Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973)

Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973) - Foto 1

Arthur Wladimirowitsch Fonwisin

Arthur Wladimirowitsch Fonwizin (russisch: Артур Владимирович Фонвизин) war ein sowjetischer Aquarellmaler und Illustrator, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, ohne vorbereitende Bleistiftskizzen direkt mit Farbe zu arbeiten. Geboren am 11. Januar 1883 in Riga, entdeckte er seine Liebe zur Kunst nach einem prägenden Zirkusbesuch in seiner Kindheit. Seine Ausbildung erhielt er an der Moskauer Schule und in München, wo er sich unter anderem mit Wassily Kandinsky und Igor Grabar austauschte.

Fonwizin war ein aktives Mitglied in mehreren Künstlergruppen, darunter die Blaue Rose und der Jack of Diamonds, und beteiligte sich an bedeutenden Ausstellungen dieser Zeit. Nach der Revolution und besonders in den 1920er Jahren wandte er sich der Aquarellmalerei zu, einem Medium, das ihn für den Rest seines Lebens begleiten sollte. Seine Werke umfassen Porträts, Landschaften und Szenen aus dem Zirkusleben, die alle für ihre lebendigen Farben und poetischen Qualitäten geschätzt werden.

Während der Sowjetzeit wurde Fonwizin wegen seiner deutschen Abstammung nach Kasachstan verbannt, wo er weiterhin künstlerisch tätig war. Seine Werke sind in bedeutenden russischen Museen ausgestellt, darunter die Tretjakow-Galerie und das Puschkin-Museum.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Fonwizins Arbeit interessieren, bieten seine Aquarelle einen faszinierenden Einblick in das Russland des frühen 20. Jahrhunderts sowie in die künstlerische Entwicklung während der Sowjetzeit. Seine Fähigkeit, Stimmungen und Atmosphären einzufangen, macht jedes seiner Werke zu einem wertvollen Sammlerstück.

Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Bezug auf Arthur Wladimirowitsch Fonwizin informiert zu werden, empfehlen wir, sich für entsprechende Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erwerben.

Geboren:11. Januar 1883, Riga, Russisches Kaiserreich
Verstorben:19. August 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Lettland, Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Karo-Bube, Mir Iskusstwa
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Zeitgenössische Kunst, Formalismus
Technik:Aquarell

Autoren und Künstler Lettland

Normunds Braslins (1962)
Normunds Braslins
1962
Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938
Abel Pann (1883 - 1963)
Abel Pann
1883 - 1963
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938
Alfons Spring (1843 - 1908)
Alfons Spring
1843 - 1908
Oto Skulme (1889 - 1967)
Oto Skulme
1889 - 1967
Alexander Schwabe (1824 - 1872)
Alexander Schwabe
1824 - 1872
Frančeska Kirke (1953)
Frančeska Kirke
1953
Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Artur Yanovich Lapin'sh (1911 - 1983)
Artur Yanovich Lapin'sh
1911 - 1983
Ludolfs Liberts (1895 - 1959)
Ludolfs Liberts
1895 - 1959
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)
Alexander Iwanowitsch Sauerweid
1783 - 1844
Eduard Yanovich Brentsens (1885 - 1929)
Eduard Yanovich Brentsens
1885 - 1929
Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003

Schöpfer Expressionismus

John Puhiatau Pule (1962)
John Puhiatau Pule
1962
Eduardo Afonso Viana (1881 - 1967)
Eduardo Afonso Viana
1881 - 1967
Theresa Bernstein (1890 - 2002)
Theresa Bernstein
1890 - 2002
Iván Navarro (1972)
Iván Navarro
1972
Zheng Chongbin (1961)
Zheng Chongbin
1961
Avigdor Arikha (1929 - 2010)
Avigdor Arikha
1929 - 2010
Mostafa Keyhani (1954)
Mostafa Keyhani
1954
Romero Britto (1963)
Romero Britto
1963
Hermann Reimer (1959)
Hermann Reimer
1959
Thomas Baumgärtel (1960)
Thomas Baumgärtel
1960
Wilhelm Klotzek (1980)
Wilhelm Klotzek
1980
Mark Grotjahn (1968)
Mark Grotjahn
1968
Károly Klimó (1936)
Károly Klimó
1936
Juan Garaizabal (1971)
Juan Garaizabal
1971
Adriana Oliver (1990)
Adriana Oliver
1990
Gisela Bührmann (1925 - 2011)
Gisela Bührmann
1925 - 2011
× Ein Suchabonnement erstellen