Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso (1858-1928) - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Romolo Panfi (1632 - 1690)
Romolo Panfi
1632 - 1690
Simone del Tintore (1630 - 1708)
Simone del Tintore
1630 - 1708
Sabino Ventura (1935)
Sabino Ventura
1935
Ippolito Scarsella (1560 - 1620)
Ippolito Scarsella
1560 - 1620
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Harry Bertoia (1915 - 1978)
Harry Bertoia
1915 - 1978
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Paolo Icaro (1936)
Paolo Icaro
1936
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Achille Peretti (1857 - 1923)
Achille Peretti
1857 - 1923
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Cy Twombly (1928 - 2011)
Cy Twombly
1928 - 2011

Schöpfer Postimpressionismus

Julia Wolfthorn (1864 - 1944)
Julia Wolfthorn
1864 - 1944
Laszlo Bornemisza (1910 - 1995)
Laszlo Bornemisza
1910 - 1995
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Karl Armbrust (1867 - 1928)
Karl Armbrust
1867 - 1928
Claire Tabouret (1981)
Claire Tabouret
1981
Leo von König (1871 - 1944)
Leo von König
1871 - 1944
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko (1954)
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko
1954
Remo Bianco (1922 - 1988)
Remo Bianco
1922 - 1988
Wilhelm Gimmi (1886 - 1965)
Wilhelm Gimmi
1886 - 1965
Félix Vallotton (1865 - 1925)
Félix Vallotton
1865 - 1925
Henri Rivière (1864 - 1951)
Henri Rivière
1864 - 1951
Xiaodong Liu (1963)
Xiaodong Liu
1963
René Magritte (1898 - 1967)
René Magritte
1898 - 1967
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin (1935)
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin
1935
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Pio Semeghini (1878 - 1954)
Pio Semeghini
1878 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen