Nicolas de Staël (1914 - 1955) - Foto 1

Nicolas de Staël

Nicolas de Staël war ein in Russland geborener französischer Künstler, der für seine abstrakten und figurativen Gemälde bekannt ist. Er wurde 1914 in St. Petersburg, Russland, geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Im Jahr 1919 floh seine Familie aus Russland und ließ sich in Polen nieder, bevor sie schließlich nach Brüssel, Belgien, zog.

De Staël begann 1932 ein Studium der Malerei an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel. Nach mehreren Studien- und Reisejahren ließ er sich 1938 in Paris nieder, wo er sich der als "Pariser Schule" bekannten Künstlergruppe anschloss.

In den 1940er und 1950er Jahren entwickelte de Staël einen unverwechselbaren Stil, der Elemente der Abstraktion und der Figuration miteinander verbindet. Mit dem Spachtel und kräftigen, dicken Pinselstrichen schuf er abstrakte Landschaften und Seestücke, die oft von seinen Reisen nach Südfrankreich und ans Mittelmeer inspiriert waren.

In den frühen 1950er Jahren begann de Staël, figurative Elemente in sein Werk einzubeziehen und schuf Porträts und Stillleben, die sich durch vereinfachte Formen und kräftige Farben auszeichnen. Er experimentierte auch mit verschiedenen Medien, darunter Lithografie und Glasmalerei.

De Staëls Werke fanden zu Lebzeiten großen Anklang bei Kritikern und Sammlern, und er nahm an zahlreichen Ausstellungen in Frankreich und im Ausland teil. Er kämpfte jedoch mit Depressionen und beging Selbstmord. Sein Vermächtnis inspiriert weiterhin Künstler und Kunstliebhaber auf der ganzen Welt, und seine Gemälde befinden sich in den Sammlungen bedeutender Museen, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:5. Januar 1914, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. März 1955, Antibes, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Genre:Figurative Kunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Dmitry Antonovich Kolupaev (1883 - 1954)
Dmitry Antonovich Kolupaev
1883 - 1954
Arnold Borisovich Lakhovsky (1880 - 1937)
Arnold Borisovich Lakhovsky
1880 - 1937
Alexander Bogdanowitsch Willewalde (1857 - 1903)
Alexander Bogdanowitsch Willewalde
1857 - 1903
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (1906 - 1978)
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik
1906 - 1978
Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow (1870 - 1905)
Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow
1870 - 1905
Sergey Mikhaylovich Volnukhin (1859 - 1921)
Sergey Mikhaylovich Volnukhin
1859 - 1921
Alexander Viktorovich Moravov (1878 - 1951)
Alexander Viktorovich Moravov
1878 - 1951
Sattar Bahlulzade (1909 - 1974)
Sattar Bahlulzade
1909 - 1974
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Wassili Andrejewitsch Tropinin (1776 - 1857)
Wassili Andrejewitsch Tropinin
1776 - 1857
Apollinari Michailowitsch Wasnezow (1856 - 1933)
Apollinari Michailowitsch Wasnezow
1856 - 1933
Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski (1864 - 1926)
Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski
1864 - 1926
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun (1949)
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun
1949

Schöpfer Abstrakte Kunst

Jennifer Steinkamp (1958)
Jennifer Steinkamp
1958
Bernard Cohen (1933)
Bernard Cohen
1933
Ruth May (1974)
Ruth May
1974
Elizabeth Neel (1975)
Elizabeth Neel
1975
Albert Rouiller (1938 - 2000)
Albert Rouiller
1938 - 2000
Do Hoh Suh (1962)
Do Hoh Suh
1962
Frank Michael Zeidler (1952)
Frank Michael Zeidler
1952
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Carlos Merida (1891 - 1984)
Carlos Merida
1891 - 1984
Lauren Quin (1992)
Lauren Quin
1992
Mino Ceretti (1930)
Mino Ceretti
1930
Avinash Chandra (1931 - 1991)
Avinash Chandra
1931 - 1991
Curt Beckmann (1901 - 1970)
Curt Beckmann
1901 - 1970
Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Franco Angeli (1935 - 1988)
Franco Angeli
1935 - 1988
Nicole Eisenman (1965)
Nicole Eisenman
1965