Medardo Rosso (1858 - 1928) - Foto 1

Medardo Rosso

Medardo Rosso war ein italienischer und französischer Bildhauer des Postimpressionismus.

1884 wurde Rosso von der Brera-Akademie verwiesen, da er die strenge akademische Kunst ablehnte und seine Kommilitonen negativ beeinflusste. Bei seiner ersten Premiere auf der Weltausstellung in Paris 1889 sorgte Medardo Rosso für Aufsehen. Sein Erfolg führte jedoch später zu kreativer Eifersucht seitens des unbestrittenen Meisters der Bildhauerei, Auguste Rodin, und zum Abbruch ihrer früheren Freundschaft.

Wie die impressionistischen Maler seiner Zeit versuchte Rosso, in seinen Werken die subtilen Merkmale des modernen Alltagslebens und die unmittelbaren, schwer fassbaren Empfindungen von Licht und Bewegung einzufangen. Die Details in seinen Skulpturen sind in der Regel der Textur, der Andeutung und dem Effekt untergeordnet, während die Züge der Porträts wie aus dem Schatten auftauchen, wie in Die Dame mit dem Schleier von 1893.

1896 eröffnete Rosso seine eigene Gießerei und Kunstwerkstatt in Paris, war mit vielen berühmten Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit gut bekannt und schuf von ihnen plastische Porträts. Er interessierte sich auch für die Fotografie, die zu dieser Zeit in Mode war. Im Jahr 1902 nahm Rosso die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete hart und sein Werk hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf viele der futuristischen Künstler Europas, die Zeitgenossen von ihm waren.

Geboren:21. Juny 1858, Turina, Italien
Verstorben:31. März 1928, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Postimpressionismus
Medardo Rosso - Auktionspreise

Auktionspreise Medardo Rosso

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Riccardo Pellegrini (1863 - 1934)
Riccardo Pellegrini
1863 - 1934
Meo Da Siena (1310 - 1333)
Meo Da Siena
1310 - 1333
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
 Masaccio (1401 - 1428)
Masaccio
1401 - 1428
Jan van der Straet (1523 - 1605)
Jan van der Straet
1523 - 1605
Domenico Piola (1627 - 1703)
Domenico Piola
1627 - 1703
Marco Dente (1493 - 1527)
Marco Dente
1493 - 1527
Carlo Nangeroni (1922 - 2018)
Carlo Nangeroni
1922 - 2018
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Lucio Pozzi (1935)
Lucio Pozzi
1935
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Bernardo Hay (1864 - 1931)
Bernardo Hay
1864 - 1931
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977

Schöpfer Postimpressionismus

Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Vivian Forbes (1891 - 1937)
Vivian Forbes
1891 - 1937
Louis Valtat (1869 - 1952)
Louis Valtat
1869 - 1952
Anatoly Stepanovich Slepyshev (1932 - 2016)
Anatoly Stepanovich Slepyshev
1932 - 2016
George Wright (1860 - 1944)
George Wright
1860 - 1944
Charles Albert Lebourg (1849 - 1928)
Charles Albert Lebourg
1849 - 1928
Noel Counihan (1913 - 1986)
Noel Counihan
1913 - 1986
Constantin Polastri (1933 - 2009)
Constantin Polastri
1933 - 2009
Ivo Hauptmann (1886 - 1973)
Ivo Hauptmann
1886 - 1973
Maurice Boitel (1919 - 2007)
Maurice Boitel
1919 - 2007
Henri Lebasque (1865 - 1937)
Henri Lebasque
1865 - 1937
Maurice Utrillo (1883 - 1955)
Maurice Utrillo
1883 - 1955
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980
Viktor Vasilievich Makarov (1932 - 2018)
Viktor Vasilievich Makarov
1932 - 2018
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès (1880 - 1958)
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès
1880 - 1958
Călin Alupi (1906 - 1988)
Călin Alupi
1906 - 1988