Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Rosso, Medardo (nach) - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Francesco Pannini (1745 - 1812)
Francesco Pannini
1745 - 1812
Gilbert Prousch (1943)
Gilbert Prousch
1943
Gianfilippo Usellini (1903 - 1971)
Gianfilippo Usellini
1903 - 1971
Protasio Crivelli (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Protasio Crivelli
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Matteo di Giovanni Di Bartolo (1430 - 1495)
Matteo di Giovanni Di Bartolo
1430 - 1495
Giovanni Coli (1636 - 1691)
Giovanni Coli
1636 - 1691
Giovanni Varlese (1888 - 1922)
Giovanni Varlese
1888 - 1922
Orazio Samacchini (1532 - 1577)
Orazio Samacchini
1532 - 1577
Francesco Di Giorgio Martini (1439 - 1502)
Francesco Di Giorgio Martini
1439 - 1502
Victor Brecheret (1894 - 1955)
Victor Brecheret
1894 - 1955
Giuseppe Bazzani (1690 - 1769)
Giuseppe Bazzani
1690 - 1769

Schöpfer Postimpressionismus

Witold Antonowitsch Manastyrskij (1915 - 1992)
Witold Antonowitsch Manastyrskij
1915 - 1992
Ker-Xavier Roussel (1867 - 1944)
Ker-Xavier Roussel
1867 - 1944
Gustave Loiseau (1865 - 1935)
Gustave Loiseau
1865 - 1935
Marthurin Janssaud (1857 - 1940)
Marthurin Janssaud
1857 - 1940
Hans Purrmann (1880 - 1966)
Hans Purrmann
1880 - 1966
Sigmund Walter Hampel (1867 - 1949)
Sigmund Walter Hampel
1867 - 1949
Francesco Menzio (1899 - 1979)
Francesco Menzio
1899 - 1979
Sergei Iwanowitsch Lobanow (1887 - 1942)
Sergei Iwanowitsch Lobanow
1887 - 1942
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Maurice de Vlaminck (1876 - 1958)
Maurice de Vlaminck
1876 - 1958
Endre Rozsda (1913 - 1999)
Endre Rozsda
1913 - 1999
André Evard (1876 - 1972)
André Evard
1876 - 1972
Wilhelm Rudolph (1889 - 1982)
Wilhelm Rudolph
1889 - 1982
Roland Oudot (1897 - 1981)
Roland Oudot
1897 - 1981
Harold John Gilman (1876 - 1919)
Harold John Gilman
1876 - 1919
Isidore Opsomer (1878 - 1967)
Isidore Opsomer
1878 - 1967
× Ein Suchabonnement erstellen