Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Concetto Maugeri (1919 - 1951)
Concetto Maugeri
1919 - 1951
Giacomo Raibolini (1486 - 1557)
Giacomo Raibolini
1486 - 1557
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956
Guido Andlovitz (1900 - 1971)
Guido Andlovitz
1900 - 1971
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Andrea Pozzo (1642 - 1709)
Andrea Pozzo
1642 - 1709
Corrado Cagli (1910 - 1976)
Corrado Cagli
1910 - 1976
Alessandro Magnasco (1667 - 1749)
Alessandro Magnasco
1667 - 1749
John Runciman (1744 - 1768)
John Runciman
1744 - 1768
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Bernardo Rachetti (1639 - 1702)
Bernardo Rachetti
1639 - 1702
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Fortunato Depero (1892 - 1960)
Fortunato Depero
1892 - 1960
Simone di Filippo (1330 - 1399)
Simone di Filippo
1330 - 1399

Schöpfer Postimpressionismus

Ivo Hauptmann (1886 - 1973)
Ivo Hauptmann
1886 - 1973
Jean Hippolyte Marchand (1883 - 1941)
Jean Hippolyte Marchand
1883 - 1941
Henri Catargi (1894 - 1976)
Henri Catargi
1894 - 1976
Louis Hayet (1864 - 1940)
Louis Hayet
1864 - 1940
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Gaston Prunier (1863 - 1927)
Gaston Prunier
1863 - 1927
Maurice Eliot (1862 - 1945)
Maurice Eliot
1862 - 1945
Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
Ludwig Graf (1868 - 1932)
Ludwig Graf
1868 - 1932
André Derain (1880 - 1954)
André Derain
1880 - 1954
Henri-Gabriel Ibels (1867 - 1936)
Henri-Gabriel Ibels
1867 - 1936
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Hans Purrmann (1880 - 1966)
Hans Purrmann
1880 - 1966
Irma Nesch (1894 - 1970)
Irma Nesch
1894 - 1970
Heinrich Blunck-Heikendorf (1891 - 1963)
Heinrich Blunck-Heikendorf
1891 - 1963
Georg Burmester (1864 - 1936)
Georg Burmester
1864 - 1936