Stanley William Hayter (1901 - 1988)

Stanley William Hayter (1901 - 1988) - Foto 1

Stanley William Hayter

Stanley William Hayter war ein britischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker.

Hayter schloss sein Studium der Chemie und Geologie am King's College in London ab und begann im Labor von Samuel Smiles an organischen Schwefelverbindungen zu arbeiten. Nachdem er einen Auftrag der Anglo-Iranian Oil Company erhalten hatte, arbeitete er im Iran und malte in seiner Freizeit Porträts von Freunden, Landschaften, Ansichten von Ölförderanlagen, Schiffen... 1926 trat er in die Académie Julian ein und beschäftigte sich neben der Malerei auch mit der Radierung. 1927 gründet Hayter das legendäre Atelier 17 in Paris, das von allen berühmten zeitgenössischen Künstlern besucht wird.

Im Jahr 1940 geht Hayter mit seiner Frau, einer Bildhauerin, in die USA, wohin er sein Atelier verlegt. Hayters Malerei wandelt sich in diesen Jahren vom Surrealismus zu einem zunehmend von Automatismus und linearer Struktur geprägten Stil. Nachdenkliche, schwarze Linien dominieren viele der Werke, und mythologische Themen spielen eine zunehmende Rolle. Hayter spielt eine führende Rolle bei der Entstehung der Kunst, die später als Abstrakter Expressionismus bekannt wird.

1950 kehrt der Künstler nach Paris zurück, wo er in seinem Atelier 17 Malerei und Zeichnen unterrichtet, neue Farbtiefdrucktechniken entwickelt und Bücher über die Theorie der Grafik und Druckgrafik veröffentlicht.

Geboren:27. Dezember 1901, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:4. Mai 1988, Paris, Frankreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Surrealismus
Hayter, Stanley William - Auktionspreise

Auktionspreise Stanley William Hayter

Alle Lose

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Thomas Houseago (1972)
Thomas Houseago
1972
Percy Anderson (1851 - 1928)
Percy Anderson
1851 - 1928
Maud Frances Eyston Sumner (1902 - 1985)
Maud Frances Eyston Sumner
1902 - 1985
Thomas Phipps ()
Thomas Phipps
William Alexander Coulter (1849 - 1936)
William Alexander Coulter
1849 - 1936
Julian Opie (1958)
Julian Opie
1958
Francis Wheatley (1747 - 1801)
Francis Wheatley
1747 - 1801
Francis Campbell Cadell (1883 - 1937)
Francis Campbell Cadell
1883 - 1937
Alexander Fisher (1864 - 1936)
Alexander Fisher
1864 - 1936
Charles Edward Conder (1868 - 1909)
Charles Edward Conder
1868 - 1909
Joseph Paul (1804 - 1887)
Joseph Paul
1804 - 1887
Walead Beshty (1976)
Walead Beshty
1976
Lisa Brice (1968)
Lisa Brice
1968
Thomas Christopher Hofland (1777 - 1843)
Thomas Christopher Hofland
1777 - 1843
Francis Towne (1739 - 1816)
Francis Towne
1739 - 1816
William Turner (1789 - 1862)
William Turner
1789 - 1862

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Franz Xaver Wolf (1896 - 1989)
Franz Xaver Wolf
1896 - 1989
Willi Voss (1902 - 1973)
Willi Voss
1902 - 1973
Spencer Finch (1962)
Spencer Finch
1962
Domenico De Bernardi (1892 - 1963)
Domenico De Bernardi
1892 - 1963
David Regez (1916 - 1984)
David Regez
1916 - 1984
Christian Megert (1936)
Christian Megert
1936
Arturo Herrera (1959)
Arturo Herrera
1959
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin (1901 - 1965)
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin
1901 - 1965
Herbert Maier (1959)
Herbert Maier
1959
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956
Kunibert Fritz (1937)
Kunibert Fritz
1937
Peter Herrmann (1937)
Peter Herrmann
1937
Seund Ja Rhee (1918 - 2009)
Seund Ja Rhee
1918 - 2009
Manolo Valdés (1942)
Manolo Valdés
1942
Lotte Bingmann-Droese (1902 - 1963)
Lotte Bingmann-Droese
1902 - 1963
Tomas Esson (1963)
Tomas Esson
1963
× Ein Suchabonnement erstellen