Stanley William Hayter (1901 - 1988)

Stanley William Hayter (1901 - 1988) - Foto 1

Stanley William Hayter

Stanley William Hayter war ein britischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker.

Hayter schloss sein Studium der Chemie und Geologie am King's College in London ab und begann im Labor von Samuel Smiles an organischen Schwefelverbindungen zu arbeiten. Nachdem er einen Auftrag der Anglo-Iranian Oil Company erhalten hatte, arbeitete er im Iran und malte in seiner Freizeit Porträts von Freunden, Landschaften, Ansichten von Ölförderanlagen, Schiffen... 1926 trat er in die Académie Julian ein und beschäftigte sich neben der Malerei auch mit der Radierung. 1927 gründet Hayter das legendäre Atelier 17 in Paris, das von allen berühmten zeitgenössischen Künstlern besucht wird.

Im Jahr 1940 geht Hayter mit seiner Frau, einer Bildhauerin, in die USA, wohin er sein Atelier verlegt. Hayters Malerei wandelt sich in diesen Jahren vom Surrealismus zu einem zunehmend von Automatismus und linearer Struktur geprägten Stil. Nachdenkliche, schwarze Linien dominieren viele der Werke, und mythologische Themen spielen eine zunehmende Rolle. Hayter spielt eine führende Rolle bei der Entstehung der Kunst, die später als Abstrakter Expressionismus bekannt wird.

1950 kehrt der Künstler nach Paris zurück, wo er in seinem Atelier 17 Malerei und Zeichnen unterrichtet, neue Farbtiefdrucktechniken entwickelt und Bücher über die Theorie der Grafik und Druckgrafik veröffentlicht.

Geboren:27. Dezember 1901, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:4. Mai 1988, Paris, Frankreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Surrealismus
STANLEY WILLIAM HAYTER (1901-1988) - Auktionspreise

Auktionspreise Stanley William Hayter

Alle Lose

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Herbert Sidney Percy (1863 - 1932)
Herbert Sidney Percy
1863 - 1932
Frederick J. Tudgay (1841 - 1921)
Frederick J. Tudgay
1841 - 1921
Thomas Bewick (1753 - 1828)
Thomas Bewick
1753 - 1828
William Crozier (1930 - 2011)
William Crozier
1930 - 2011
George Henry Boughton (1833 - 1905)
George Henry Boughton
1833 - 1905
Edward Reginald Frampton (1872 - 1923)
Edward Reginald Frampton
1872 - 1923
Josef Gott (1785 - 1860)
Josef Gott
1785 - 1860
Haroon Mirza (1977)
Haroon Mirza
1977
Samuel J. Herman (1936 - 2020)
Samuel J. Herman
1936 - 2020
Donald Steele (Don) Potter (1902 - 2004)
Donald Steele (Don) Potter
1902 - 2004
Ralph Steadman (1936)
Ralph Steadman
1936
Nicholas Condy (1793 - 1857)
Nicholas Condy
1793 - 1857
Marianne Eigenheer (1945 - 2018)
Marianne Eigenheer
1945 - 2018
Joseph Edward Southall (1861 - 1944)
Joseph Edward Southall
1861 - 1944
Kour Pour (1987)
Kour Pour
1987
George Romney (1734 - 1802)
George Romney
1734 - 1802

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Hans Falk (1918 - 2002)
Hans Falk
1918 - 2002
Tom Mosley (1927 - 2009)
Tom Mosley
1927 - 2009
Albert Unseld (1879 - 1964)
Albert Unseld
1879 - 1964
Thomas Yeo (1935)
Thomas Yeo
1935
Klaus Staudt (1932)
Klaus Staudt
1932
Karl Otto Götz (1914 - 2017)
Karl Otto Götz
1914 - 2017
Hermann Pedit (1933 - 2014)
Hermann Pedit
1933 - 2014
Florian Köhler (1935 - 2013)
Florian Köhler
1935 - 2013
Hubertus Hamm (1950)
Hubertus Hamm
1950
Alexis Leger (1887 - 1975)
Alexis Leger
1887 - 1975
 Balthus (1908 - 2001)
Balthus
1908 - 2001
Bror Julius Olsson Nordfeldt (1878 - 1955)
Bror Julius Olsson Nordfeldt
1878 - 1955
Ferdinand Kitt (1887 - 1961)
Ferdinand Kitt
1887 - 1961
Hermann Alfred Sigg (1924 - 2023)
Hermann Alfred Sigg
1924 - 2023
Werner Gfeller (1895 - 1985)
Werner Gfeller
1895 - 1985
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956