Willi Robert Huth war ein deutscher expressionistischer Maler. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Erfurt und Düsseldorf. Während des Ersten Weltkrieges diente er als Soldat. 1919 begann er seine selbständige Tätigkeit als Künstler in Berlin. Im selben Jahr schloss er sich der expressionistischen Gruppe Jung Erfurt an.
Mit dem Beginn des NS-Regimes wurde Huth als Künstler unterdrückt. Später wurde ihm sogar ein Ausstellungsverbot erteilt. Drei seiner Werke wurden im Zuge der "Entarteten Kunst" beschlagnahmt. Im Jahr 1944 wurde sein Atelier in Berlin bombardiert und alle seine Werke wurden zerstört.
Nach dem Krieg wurde Willy Robert Huth Lehrer für Malerei und später Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin.
Die Webseite verfügt über 5 Benutzertypen mit unterschiedlichen Funktionen. Wählen Sie aus der Liste einen geeigneten aus. Verwenden Sie die Hilfetipps zu jedem Benutzertyp.
Käufer
Künstler und Designer
Bitte, geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten an diese Adresse einen Link für die Änderung des Passworts.