Nicolas de Staël (1914 - 1955) - Foto 1

Nicolas de Staël

Nicolas de Staël war ein in Russland geborener französischer Künstler, der für seine abstrakten und figurativen Gemälde bekannt ist. Er wurde 1914 in St. Petersburg, Russland, geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Im Jahr 1919 floh seine Familie aus Russland und ließ sich in Polen nieder, bevor sie schließlich nach Brüssel, Belgien, zog.

De Staël begann 1932 ein Studium der Malerei an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel. Nach mehreren Studien- und Reisejahren ließ er sich 1938 in Paris nieder, wo er sich der als "Pariser Schule" bekannten Künstlergruppe anschloss.

In den 1940er und 1950er Jahren entwickelte de Staël einen unverwechselbaren Stil, der Elemente der Abstraktion und der Figuration miteinander verbindet. Mit dem Spachtel und kräftigen, dicken Pinselstrichen schuf er abstrakte Landschaften und Seestücke, die oft von seinen Reisen nach Südfrankreich und ans Mittelmeer inspiriert waren.

In den frühen 1950er Jahren begann de Staël, figurative Elemente in sein Werk einzubeziehen und schuf Porträts und Stillleben, die sich durch vereinfachte Formen und kräftige Farben auszeichnen. Er experimentierte auch mit verschiedenen Medien, darunter Lithografie und Glasmalerei.

De Staëls Werke fanden zu Lebzeiten großen Anklang bei Kritikern und Sammlern, und er nahm an zahlreichen Ausstellungen in Frankreich und im Ausland teil. Er kämpfte jedoch mit Depressionen und beging Selbstmord. Sein Vermächtnis inspiriert weiterhin Künstler und Kunstliebhaber auf der ganzen Welt, und seine Gemälde befinden sich in den Sammlungen bedeutender Museen, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:5. Januar 1914, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. März 1955, Antibes, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Genre:Figurative Kunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Russland

Pavel Georgievich Gromushkin (1913 - 2008)
Pavel Georgievich Gromushkin
1913 - 2008
DmitrySjemjonowitsch Stelletsky (1875 - 1947)
DmitrySjemjonowitsch Stelletsky
1875 - 1947
Vladimir Victorovich Kibalchich Rusakov (1920 - 2005)
Vladimir Victorovich Kibalchich Rusakov
1920 - 2005
Walerij Wladimirowitsch Androsow (1939)
Walerij Wladimirowitsch Androsow
1939
Konstantin Ivanovich Rudakov (1891 - 1948)
Konstantin Ivanovich Rudakov
1891 - 1948
Maharbek Safarovich Tuganov (1881 - 1952)
Maharbek Safarovich Tuganov
1881 - 1952
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Boris Konstantinovich Orlov (1941)
Boris Konstantinovich Orlov
1941
Sergej Jakowlewitsch Lagutin (1911 - 2012)
Sergej Jakowlewitsch Lagutin
1911 - 2012
Boris Anisimovich Markevich (1925 - 2002)
Boris Anisimovich Markevich
1925 - 2002
Leonid Vasilievich Ptitsyn (1929 - 2017)
Leonid Vasilievich Ptitsyn
1929 - 2017
Wiktor Isaakowitsch Gerschman (1921 - 2002)
Wiktor Isaakowitsch Gerschman
1921 - 2002
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky (1921 - 1986)
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky
1921 - 1986
Vadim Vadimovich Trofimov (1912 - 1981)
Vadim Vadimovich Trofimov
1912 - 1981
Viktor Alexandrowitsch Lyapkalo (1956)
Viktor Alexandrowitsch Lyapkalo
1956
Dmitry Spiridonovich Bisti (1925 - 1990)
Dmitry Spiridonovich Bisti
1925 - 1990

Schöpfer Abstrakte Kunst

Matthias Meyer (1969)
Matthias Meyer
1969
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Niele Toroni (1937)
Niele Toroni
1937
Velasco Vitali (1960)
Velasco Vitali
1960
Amy Sillman (1955)
Amy Sillman
1955
Andreas Kramer (1959)
Andreas Kramer
1959
Vivian Springford (1913 - 2003)
Vivian Springford
1913 - 2003
Peter Tschan (1955)
Peter Tschan
1955
Curt Bruckner-Echtermeyer (1896 - 1971)
Curt Bruckner-Echtermeyer
1896 - 1971
Ervin Patkai (1937 - 1985)
Ervin Patkai
1937 - 1985
Vera Idelson (1893 - 1977)
Vera Idelson
1893 - 1977
Fuller Potter (1910 - 1990)
Fuller Potter
1910 - 1990
Thomas Heger (1961)
Thomas Heger
1961
Jean-Paul Riopelle (1923 - 2002)
Jean-Paul Riopelle
1923 - 2002
Andisheh Avini (1974)
Andisheh Avini
1974
Werner Drewes (1899 - 1985)
Werner Drewes
1899 - 1985