Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)

Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837) - Foto 1

Michail Iwanowitsch Lebedew

Michail Iwanowitsch Lebedew (russisch: Михаил Иванович Лебедев) war ein russischer Maler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren am 4. November 1811 in Dorpat, das damals zum Russischen Reich gehörte, wuchs Lebedew in einer verarmten leibeigenen Familie auf. Die Abschaffung der Leibeigenschaft in den 1820er Jahren ermöglichte ihm den Zugang zu einer schulischen Ausbildung, die sein künstlerisches Talent förderte.

Lebedew studierte an der Imperialen Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er 1833 die Große Goldmedaille für sein Werk "Ansicht von Ladoga" erhielt. Im Jahr 1834 reiste er nach Italien, wo er sich der russischen Künstlerkolonie anschloss und unter anderem mit Karl Brjullow zusammentraf. In dieser Zeit entstanden einige seiner bekanntesten Werke wie "Ariccia bei Rom" und "Ansicht von Castel Gandolfo". Diese Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und starken Kontraste aus und erfreuten sich großer Beliebtheit beim Publikum.

Leider endete Lebedews vielversprechende Karriere früh. Während einer Cholera-Epidemie in Neapel im Jahr 1837 erkrankte er und verstarb im Alter von nur 25 Jahren. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute geschätzt wird.

Um über neue Kunstwerke und Auktionsereignisse zu Michail Iwanowitsch Lebedew informiert zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Gelegenheit, einzigartige Stücke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu entdecken.

Geboren:4. November 1811, Tartu, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. July 1837, Neapel, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Sommerlandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Italien

Giacomo Antonio Ceruti (1698 - 1767)
Giacomo Antonio Ceruti
1698 - 1767
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Elsa Peretti (1940 - 2021)
Elsa Peretti
1940 - 2021
 Giandante X (1899 - 1984)
Giandante X
1899 - 1984
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Gaspare Diziani (1689 - 1767)
Gaspare Diziani
1689 - 1767
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Pelagio Palagi (1775 - 1860)
Pelagio Palagi
1775 - 1860
Giovanni Fattori (1825 - 1908)
Giovanni Fattori
1825 - 1908
 L'Ortolano (1480 - 1525)
L'Ortolano
1480 - 1525
Mario Bettinelli (1880 - 1953)
Mario Bettinelli
1880 - 1953
Neith Nevelson (1946)
Neith Nevelson
1946
Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Niccolo Di Ser Sozzo Tegliacci (1334 - 1363)
Niccolo Di Ser Sozzo Tegliacci
1334 - 1363

Schöpfer Akademismus

Ben Schonzeit (1942)
Ben Schonzeit
1942
Charles Dickens (1812 - 1870)
Charles Dickens
1812 - 1870
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Heinrich Müller (1893 - 1976)
Heinrich Müller
1893 - 1976
Albert Eulert (1890 - 1946)
Albert Eulert
1890 - 1946
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Paul Delaroche (1797 - 1856)
Paul Delaroche
1797 - 1856
Paul Emil Rumpf (1860 - 1948)
Paul Emil Rumpf
1860 - 1948
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Ivan Ivanovich Cherinko (1908 - 1948)
Ivan Ivanovich Cherinko
1908 - 1948
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Max Thedy (1858 - 1924)
Max Thedy
1858 - 1924
Jennie Augusta Brownscombe (1850 - 1936)
Jennie Augusta Brownscombe
1850 - 1936
Sergey Nikolaevich Andryaka (1958)
Sergey Nikolaevich Andryaka
1958
Martin Trigler (1867 - 1938)
Martin Trigler
1867 - 1938