Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (1841 - 1895)

Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (1841 - 1895) - Foto 1

Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch

Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (russisch: Иосиф-Казимир Константинович Будкевич) war ein ukrainischer Maler und Zeichner, geboren am 18. April 1841 in Kiew. Bekannt für seine Schlachtenszenen und Landschaften, studierte Budkewitsch an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg, wo er mehrere Medaillen für seine Arbeiten erhielt. Im Jahr 1873 wurde ihm der Titel eines akademischen Künstlers 3. Grades verliehen.

Budkewitsch unternahm Reisen nach Italien, Frankreich, Spanien und Palästina, um seine Fähigkeiten zu perfektionieren. In den späten 1870er und 1880er Jahren lehrte er an der Kiewer Zeichenschule, wo unter anderem Nikolai Pimonenko zu seinen Schülern gehörte. Von 1887 bis 1895 war er Mitglied der Kiewer Kunstvereinigung.

Zu seinen bekannten Werken zählen „Pilger an der Klostermauer“ (1883) und „Jerusalem“ (1894). Diese Gemälde sind im Kiewer Museum für Russische Kunst und in der Pskower Kunstgalerie ausgestellt. Sein Schaffen wird von Sammlern und Kunsthistorikern wegen seiner Einzigartigkeit und meisterhaften Ausführung hoch geschätzt.

Wenn Sie Benachrichtigungen über neue Werke und Auktionen im Zusammenhang mit Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch erhalten möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Wir informieren Sie über neue Verkäufe und Ereignisse rund um sein Erbe.

Geboren:18. April 1841, Kiew, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Dezember 1895, Kiew, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Ukraine, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Zeichnner, Ausbilder, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Ukraine

Andrzej Jerzy Mniszek (1823 - 1905)
Andrzej Jerzy Mniszek
1823 - 1905
Fedor Fedorovich Fedorovsky (1883 - 1955)
Fedor Fedorovich Fedorovsky
1883 - 1955
Nikolai Filatov (1951)
Nikolai Filatov
1951
Gawriil Kondratjewitsch Malysch (1907 - 1998)
Gawriil Kondratjewitsch Malysch
1907 - 1998
Juri Wassiljewitsch Wolkow (1921 - 1991)
Juri Wassiljewitsch Wolkow
1921 - 1991
Anatolij Halaktionowytsch Petryzkyj (1895 - 1964)
Anatolij Halaktionowytsch Petryzkyj
1895 - 1964
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko (1927 - 1984)
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko
1927 - 1984
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (1872 - 1943)
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski
1872 - 1943
Vladimir Efimovich Tsigal' (1917 - 2013)
Vladimir Efimovich Tsigal'
1917 - 2013
Aleksei Yeliseyevich Kruchenykh (Kruchyonykh) (1886 - 1968)
Aleksei Yeliseyevich Kruchenykh (Kruchyonykh)
1886 - 1968
Nikolay Fedorovich Bortnikov (1916 - 1997)
Nikolay Fedorovich Bortnikov
1916 - 1997
Natan Issajewitsch Altman (1889 - 1970)
Natan Issajewitsch Altman
1889 - 1970
Maria Konstantinowna Baschkirzewa (1858 - 1884)
Maria Konstantinowna Baschkirzewa
1858 - 1884
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Michal Bylina (1904 - 1992)
Michal Bylina
1904 - 1992
Viktor Borisovich Elkonin (1910 - 1994)
Viktor Borisovich Elkonin
1910 - 1994

Schöpfer Realismus

Edouard Etienne Jouas (1866 - 1942)
Edouard Etienne Jouas
1866 - 1942
Pietro Gabrini (1856 - 1926)
Pietro Gabrini
1856 - 1926
John Mix Stanley (1814 - 1872)
John Mix Stanley
1814 - 1872
Oskar Georg Adolf Hoffmann (1851 - 1912)
Oskar Georg Adolf Hoffmann
1851 - 1912
Isaak Ouwater (1748 - 1793)
Isaak Ouwater
1748 - 1793
Gerhard Peter Munthe (1849 - 1929)
Gerhard Peter Munthe
1849 - 1929
George R. Chapman (1834 - ?)
George R. Chapman
1834 - ?
Jules Badin (1843 - 1919)
Jules Badin
1843 - 1919
Josef Schmitzberger (1851 - 1936)
Josef Schmitzberger
1851 - 1936
Adolf Helmberger (1885 - 1967)
Adolf Helmberger
1885 - 1967
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Francis Prout Mahony (1862 - 1916)
Francis Prout Mahony
1862 - 1916
Gabriel Amoretti (1861 - 1947)
Gabriel Amoretti
1861 - 1947
John W. Hession (XX. Jahrhundert - ?)
John W. Hession
XX. Jahrhundert - ?
Jean Chaudier (1834 - ?)
Jean Chaudier
1834 - ?
Albert Baertsoen (1866 - 1922)
Albert Baertsoen
1866 - 1922
× Ein Suchabonnement erstellen