Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)

Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837) - Foto 1

Michail Iwanowitsch Lebedew

Michail Iwanowitsch Lebedew (russisch: Михаил Иванович Лебедев) war ein russischer Maler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren am 4. November 1811 in Dorpat, das damals zum Russischen Reich gehörte, wuchs Lebedew in einer verarmten leibeigenen Familie auf. Die Abschaffung der Leibeigenschaft in den 1820er Jahren ermöglichte ihm den Zugang zu einer schulischen Ausbildung, die sein künstlerisches Talent förderte.

Lebedew studierte an der Imperialen Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er 1833 die Große Goldmedaille für sein Werk "Ansicht von Ladoga" erhielt. Im Jahr 1834 reiste er nach Italien, wo er sich der russischen Künstlerkolonie anschloss und unter anderem mit Karl Brjullow zusammentraf. In dieser Zeit entstanden einige seiner bekanntesten Werke wie "Ariccia bei Rom" und "Ansicht von Castel Gandolfo". Diese Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und starken Kontraste aus und erfreuten sich großer Beliebtheit beim Publikum.

Leider endete Lebedews vielversprechende Karriere früh. Während einer Cholera-Epidemie in Neapel im Jahr 1837 erkrankte er und verstarb im Alter von nur 25 Jahren. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute geschätzt wird.

Um über neue Kunstwerke und Auktionsereignisse zu Michail Iwanowitsch Lebedew informiert zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Gelegenheit, einzigartige Stücke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu entdecken.

Geboren:4. November 1811, Tartu, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. July 1837, Neapel, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Sommerlandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Italien

Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Isidoro Grünhut (1862 - 1896)
Isidoro Grünhut
1862 - 1896
Vittorio Gussoni (1893 - 1968)
Vittorio Gussoni
1893 - 1968
Pietro Fancelli (1764 - 1850)
Pietro Fancelli
1764 - 1850
Bartolomeo Cavaceppi (1715 - 1799)
Bartolomeo Cavaceppi
1715 - 1799
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977
Luca Carlevaris (1663 - 1730)
Luca Carlevaris
1663 - 1730
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Ugo Carà (1908 - 2004)
Ugo Carà
1908 - 2004
Toni Zuccheri (1936 - 2008)
Toni Zuccheri
1936 - 2008
Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
Gian Lorenzo Bernini
1598 - 1680
Nicola di Ulisse Da Siena (XV. Jahrhundert - ?)
Nicola di Ulisse Da Siena
XV. Jahrhundert - ?
Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Alessandro Allori (1535 - 1607)
Alessandro Allori
1535 - 1607

Schöpfer Akademismus

Bernardo Hay (1864 - 1931)
Bernardo Hay
1864 - 1931
Giacomo Grosso (1860 - 1938)
Giacomo Grosso
1860 - 1938
David James (1853 - 1904)
David James
1853 - 1904
Charles Sims (1873 - 1928)
Charles Sims
1873 - 1928
Heinrich Ludwig Frische (1831 - 1901)
Heinrich Ludwig Frische
1831 - 1901
Evan Penny (1953)
Evan Penny
1953
Ernst Hildebrand (1833 - 1924)
Ernst Hildebrand
1833 - 1924
Lionel Percy Smythe (1839 - 1918)
Lionel Percy Smythe
1839 - 1918
Toni Onley (1928 - 2004)
Toni Onley
1928 - 2004
Caspar Ritter (1861 - 1923)
Caspar Ritter
1861 - 1923
Friedrich Philipp Reinhold (1779 - 1840)
Friedrich Philipp Reinhold
1779 - 1840
Karl Hoff (1838 - 1890)
Karl Hoff
1838 - 1890
Emilio Sánchez Perrier (1855 - 1907)
Emilio Sánchez Perrier
1855 - 1907
Johan Edvard Bergh (1828 - 1880)
Johan Edvard Bergh
1828 - 1880
Henrique Medina de Barros (1901 - 1988)
Henrique Medina de Barros
1901 - 1988
Franz Xaver Simm (1853 - 1918)
Franz Xaver Simm
1853 - 1918
× Ein Suchabonnement erstellen