Gennadij Fjodorowitsch Babikow (1911 - 1993)

Gennadij Fjodorowitsch Babikow (1911 - 1993) - Foto 1

Gennadij Fjodorowitsch Babikow

Gennadij Fjodorowitsch Babikow (russisch: Геннадий Фёдорович Бабиков) war ein sowjetischer und turkmenischer Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker, Aquarellist, Meister der Landschaft und des Stilllebens und gilt als Begründer des Genres der turkmenischen Industrielandschaft, Vertreter der russischen akademischen Schule der Malerei in Zentralasien.

Gennadij Babikow nahm am Großen Vaterländischen Krieg teil, an der Front schuf er mehr als 100 grafische Porträts von Soldatenkollegen. Der Künstler war berühmt für seine Linolschnitte und entwickelte auch einen Stillleben-Stil, der in Turkmenistan "Babikov's" genannt wurde.

Seine Werke befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen in aller Welt.

Geboren:18. Januar 1911, Чаплыгин, Russisches Kaiserreich
Verstorben:29. November 1993, Aşgabat, Turkmenistan
Nationalität:Russland, Turkmenistan, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Industrielandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky (1858 - 1911)
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky
1858 - 1911
Sergei Dmitrijewitsch Merkurow (1881 - 1952)
Sergei Dmitrijewitsch Merkurow
1881 - 1952
Alexander Iwanowitsch Blochin (1877 - 1944)
Alexander Iwanowitsch Blochin
1877 - 1944
Abel Pann (1883 - 1963)
Abel Pann
1883 - 1963
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin (1929 - 1993)
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin
1929 - 1993
Boris Vasilievich Kotik (1921 - 1984)
Boris Vasilievich Kotik
1921 - 1984
Yuvenaly Dmitrievich Korovin (1914 - 1991)
Yuvenaly Dmitrievich Korovin
1914 - 1991
Aleksej Nikolajewitsch Borisow (1889 - 1937)
Aleksej Nikolajewitsch Borisow
1889 - 1937
Nikolay Stepanovich Pimenov (1812 - 1864)
Nikolay Stepanovich Pimenov
1812 - 1864
Arseny Meshchersky (Meschersky) (1834 - 1902)
Arseny Meshchersky (Meschersky)
1834 - 1902
Iwan Wassiljewitsch Jewstignejew (1899 - 1967)
Iwan Wassiljewitsch Jewstignejew
1899 - 1967
Vadim Vadimovich Trofimov (1912 - 1981)
Vadim Vadimovich Trofimov
1912 - 1981
Reyn Yuryevich Mets (1942 - 2011)
Reyn Yuryevich Mets
1942 - 2011
Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
Vladimir Fedorovich Tokarev (1918 - 1988)
Vladimir Fedorovich Tokarev
1918 - 1988
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky (1964 - 2020)
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky
1964 - 2020

Schöpfer Postimpressionismus

Nadjeshda Nikolajewna Paschtschinskaja-Maksimowa (1911 - 1976)
Nadjeshda Nikolajewna Paschtschinskaja-Maksimowa
1911 - 1976
Matthew Brandt (1982)
Matthew Brandt
1982
Gustav Wunderwald (1882 - 1945)
Gustav Wunderwald
1882 - 1945
Burgoyne Diller (1906 - 1965)
Burgoyne Diller
1906 - 1965
Clifton Ernest Pugh (1924 - 1990)
Clifton Ernest Pugh
1924 - 1990
Michael Evlampievich Perkhin (1860 - 1903)
Michael Evlampievich Perkhin
1860 - 1903
Ulrich Behl (1939 - 2021)
Ulrich Behl
1939 - 2021
Isidore Opsomer (1878 - 1967)
Isidore Opsomer
1878 - 1967
Ryszard Winiarski (1936 - 2006)
Ryszard Winiarski
1936 - 2006
Michail Andrejewitsch Scharonow (1881 - 1957)
Michail Andrejewitsch Scharonow
1881 - 1957
Edward Malcolm Brownlee (1929 - 2013)
Edward Malcolm Brownlee
1929 - 2013
Christopher Makos (1948)
Christopher Makos
1948
Rolf Gith (1950)
Rolf Gith
1950
Kosti Meriläinen (1886 - 1938)
Kosti Meriläinen
1886 - 1938
Detlev Foth (1959)
Detlev Foth
1959
Carsten Nicolai (1965)
Carsten Nicolai
1965