Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)

Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837) - Foto 1

Michail Iwanowitsch Lebedew

Michail Iwanowitsch Lebedew (russisch: Михаил Иванович Лебедев) war ein russischer Maler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren am 4. November 1811 in Dorpat, das damals zum Russischen Reich gehörte, wuchs Lebedew in einer verarmten leibeigenen Familie auf. Die Abschaffung der Leibeigenschaft in den 1820er Jahren ermöglichte ihm den Zugang zu einer schulischen Ausbildung, die sein künstlerisches Talent förderte.

Lebedew studierte an der Imperialen Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er 1833 die Große Goldmedaille für sein Werk "Ansicht von Ladoga" erhielt. Im Jahr 1834 reiste er nach Italien, wo er sich der russischen Künstlerkolonie anschloss und unter anderem mit Karl Brjullow zusammentraf. In dieser Zeit entstanden einige seiner bekanntesten Werke wie "Ariccia bei Rom" und "Ansicht von Castel Gandolfo". Diese Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und starken Kontraste aus und erfreuten sich großer Beliebtheit beim Publikum.

Leider endete Lebedews vielversprechende Karriere früh. Während einer Cholera-Epidemie in Neapel im Jahr 1837 erkrankte er und verstarb im Alter von nur 25 Jahren. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute geschätzt wird.

Um über neue Kunstwerke und Auktionsereignisse zu Michail Iwanowitsch Lebedew informiert zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Gelegenheit, einzigartige Stücke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu entdecken.

Geboren:4. November 1811, Tartu, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. July 1837, Neapel, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Sommerlandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Italien

Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849
Gae Aulenti (1927 - 2012)
Gae Aulenti
1927 - 2012
Rimma Nikitichna Brailovskaya (1877 - 1959)
Rimma Nikitichna Brailovskaya
1877 - 1959
Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)
Michail Matwejewitsch Iwanow
1748 - 1828
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Antonio Molinari (1655 - 1704)
Antonio Molinari
1655 - 1704
Athos Faccincani (1951)
Athos Faccincani
1951
Alessandro Allori (1535 - 1607)
Alessandro Allori
1535 - 1607
Costantino Nivola (1911 - 1988)
Costantino Nivola
1911 - 1988
Achille Castiglioni (1918 - 2002)
Achille Castiglioni
1918 - 2002
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Eugène Berman (1899 - 1972)
Eugène Berman
1899 - 1972
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970

Schöpfer Akademismus

Charlotte von Hornstein (1861 - 1941)
Charlotte von Hornstein
1861 - 1941
Théophile de Bock (1851 - 1904)
Théophile de Bock
1851 - 1904
U San Win (1905 - 1981)
U San Win
1905 - 1981
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Pierre-Antoine Demachy (1723 - 1807)
Pierre-Antoine Demachy
1723 - 1807
Ernst Anders (1845 - 1911)
Ernst Anders
1845 - 1911
Randy Dudley (1950)
Randy Dudley
1950
Alexej Filippowitsch Tschernyschow (1824 - 1863)
Alexej Filippowitsch Tschernyschow
1824 - 1863
Francis Bernard Dicksee (1853 - 1928)
Francis Bernard Dicksee
1853 - 1928
Joaquín Agrasot Juan (1836 - 1919)
Joaquín Agrasot Juan
1836 - 1919
John Thomas Serres (1759 - 1825)
John Thomas Serres
1759 - 1825
Jacques Guiaud (1810 - 1876)
Jacques Guiaud
1810 - 1876
Dieter Blum (1936)
Dieter Blum
1936
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Annette Messager (1943)
Annette Messager
1943
× Ein Suchabonnement erstellen