Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)

Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837) - Foto 1

Michail Iwanowitsch Lebedew

Michail Iwanowitsch Lebedew (russisch: Михаил Иванович Лебедев) war ein russischer Maler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren am 4. November 1811 in Dorpat, das damals zum Russischen Reich gehörte, wuchs Lebedew in einer verarmten leibeigenen Familie auf. Die Abschaffung der Leibeigenschaft in den 1820er Jahren ermöglichte ihm den Zugang zu einer schulischen Ausbildung, die sein künstlerisches Talent förderte.

Lebedew studierte an der Imperialen Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er 1833 die Große Goldmedaille für sein Werk "Ansicht von Ladoga" erhielt. Im Jahr 1834 reiste er nach Italien, wo er sich der russischen Künstlerkolonie anschloss und unter anderem mit Karl Brjullow zusammentraf. In dieser Zeit entstanden einige seiner bekanntesten Werke wie "Ariccia bei Rom" und "Ansicht von Castel Gandolfo". Diese Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und starken Kontraste aus und erfreuten sich großer Beliebtheit beim Publikum.

Leider endete Lebedews vielversprechende Karriere früh. Während einer Cholera-Epidemie in Neapel im Jahr 1837 erkrankte er und verstarb im Alter von nur 25 Jahren. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute geschätzt wird.

Um über neue Kunstwerke und Auktionsereignisse zu Michail Iwanowitsch Lebedew informiert zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Gelegenheit, einzigartige Stücke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu entdecken.

Geboren:4. November 1811, Tartu, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. July 1837, Neapel, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Sommerlandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Italien

Giacomo Pacchiarotti (1474 - 1540)
Giacomo Pacchiarotti
1474 - 1540
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Roberto Ceccherini (1946)
Roberto Ceccherini
1946
Franco Albini (1905 - 1977)
Franco Albini
1905 - 1977
Carlo Alberto Baratta (1754 - 1815)
Carlo Alberto Baratta
1754 - 1815
Giovanni Andrea de Ferrari (1598 - 1669)
Giovanni Andrea de Ferrari
1598 - 1669
Vittorio Matino (1943)
Vittorio Matino
1943
Paolo De Poli (1905 - 1996)
Paolo De Poli
1905 - 1996
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913
Pellegrino Di Mariano Rossini (1425 - 1492)
Pellegrino Di Mariano Rossini
1425 - 1492
Joseph Stella (1877 - 1946)
Joseph Stella
1877 - 1946
Pino Signoretto (1944 - 2017)
Pino Signoretto
1944 - 2017
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771

Schöpfer Akademismus

Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942)
Emil Rudolf Weiss
1875 - 1942
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Marie Elisabeth Wiegmann (1820 - 1893)
Marie Elisabeth Wiegmann
1820 - 1893
Rostislaw Alexandrowitsch Danow (1941 - 1993)
Rostislaw Alexandrowitsch Danow
1941 - 1993
Konstantin Aleksandrovich Vyalov (1900 - 1976)
Konstantin Aleksandrovich Vyalov
1900 - 1976
John Salminen (1945)
John Salminen
1945
Karl Heuser (1828 - 1892)
Karl Heuser
1828 - 1892
Charles Louis Menneret (1876 - 1954)
Charles Louis Menneret
1876 - 1954
Laure Malclès-Masereel (1911 - 1981)
Laure Malclès-Masereel
1911 - 1981
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Josef Arpád von Koppay (1859 - 1927)
Josef Arpád von Koppay
1859 - 1927
Pietro Bellotti (1627 - 1700)
Pietro Bellotti
1627 - 1700
Yasumi Nakajima II (1906 - 1986)
Yasumi Nakajima II
1906 - 1986
Johannes Mattheus Graadt van Roggen (1867 - 1959)
Johannes Mattheus Graadt van Roggen
1867 - 1959
Adriana van Ravenswaay (1816 - 1872)
Adriana van Ravenswaay
1816 - 1872
× Ein Suchabonnement erstellen