Otto Griebel (1895 - 1972) - Foto 1

Otto Griebel

Otto Griebel war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt, der in den Richtungen des "neuen Sujets" und des sozialistischen Realismus arbeitete.

Griebel schloss sich nach dem Ersten Weltkrieg den Dadaisten an und war Mitglied der Dresdner Dadaistengruppe. Er beteiligte sich an verschiedenen künstlerischen Vereinigungen, darunter die Dresdner Sezessionsgruppe, die Künstlergruppe Aktion, der Verband Freier Künstler Sachsen und andere. Im Jahr 1933 wurde der Künstler von der Gestapo verhaftet und sein Werk als "entartete Kunst" eingestuft. Der größte Teil des Werks des Meisters ging bei der Bombardierung Dresdens im Jahr 1945 verloren.

Griebel war auch ein begabter Puppentheaterkünstler und schuf Bühnenbilder für Puppenspiele.

Geboren:31. März 1895, Meerane, Deutschland
Verstorben:7. März 1972, Dresden, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Novembergruppe
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Dadaismus, Sozialistischer Realismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Iser (1869 - 1932)
Heinrich Iser
1869 - 1932
Paule Hammer (1975)
Paule Hammer
1975
Ingrid Schaar (1937 - 2004)
Ingrid Schaar
1937 - 2004
Christian Klaus (1843 - 1893)
Christian Klaus
1843 - 1893
Alexej von Jawlensky (1864 - 1941)
Alexej von Jawlensky
1864 - 1941
Astrid Kirchherr (1938 - 2020)
Astrid Kirchherr
1938 - 2020
Sven Kroner (1973)
Sven Kroner
1973
Karl Duschek (1947 - 2011)
Karl Duschek
1947 - 2011
Albert Bogislaw Lüdecke (1834 - 1910)
Albert Bogislaw Lüdecke
1834 - 1910
Johann Heiss (1640 - 1704)
Johann Heiss
1640 - 1704
Konrad Cramer (1888 - 1963)
Konrad Cramer
1888 - 1963
Ferdinand Götz (1874 - 1941)
Ferdinand Götz
1874 - 1941
Johann Christoph Storer (1620 - 1671)
Johann Christoph Storer
1620 - 1671
Peter Angermann (1945)
Peter Angermann
1945
Rudolf Höckner (1864 - 1942)
Rudolf Höckner
1864 - 1942
Joseph Beuys (1921 - 1986)
Joseph Beuys
1921 - 1986

Schöpfer Dadaismus

Irina Nikolajewna Karatschakowa-Kartina (1919 - 1989)
Irina Nikolajewna Karatschakowa-Kartina
1919 - 1989
Andrey Dmitrievich Goncharov (1903 - 1979)
Andrey Dmitrievich Goncharov
1903 - 1979
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch (1908 - 1969)
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch
1908 - 1969
Nina Pawlowna Polynskaja (1914 - 1989)
Nina Pawlowna Polynskaja
1914 - 1989
Peter Vasilievich Pavlov (1937 - 2010)
Peter Vasilievich Pavlov
1937 - 2010
Beatrice Wood (1893 - 1998)
Beatrice Wood
1893 - 1998
Jurij Gjeorgijewitsch Njeroda (1920 - 2006)
Jurij Gjeorgijewitsch Njeroda
1920 - 2006
Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991)
Elsa Haensgen-Dingkuhn
1898 - 1991
André Breton (1896 - 1966)
André Breton
1896 - 1966
Issat Klytschjew (1923 - 2006)
Issat Klytschjew
1923 - 2006
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Larisa Iwanowna Grigorejewa (1920 - 1997)
Larisa Iwanowna Grigorejewa
1920 - 1997
Ivan Dmitrievich Shadr (Ivanov) (1887 - 1941)
Ivan Dmitrievich Shadr (Ivanov)
1887 - 1941
Wang Naizhuang (1929)
Wang Naizhuang
1929
Lidija Iwanowna Ljebjedinskaja (1908 - 1983)
Lidija Iwanowna Ljebjedinskaja
1908 - 1983
Pjotr Filippowitsch Alberti (1913 - 1994)
Pjotr Filippowitsch Alberti
1913 - 1994
× Ein Suchabonnement erstellen