Otto Griebel (1895 - 1972) - Foto 1

Otto Griebel

Otto Griebel war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt, der in den Richtungen des "neuen Sujets" und des sozialistischen Realismus arbeitete.

Griebel schloss sich nach dem Ersten Weltkrieg den Dadaisten an und war Mitglied der Dresdner Dadaistengruppe. Er beteiligte sich an verschiedenen künstlerischen Vereinigungen, darunter die Dresdner Sezessionsgruppe, die Künstlergruppe Aktion, der Verband Freier Künstler Sachsen und andere. Im Jahr 1933 wurde der Künstler von der Gestapo verhaftet und sein Werk als "entartete Kunst" eingestuft. Der größte Teil des Werks des Meisters ging bei der Bombardierung Dresdens im Jahr 1945 verloren.

Griebel war auch ein begabter Puppentheaterkünstler und schuf Bühnenbilder für Puppenspiele.

Geboren:31. März 1895, Meerane, Deutschland
Verstorben:7. März 1972, Dresden, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Novembergruppe
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Dadaismus, Sozialistischer Realismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Peter Umlauf (1938)
Peter Umlauf
1938
Benjamin Moravec (1977)
Benjamin Moravec
1977
Albert Stagura (1866 - 1947)
Albert Stagura
1866 - 1947
Hede Bühl (1940)
Hede Bühl
1940
Franz Herpel (1850 - 1933)
Franz Herpel
1850 - 1933
Heinrich Kohnert (1850 - 1905)
Heinrich Kohnert
1850 - 1905
Christian Dell (1893 - 1974)
Christian Dell
1893 - 1974
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Alma del Banco (1862 - 1943)
Alma del Banco
1862 - 1943
Detlev Conrad Blunck (1798 - 1853)
Detlev Conrad Blunck
1798 - 1853
Martin Kippenberger (1953 - 1997)
Martin Kippenberger
1953 - 1997
Giovanni Murari (1669)
Giovanni Murari
1669
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Max Beckmann (1884 - 1950)
Max Beckmann
1884 - 1950
Peter Ruehle (1975)
Peter Ruehle
1975
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957

Schöpfer Dadaismus

Georges Ribemont-Dessaignes (1884 - 1974)
Georges Ribemont-Dessaignes
1884 - 1974
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert (1910 - 2003)
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert
1910 - 2003
Dina Emmanuilowna Kljuwgant (1913 - 2008)
Dina Emmanuilowna Kljuwgant
1913 - 2008
Olga Pjetrowna Tajoshnaja-Tschjeschuina (1911 - 2007)
Olga Pjetrowna Tajoshnaja-Tschjeschuina
1911 - 2007
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij (1923 - 1999)
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij
1923 - 1999
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch (1908 - 1969)
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch
1908 - 1969
Jоzsef Boksay (1891 - 1975)
Jоzsef Boksay
1891 - 1975
Wang Xingwei (1969)
Wang Xingwei
1969
Wassili Nikolajewitsch Basow (1918 - 1962)
Wassili Nikolajewitsch Basow
1918 - 1962
Rashit Garifovich Maksyutov (1925 - 1997)
Rashit Garifovich Maksyutov
1925 - 1997
Wassili Prokofjewitsch Efanow (1900 - 1978)
Wassili Prokofjewitsch Efanow
1900 - 1978
Alexej Iljitsch Tretjakow (1914 - 1963)
Alexej Iljitsch Tretjakow
1914 - 1963
Eva Zeisel (1906 - 2011)
Eva Zeisel
1906 - 2011
Iwan Nikolajewitsch Shulga (1889 - 1956)
Iwan Nikolajewitsch Shulga
1889 - 1956
Michail Wassiljewitsch Kuprijanow (1903 - 1991)
Michail Wassiljewitsch Kuprijanow
1903 - 1991
Fjelija Jakowljewna Faltschuk (1922 - 2013)
Fjelija Jakowljewna Faltschuk
1922 - 2013