Otto Griebel (1895 - 1972) - Foto 1

Otto Griebel

Otto Griebel war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt, der in den Richtungen des "neuen Sujets" und des sozialistischen Realismus arbeitete.

Griebel schloss sich nach dem Ersten Weltkrieg den Dadaisten an und war Mitglied der Dresdner Dadaistengruppe. Er beteiligte sich an verschiedenen künstlerischen Vereinigungen, darunter die Dresdner Sezessionsgruppe, die Künstlergruppe Aktion, der Verband Freier Künstler Sachsen und andere. Im Jahr 1933 wurde der Künstler von der Gestapo verhaftet und sein Werk als "entartete Kunst" eingestuft. Der größte Teil des Werks des Meisters ging bei der Bombardierung Dresdens im Jahr 1945 verloren.

Griebel war auch ein begabter Puppentheaterkünstler und schuf Bühnenbilder für Puppenspiele.

Geboren:31. März 1895, Meerane, Deutschland
Verstorben:7. März 1972, Dresden, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Novembergruppe
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Dadaismus, Sozialistischer Realismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Matthias Kunkler (1957 - 1997)
Matthias Kunkler
1957 - 1997
Wolfgang Kubach (1936 - 2007)
Wolfgang Kubach
1936 - 2007
Gustav Preyer (1801 - 1838)
Gustav Preyer
1801 - 1838
Kurt Arentz (1934 - 2014)
Kurt Arentz
1934 - 2014
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Kiki Smith (1954)
Kiki Smith
1954
Ferdinand Keller (1842 - 1922)
Ferdinand Keller
1842 - 1922
Johann Georg Trautmann (1713 - 1769)
Johann Georg Trautmann
1713 - 1769
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Michael van Ofen (1956)
Michael van Ofen
1956
Georg Kolbe (1877 - 1947)
Georg Kolbe
1877 - 1947
Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Michael Sailstorfer (1979)
Michael Sailstorfer
1979
Michael Wesely (1963)
Michael Wesely
1963
Herbert Maier (1959)
Herbert Maier
1959
Ottmar Hendschel (1845 - 1921)
Ottmar Hendschel
1845 - 1921

Schöpfer Dadaismus

Georgy Vyacheslavovich Yakutovich (1930 - 2000)
Georgy Vyacheslavovich Yakutovich
1930 - 2000
Alexander Mikhailovich Dubinchik (1922 - 1997)
Alexander Mikhailovich Dubinchik
1922 - 1997
Vladimir Nikolaevich Aralov (1893 - 1972)
Vladimir Nikolaevich Aralov
1893 - 1972
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow (1913 - 1967)
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow
1913 - 1967
Aleksandr Grigorjewitsch Maksymenko (1916 - 2011)
Aleksandr Grigorjewitsch Maksymenko
1916 - 2011
Wang Naizhuang (1929)
Wang Naizhuang
1929
Konstantin Klaudianovich Zefirov (1879 - 1960)
Konstantin Klaudianovich Zefirov
1879 - 1960
Viktor Ivanovich Korovin (1935 - 1991)
Viktor Ivanovich Korovin
1935 - 1991
Sjerafima Pjetrowna Bogdanowa (1925 - 2010)
Sjerafima Pjetrowna Bogdanowa
1925 - 2010
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (1904 - 1991)
Fjodor Wassiljewitsch Antonow
1904 - 1991
Paul Rebeyrolle (1926 - 2005)
Paul Rebeyrolle
1926 - 2005
Pjotr ​​Alekseevich Basanets (1926 - 2007)
Pjotr ​​Alekseevich Basanets
1926 - 2007
Nikolaj Aljeksjejewitsch Kolzow (1907 - 1942)
Nikolaj Aljeksjejewitsch Kolzow
1907 - 1942
Diego Rivera (1886 - 1957)
Diego Rivera
1886 - 1957
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov (1907 - 1985)
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov
1907 - 1985
Ulrich Hachulla (1943)
Ulrich Hachulla
1943