Otto Griebel (1895 - 1972) - Foto 1

Otto Griebel

Otto Griebel war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt, der in den Richtungen des "neuen Sujets" und des sozialistischen Realismus arbeitete.

Griebel schloss sich nach dem Ersten Weltkrieg den Dadaisten an und war Mitglied der Dresdner Dadaistengruppe. Er beteiligte sich an verschiedenen künstlerischen Vereinigungen, darunter die Dresdner Sezessionsgruppe, die Künstlergruppe Aktion, der Verband Freier Künstler Sachsen und andere. Im Jahr 1933 wurde der Künstler von der Gestapo verhaftet und sein Werk als "entartete Kunst" eingestuft. Der größte Teil des Werks des Meisters ging bei der Bombardierung Dresdens im Jahr 1945 verloren.

Griebel war auch ein begabter Puppentheaterkünstler und schuf Bühnenbilder für Puppenspiele.

Geboren:31. März 1895, Meerane, Deutschland
Verstorben:7. März 1972, Dresden, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Novembergruppe
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Dadaismus, Sozialistischer Realismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Siegfried Assmann (1925 - 2021)
Siegfried Assmann
1925 - 2021
Walter Hemming (1894 - 1979)
Walter Hemming
1894 - 1979
Walter Urbach (1925 - 2018)
Walter Urbach
1925 - 2018
Balthasar Permoser (1651 - 1732)
Balthasar Permoser
1651 - 1732
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Hanno Edelmann (1923 - 2013)
Hanno Edelmann
1923 - 2013
Max Bill (1908 - 1994)
Max Bill
1908 - 1994
Thomas Kaminsky (1945)
Thomas Kaminsky
1945
Wolfgang Hugo Rheinhold (1853 - 1900)
Wolfgang Hugo Rheinhold
1853 - 1900
Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832)
Feodor Iwanowitsch Kalmück
1765 - 1832
Gottfried Wals (1595 - 1638)
Gottfried Wals
1595 - 1638
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Paul Pützhofen-Hambüchen (1879 - 1939)
Paul Pützhofen-Hambüchen
1879 - 1939
Julius Bissier (1893 - 1965)
Julius Bissier
1893 - 1965
Hans Bohrdt (1857 - 1945)
Hans Bohrdt
1857 - 1945
Ludwig Thiersch (1825 - 1909)
Ludwig Thiersch
1825 - 1909

Schöpfer Dadaismus

Galina Dmitrijewna Tschjetschulina (1926)
Galina Dmitrijewna Tschjetschulina
1926
Boris Nikolajewitsch Guschtschin (1931 - 2000)
Boris Nikolajewitsch Guschtschin
1931 - 2000
Ren Hong (1964)
Ren Hong
1964
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow (1924 - 2017)
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow
1924 - 2017
Taisija Sjergjejewna Kutschkina (1909 - 1942)
Taisija Sjergjejewna Kutschkina
1909 - 1942
Nikolaj Aljeksandrowitsch Lotow (1924)
Nikolaj Aljeksandrowitsch Lotow
1924
Ilya Nisonovich Shtilman (1902 - 1966)
Ilya Nisonovich Shtilman
1902 - 1966
Vladimir Nikolaevich Aralov (1893 - 1972)
Vladimir Nikolaevich Aralov
1893 - 1972
Georgij Jewlampiewitsch Nikolskij (1906 - 1973)
Georgij Jewlampiewitsch Nikolskij
1906 - 1973
Heinrich Steinhagen (1880 - 1948)
Heinrich Steinhagen
1880 - 1948
Maria Nikolaevna Butrova (1905 - 1989)
Maria Nikolaevna Butrova
1905 - 1989
Juri Michailowitsch Neprinzew (1909 - 1996)
Juri Michailowitsch Neprinzew
1909 - 1996
Fjodor Pawlowitsch Reschetnikow (1906 - 1988)
Fjodor Pawlowitsch Reschetnikow
1906 - 1988
Wiktor Nikolajewitsch Losjew (1923 - 1995)
Wiktor Nikolajewitsch Losjew
1923 - 1995
Juri Konstantinowitsch Koroljow (1929 - 1992)
Juri Konstantinowitsch Koroljow
1929 - 1992
Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991)
Elsa Haensgen-Dingkuhn
1898 - 1991