Stanley William Hayter (1901 - 1988)

Stanley William Hayter (1901 - 1988) - Foto 1

Stanley William Hayter

Stanley William Hayter war ein britischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker.

Hayter schloss sein Studium der Chemie und Geologie am King's College in London ab und begann im Labor von Samuel Smiles an organischen Schwefelverbindungen zu arbeiten. Nachdem er einen Auftrag der Anglo-Iranian Oil Company erhalten hatte, arbeitete er im Iran und malte in seiner Freizeit Porträts von Freunden, Landschaften, Ansichten von Ölförderanlagen, Schiffen... 1926 trat er in die Académie Julian ein und beschäftigte sich neben der Malerei auch mit der Radierung. 1927 gründet Hayter das legendäre Atelier 17 in Paris, das von allen berühmten zeitgenössischen Künstlern besucht wird.

Im Jahr 1940 geht Hayter mit seiner Frau, einer Bildhauerin, in die USA, wohin er sein Atelier verlegt. Hayters Malerei wandelt sich in diesen Jahren vom Surrealismus zu einem zunehmend von Automatismus und linearer Struktur geprägten Stil. Nachdenkliche, schwarze Linien dominieren viele der Werke, und mythologische Themen spielen eine zunehmende Rolle. Hayter spielt eine führende Rolle bei der Entstehung der Kunst, die später als Abstrakter Expressionismus bekannt wird.

1950 kehrt der Künstler nach Paris zurück, wo er in seinem Atelier 17 Malerei und Zeichnen unterrichtet, neue Farbtiefdrucktechniken entwickelt und Bücher über die Theorie der Grafik und Druckgrafik veröffentlicht.

Geboren:27. Dezember 1901, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:4. Mai 1988, Paris, Frankreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Surrealismus
STANLEY WILLIAM HAYTER (1901-1988) - Auktionspreise

Auktionspreise Stanley William Hayter

Alle Lose

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Patience Lovell Wright (1725 - 1786)
Patience Lovell Wright
1725 - 1786
Michael Brown (1853 - 1947)
Michael Brown
1853 - 1947
Ernest Herbert Whydale (1886 - 1952)
Ernest Herbert Whydale
1886 - 1952
Kit Willilams (1946)
Kit Willilams
1946
John Linnit ()
John Linnit
Walter Thomas Monnington (1902 - 1976)
Walter Thomas Monnington
1902 - 1976
Eileen Agar (1889 - 1991)
Eileen Agar
1889 - 1991
Harold Charles Francis Harvey (1874 - 1941)
Harold Charles Francis Harvey
1874 - 1941
Edmund Blair Leighton (1852 - 1922)
Edmund Blair Leighton
1852 - 1922
David Roberts (1796 - 1864)
David Roberts
1796 - 1864
Nigel Cooke (1973)
Nigel Cooke
1973
Charles James Lauder (1841 - 1920)
Charles James Lauder
1841 - 1920
Giovanni Battista Cipriani (1727 - 1785)
Giovanni Battista Cipriani
1727 - 1785
Thomas Douglas Guest (1781 - 1845)
Thomas Douglas Guest
1781 - 1845
Matthew Darbyshire (1977)
Matthew Darbyshire
1977
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Peter Hohberger (1939)
Peter Hohberger
1939
Gigi Radice (1924 - 2002)
Gigi Radice
1924 - 2002
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow (1937 - 2015)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow
1937 - 2015
Frederik Ernlund (1879 - 1957)
Frederik Ernlund
1879 - 1957
Jean-Charles Moreux (1889 - 1956)
Jean-Charles Moreux
1889 - 1956
Peter Cain (1959 - 1997)
Peter Cain
1959 - 1997
Albert Henry Thomas Irvin (1922 - 2015)
Albert Henry Thomas Irvin
1922 - 2015
Chitra Ganesh (1975)
Chitra Ganesh
1975
Bjørg Lødøen (1931 - 2009)
Bjørg Lødøen
1931 - 2009
Candido Fior (1942 - 2021)
Candido Fior
1942 - 2021
Willie Young (1942 - 2023)
Willie Young
1942 - 2023
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa (1927)
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa
1927
Ralph Gelbert (1969)
Ralph Gelbert
1969
Wladimir Klimjentjewitsch Jasnjezow (1926 - 2005)
Wladimir Klimjentjewitsch Jasnjezow
1926 - 2005
Peter Schuyff (1958)
Peter Schuyff
1958
Hayley Lever (1876 - 1958)
Hayley Lever
1876 - 1958