Otto Griebel (1895 - 1972) - Foto 1

Otto Griebel

Otto Griebel war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt, der in den Richtungen des "neuen Sujets" und des sozialistischen Realismus arbeitete.

Griebel schloss sich nach dem Ersten Weltkrieg den Dadaisten an und war Mitglied der Dresdner Dadaistengruppe. Er beteiligte sich an verschiedenen künstlerischen Vereinigungen, darunter die Dresdner Sezessionsgruppe, die Künstlergruppe Aktion, der Verband Freier Künstler Sachsen und andere. Im Jahr 1933 wurde der Künstler von der Gestapo verhaftet und sein Werk als "entartete Kunst" eingestuft. Der größte Teil des Werks des Meisters ging bei der Bombardierung Dresdens im Jahr 1945 verloren.

Griebel war auch ein begabter Puppentheaterkünstler und schuf Bühnenbilder für Puppenspiele.

Geboren:31. März 1895, Meerane, Deutschland
Verstorben:7. März 1972, Dresden, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Novembergruppe
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Dadaismus, Sozialistischer Realismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Eduard Bargheer (1901 - 1979)
Eduard Bargheer
1901 - 1979
Ernst Julius Hähnel (1811 - 1891)
Ernst Julius Hähnel
1811 - 1891
Karl Ferdinand Sohn (1805 - 1867)
Karl Ferdinand Sohn
1805 - 1867
Heinz Plank (1945)
Heinz Plank
1945
Gerd Winner (1936)
Gerd Winner
1936
Wilhelm Theodor Nocken (1830 - 1905)
Wilhelm Theodor Nocken
1830 - 1905
Hermann Kaspar (1904 - 1986)
Hermann Kaspar
1904 - 1986
Lothar Malskat (1913 - 1988)
Lothar Malskat
1913 - 1988
Anna Marie Ellenrieder (1791 - 1863)
Anna Marie Ellenrieder
1791 - 1863
Jean Eduard Dannhäuser (1868 - 1925)
Jean Eduard Dannhäuser
1868 - 1925
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Jacobus Johannes van Poorten (1841 - 1914)
Jacobus Johannes van Poorten
1841 - 1914
Blinky Palermo (1943 - 1977)
Blinky Palermo
1943 - 1977
Ludwig Sckell (1833 - 1912)
Ludwig Sckell
1833 - 1912
Susanne Knorr (1953)
Susanne Knorr
1953
Hilla von Rebay (1890 - 1967)
Hilla von Rebay
1890 - 1967

Schöpfer Dadaismus

Solomon Borisovich Nikritin (1898 - 1965)
Solomon Borisovich Nikritin
1898 - 1965
Emilio Notte (1891 - 1982)
Emilio Notte
1891 - 1982
Vladimir Evgenievich Pamfilov (1904 - 1970)
Vladimir Evgenievich Pamfilov
1904 - 1970
Pawel Petrowitsch Benkow (1879 - 1949)
Pawel Petrowitsch Benkow
1879 - 1949
Raphael Sawyer (1899 - 1987)
Raphael Sawyer
1899 - 1987
Alexei Petrowitsch Tkatschow (1925)
Alexei Petrowitsch Tkatschow
1925
Anna Maksimowna Jefimowa (1897 - 1962)
Anna Maksimowna Jefimowa
1897 - 1962
Sergej Jakowlewitsch Lagutin (1911 - 2012)
Sergej Jakowlewitsch Lagutin
1911 - 2012
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (1904 - 1991)
Fjodor Wassiljewitsch Antonow
1904 - 1991
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij (1923 - 1999)
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij
1923 - 1999
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004
Vyacheslav Mineevich Mariupolsky (1905 - 1986)
Vyacheslav Mineevich Mariupolsky
1905 - 1986
Maruja Mallo (1902 - 1995)
Maruja Mallo
1902 - 1995
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb (1903 - 1988)
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb
1903 - 1988
Nikolay Fyodorovich Lapshin (1891 - 1942)
Nikolay Fyodorovich Lapshin
1891 - 1942
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960