Natalja Danko (1892 - 1942) - Foto 1

Natalja Danko

Natalja Jakowlewna Danko (russisch Наталья Яковлевна Данько), geboren 1892 in Tiflis und verstorben am 18. März 1942 in Irbit, war eine bedeutende russische Bildhauerin und Porzellankünstlerin. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit dem Studium an der Zentralen Stroganow-Schule in Moskau und zog später nach St. Petersburg. Danko ist besonders für ihre Arbeiten mit Porzellan bekannt, die einen nachrevolutionären Menschentyp darstellen, wie etwa die Fahnenstickerin oder die Arbeiterin, die eine Rede hält. Ihre Kunstwerke reflektieren die sozialen und politischen Veränderungen ihrer Zeit und wurden zu wichtigen Exportartikeln der Sowjetunion.

Eines ihrer bekanntesten Werke ist das Schachspiel "Die Roten und die Weißen", das 1922 gefertigt wurde und sich durch seinen propagandistischen Charakter auszeichnet. Die Figuren auf der kommunistischen Seite sind positiv dargestellt mit einem ehrlichen Schmied als König und Bauern, die Sicheln und Weizenähren halten, während die kapitalistische Seite durch negative Charaktere wie den Tod als König repräsentiert wird. Diese Arbeit verdeutlicht Dankos Fähigkeit, traditionelle Kunstformen mit zeitgenössischen politischen Botschaften zu verbinden.

Ihre Werke, darunter auch das berühmte Schachspiel, sind in bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten, wie etwa im Staatlichen Keramikmuseum Kuskowo in Moskau und im Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum​​​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten ist Natalja Danko ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von künstlerischer Exzellenz und politischem Engagement. Ihre Werke bieten nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch tiefe Einblicke in die kulturellen und politischen Verhältnisse ihrer Zeit.

Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Natalja Jakowlewna Danko informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Dies bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, mehr über das Erbe und die künstlerischen Beiträge einer der bemerkenswertesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zu erfahren.

Geboren:18. März 1892, Tiflis, Georgia
Verstorben:18. März 1942, Ирбит, UdSSR
Nationalität:Georgia, Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Stroganow-Schule der Ikonenmalerei
Kunst Stil:Sowjetische Kunst, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Georgia

Gevorg Zakharovich Bashinjaghyan (1857 - 1925)
Gevorg Zakharovich Bashinjaghyan
1857 - 1925
Apollon Karamanowitsch Kutateladze (1900 - 1972)
Apollon Karamanowitsch Kutateladze
1900 - 1972
Georgy Alekseevich Ochiauri (1927 - 2017)
Georgy Alekseevich Ochiauri
1927 - 2017
Sergey Solomonovich Kobuladze (1909 - 1978)
Sergey Solomonovich Kobuladze
1909 - 1978
Levon Konstantinovich Lazarev (1928 - 2004)
Levon Konstantinovich Lazarev
1928 - 2004
Jerwand Kotschar (1899 - 1979)
Jerwand Kotschar
1899 - 1979
Juri Michailowitsch Neprinzew (1909 - 1996)
Juri Michailowitsch Neprinzew
1909 - 1996
Joannis Avramidis (1922 - 2016)
Joannis Avramidis
1922 - 2016
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Aleksandr Aleksandrovich Bazhbeuk-Melikyan (1891 - 1966)
Aleksandr Aleksandrovich Bazhbeuk-Melikyan
1891 - 1966
Igor Gerasimovich Terentiev (1892 - 1937)
Igor Gerasimovich Terentiev
1892 - 1937
Dmitry Pavlovich Krapivny (1900 - 1940)
Dmitry Pavlovich Krapivny
1900 - 1940
Merab Isidorovich Berdzenishvili (1929 - 2016)
Merab Isidorovich Berdzenishvili
1929 - 2016
David Nestorovich Kakabadze (1889 - 1952)
David Nestorovich Kakabadze
1889 - 1952
Alexey Aleksandrovich Radakov (1877 - 1942)
Alexey Aleksandrovich Radakov
1877 - 1942
Vladimir Alekseevich Milashevsky (1893 - 1976)
Vladimir Alekseevich Milashevsky
1893 - 1976

Schöpfer Sowjetische Kunst

Nikolay Georgievich Kotov (1889 - 1968)
Nikolay Georgievich Kotov
1889 - 1968
Aleksandr Aleksandrovich Bazhbeuk-Melikyan (1891 - 1966)
Aleksandr Aleksandrovich Bazhbeuk-Melikyan
1891 - 1966
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk (1884 - 1937)
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk
1884 - 1937
Michail Andrejewitsch Scharonow (1881 - 1957)
Michail Andrejewitsch Scharonow
1881 - 1957
Stepan Ilyich Dudnik (1913 - 1996)
Stepan Ilyich Dudnik
1913 - 1996
Jefim Dawidowitsch Simkin (1915 - 2001)
Jefim Dawidowitsch Simkin
1915 - 2001
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow (1924 - 2017)
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow
1924 - 2017
Pavel Mikhailovich Kondratyev (1902 - 1985)
Pavel Mikhailovich Kondratyev
1902 - 1985
Mai Volfovich Dantsig (1930 - 2017)
Mai Volfovich Dantsig
1930 - 2017
Boris Jefimowitsch Jefimow (1900 - 2008)
Boris Jefimowitsch Jefimow
1900 - 2008
Vladislav Mikhailovich Metelkin (1962)
Vladislav Mikhailovich Metelkin
1962
Ivan Ivanovich Cherinko (1908 - 1948)
Ivan Ivanovich Cherinko
1908 - 1948
Mikhail Nikitich Panin (1877 - 1963)
Mikhail Nikitich Panin
1877 - 1963
Sergej Michajlowitsch Orlow (1911 - 1971)
Sergej Michajlowitsch Orlow
1911 - 1971
Tamara Nikolajewna Bjespalowa-Michaljewa (1912 - 1991)
Tamara Nikolajewna Bjespalowa-Michaljewa
1912 - 1991
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
× Ein Suchabonnement erstellen