöpfer Postimpressionismus

Henri Edmond Cross (1856 - 1910)
Henri Edmond Cross
1856 - 1910
Henri Schmid (1924 - 2009)
Henri Schmid
1924 - 2009
Pedro Figari (1861 - 1938)
Pedro Figari
1861 - 1938
Georges Dufrénoy (1870 - 1943)
Georges Dufrénoy
1870 - 1943
Paul Henry (1877 - 1958)
Paul Henry
1877 - 1958
Giorgio Morandi (1890 - 1964)
Giorgio Morandi
1890 - 1964
Hugo Scheiber (1873 - 1950)
Hugo Scheiber
1873 - 1950
Henri Marie Charry (1878 - 1962)
Henri Marie Charry
1878 - 1962
Augustus Edwin John (1878 - 1961)
Augustus Edwin John
1878 - 1961
Edmund Daniel Kinzinger (1888 - 1963)
Edmund Daniel Kinzinger
1888 - 1963
Ingfried Paul Henze-Morro (1925 - 2013)
Ingfried Paul Henze-Morro
1925 - 2013
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin (1935)
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin
1935
Georgy Loukomski (1884 - 1952)
Georgy Loukomski
1884 - 1952
Félix Vallotton (1865 - 1925)
Félix Vallotton
1865 - 1925
Nicolae Tonitza (1886 - 1940)
Nicolae Tonitza
1886 - 1940
Henri Alphonse Barnoin (1882 - 1940)
Henri Alphonse Barnoin
1882 - 1940
× Ein Suchabonnement erstellen