Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962)

Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962) - Foto 1

Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti

Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (russisch: Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti) war ein russischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner, geboren 1874 und gestorben 1962. Bekannt wurde er als Mitglied der Künstlergruppe "Blaue Rose", deren Werke sich durch symbolistische, fauvistische und primitive Elemente auszeichnen. Milioti studierte an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur unter anderem bei Abram Arkhipov, Leonid Pasternak und Valentin Serov sowie in der Privatschule von Konstantin Korovin und an der Académie Julian in Paris bei Jean-Paul Laurens und Jean-Joseph Benjamin-Constant. Seine Werke wurden in bedeutenden europäischen Ausstellungen präsentiert, darunter im Salon d'Automne in Paris, wo er ab 1906 Mitglied war.

Miliotis Kunst ist eng mit der zweiten Welle symbolistischer Künstler in Russland verbunden, die sich von der vorherrschenden realistischen Kunst abwandten und Kunst als wichtiges Instrument für gesellschaftliche Veränderungen sahen. Das symbolistische Ideal strebte nach ästhetischer Vollkommenheit, wie es das Logo ihrer Gruppe, die blaue Rose, symbolisiert. Seine Werke zeichnen sich durch mystische Bilder, inspiriert von Michail Wrubel und den sanften Tönen von Wiktors Borissow-Mussatow, sowie durch lebendige Darstellungen des Unterbewusstseins aus. Ein markantes Werk Miliotis, „Fête galante“, wird als Meisterwerk dieser Bewegung angesehen und könnte auf der Ausstellung Salon d'Automne 1906 in Paris gezeigt worden sein. Diese und weitere seiner Arbeiten reflektieren die dekorative und nostalgische Vision von Freiluftfesten des 18. Jahrhunderts und integrieren diese in das symbolistische Imaginarium​​​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Miliotis Schaffen einen tiefen Einblick in die Entwicklung der russischen symbolistischen Kunstbewegung und ihre Verbindung zu anderen europäischen Kunstströmungen der Zeit. Seine Arbeiten sind ein Beleg für die Suche nach einer neuen Kunstform, die sowohl sinnlich als auch psychologisch tiefgreifende Erfahrungen vermitteln kann.

Für weitere Informationen und Updates zu Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti, insbesondere zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:16. Januar 1874, Moskau, Russland
Verstorben:26. Dezember 1962, Paris, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Symbolismus
Bouquet of Flowers on the Porch - Auktionspreise

Auktionspreise Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Aleksandr Iulianovich Rukavishnikov (1950)
Aleksandr Iulianovich Rukavishnikov
1950
Stanislaw Gennadjewitsch Babikow (1934 - 1977)
Stanislaw Gennadjewitsch Babikow
1934 - 1977
Solomon Moiseevich Gershov (1906 - 1989)
Solomon Moiseevich Gershov
1906 - 1989
Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski (1864 - 1926)
Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski
1864 - 1926
Nicolas de Staël (1914 - 1955)
Nicolas de Staël
1914 - 1955
Boris Sergejewitsch Gennadjew (1912 - 1942)
Boris Sergejewitsch Gennadjew
1912 - 1942
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin (1929 - 1993)
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin
1929 - 1993
Irina Vasilievna Shevandronova (1928 - 1993)
Irina Vasilievna Shevandronova
1928 - 1993
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
Semjon Afanassjewitsch Tschuikow (1902 - 1980)
Semjon Afanassjewitsch Tschuikow
1902 - 1980
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan (1906 - 1993)
Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan
1906 - 1993
Stasis Al'girdovich Krasauskas (1929 - 1977)
Stasis Al'girdovich Krasauskas
1929 - 1977
Irene Klestova (1907 - 1988)
Irene Klestova
1907 - 1988
Witali Nikolajewitsch Gorjajew (1910 - 1982)
Witali Nikolajewitsch Gorjajew
1910 - 1982
Mihail Mikhailovich Chemiakin (1943)
Mihail Mikhailovich Chemiakin
1943

Schöpfer Symbolismus

Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Jean Delville (1867 - 1953)
Jean Delville
1867 - 1953
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Joris-Karl Huysmans (1848 - 1907)
Joris-Karl Huysmans
1848 - 1907
Ivan Tišov (1870 - 1928)
Ivan Tišov
1870 - 1928
Elihu Vedder (1836 - 1923)
Elihu Vedder
1836 - 1923
Ronald Paris (1933 - 2021)
Ronald Paris
1933 - 2021
 Toyen (1902 - 1980)
Toyen
1902 - 1980
Gray Johnson Malvin (1896 - 1934)
Gray Johnson Malvin
1896 - 1934
Vadim Gabrielevich Shershenevich (1893 - 1942)
Vadim Gabrielevich Shershenevich
1893 - 1942
Beppe Ciardi (1875 - 1932)
Beppe Ciardi
1875 - 1932
Gerrit van Vucht (1610 - 1697)
Gerrit van Vucht
1610 - 1697
Ernst Abraham Josephson (1851 - 1906)
Ernst Abraham Josephson
1851 - 1906
Stefan à Wengen (1964)
Stefan à Wengen
1964
Hans Unger (1872 - 1936)
Hans Unger
1872 - 1936
Paul Ranson (1861 - 1909)
Paul Ranson
1861 - 1909
× Ein Suchabonnement erstellen