Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Gianni Caravaggio (1968)
Gianni Caravaggio
1968
Massimo Vignelli (1931 - 2014)
Massimo Vignelli
1931 - 2014
Benedetto Caliari (1538 - 1598)
Benedetto Caliari
1538 - 1598
Toni Zuccheri (1936 - 2008)
Toni Zuccheri
1936 - 2008
Costanzo Mongini (1918 - 1981)
Costanzo Mongini
1918 - 1981
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Michelangelo Cerquozzi (1602 - 1660)
Michelangelo Cerquozzi
1602 - 1660
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Dominic Serres (1722 - 1793)
Dominic Serres
1722 - 1793
Francesco Ladatte (1706 - 1787)
Francesco Ladatte
1706 - 1787
Ubertino da Casale (1259 - 1330)
Ubertino da Casale
1259 - 1330
Peter Ackermann (1934 - 2007)
Peter Ackermann
1934 - 2007
Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974

Schöpfer Postimpressionismus

Costin Petrescu (1872 - 1954)
Costin Petrescu
1872 - 1954
Carl Emil Uphoff (1885 - 1971)
Carl Emil Uphoff
1885 - 1971
Leopold Franz Kowalski (1856 - 1931)
Leopold Franz Kowalski
1856 - 1931
Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Dod Procter (1890 - 1972)
Dod Procter
1890 - 1972
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Amrita Sher-Gil (1913 - 1941)
Amrita Sher-Gil
1913 - 1941
Gabriel Amoretti (1861 - 1947)
Gabriel Amoretti
1861 - 1947
Emily Carr (1871 - 1945)
Emily Carr
1871 - 1945
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956
Leon Zeytline (1885 - 1962)
Leon Zeytline
1885 - 1962
Genko Genkov (1923 - 2006)
Genko Genkov
1923 - 2006
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Karl Walther (1905 - 1981)
Karl Walther
1905 - 1981
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980