Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962)

Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962) - Foto 1

Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti

Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (russisch: Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti) war ein russischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner, geboren 1874 und gestorben 1962. Bekannt wurde er als Mitglied der Künstlergruppe "Blaue Rose", deren Werke sich durch symbolistische, fauvistische und primitive Elemente auszeichnen. Milioti studierte an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur unter anderem bei Abram Arkhipov, Leonid Pasternak und Valentin Serov sowie in der Privatschule von Konstantin Korovin und an der Académie Julian in Paris bei Jean-Paul Laurens und Jean-Joseph Benjamin-Constant. Seine Werke wurden in bedeutenden europäischen Ausstellungen präsentiert, darunter im Salon d'Automne in Paris, wo er ab 1906 Mitglied war.

Miliotis Kunst ist eng mit der zweiten Welle symbolistischer Künstler in Russland verbunden, die sich von der vorherrschenden realistischen Kunst abwandten und Kunst als wichtiges Instrument für gesellschaftliche Veränderungen sahen. Das symbolistische Ideal strebte nach ästhetischer Vollkommenheit, wie es das Logo ihrer Gruppe, die blaue Rose, symbolisiert. Seine Werke zeichnen sich durch mystische Bilder, inspiriert von Michail Wrubel und den sanften Tönen von Wiktors Borissow-Mussatow, sowie durch lebendige Darstellungen des Unterbewusstseins aus. Ein markantes Werk Miliotis, „Fête galante“, wird als Meisterwerk dieser Bewegung angesehen und könnte auf der Ausstellung Salon d'Automne 1906 in Paris gezeigt worden sein. Diese und weitere seiner Arbeiten reflektieren die dekorative und nostalgische Vision von Freiluftfesten des 18. Jahrhunderts und integrieren diese in das symbolistische Imaginarium​​​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Miliotis Schaffen einen tiefen Einblick in die Entwicklung der russischen symbolistischen Kunstbewegung und ihre Verbindung zu anderen europäischen Kunstströmungen der Zeit. Seine Arbeiten sind ein Beleg für die Suche nach einer neuen Kunstform, die sowohl sinnlich als auch psychologisch tiefgreifende Erfahrungen vermitteln kann.

Für weitere Informationen und Updates zu Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti, insbesondere zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:16. Januar 1874, Moskau, Russland
Verstorben:26. Dezember 1962, Paris, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Symbolismus
MILIOTI, NIKOLAI - Auktionspreise

Auktionspreise Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Walerij Wladimirowitsch Androsow (1939)
Walerij Wladimirowitsch Androsow
1939
Alexander Sergeyevich Gushchin (1902 - 1950)
Alexander Sergeyevich Gushchin
1902 - 1950
Toivo Vasilievich Ryannel (1921 - 2012)
Toivo Vasilievich Ryannel
1921 - 2012
Boris Vasilievich Smirnov (1881 - 1954)
Boris Vasilievich Smirnov
1881 - 1954
Wiktor Kusmitsch Tetjerin (1922 - 1991)
Wiktor Kusmitsch Tetjerin
1922 - 1991
Andrei Andrejewitsch Mylnikow (1919 - 2012)
Andrei Andrejewitsch Mylnikow
1919 - 2012
Vladimir Vladimirovich Mayakovsky (1893 - 1930)
Vladimir Vladimirovich Mayakovsky
1893 - 1930
Wadim Alexejewitsch Gorbatow (1940)
Wadim Alexejewitsch Gorbatow
1940
Andrei Leonidovich Yakhnin (1966)
Andrei Leonidovich Yakhnin
1966
Joseph Alexandrowitsch Sjerjebrjanyj (1907 - 1979)
Joseph Alexandrowitsch Sjerjebrjanyj
1907 - 1979
Alexey Mikhailovich Korin (1865 - 1923)
Alexey Mikhailovich Korin
1865 - 1923
Natalja Danko (1892 - 1942)
Natalja Danko
1892 - 1942
Eleonora Aleksandrovna Zharenova (1934)
Eleonora Aleksandrovna Zharenova
1934
Boris Sergejewitsch Ugarow (1922 - 1991)
Boris Sergejewitsch Ugarow
1922 - 1991
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow (1874 - 1950)
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow
1874 - 1950
Nikolai Nikolajewitsch Karasin (1842 - 1909)
Nikolai Nikolajewitsch Karasin
1842 - 1909

Schöpfer Symbolismus

Wilhelm Schmurr (1878 - 1959)
Wilhelm Schmurr
1878 - 1959
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Theodor Severin Kittelsen (1857 - 1914)
Theodor Severin Kittelsen
1857 - 1914
Edouard Chimot (1880 - 1959)
Edouard Chimot
1880 - 1959
Eugen Felix Prosper Bracht (1842 - 1921)
Eugen Felix Prosper Bracht
1842 - 1921
James Ensor (1860 - 1949)
James Ensor
1860 - 1949
Beppe Ciardi (1875 - 1932)
Beppe Ciardi
1875 - 1932
Friedrich Gunkel (1819 - 1876)
Friedrich Gunkel
1819 - 1876
Ernst Marow (1934 - 2018)
Ernst Marow
1934 - 2018
Elling Reitan (1949)
Elling Reitan
1949
Pjetr Ignatejewitsch Bromirskij (1886 - 1919)
Pjetr Ignatejewitsch Bromirskij
1886 - 1919
Detlev Conrad Blunck (1798 - 1853)
Detlev Conrad Blunck
1798 - 1853
Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)
Nikolai Michailowitsch Guschtschin
1888 - 1965
Franz von Stuck (1863 - 1928)
Franz von Stuck
1863 - 1928
Edward Morgan Forster (1879 - 1970)
Edward Morgan Forster
1879 - 1970
Joan Brul y Vignoles (1863 - 1912)
Joan Brul y Vignoles
1863 - 1912