Paul Klee (1879 - 1940) - Foto 1

Paul Klee

Paul Klee war ein deutscher Maler und Grafiker schweizerischer Herkunft, dessen Werk eine einzigartige Verbindung aus Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und Surrealismus darstellt. Sein künstlerisches Schaffen ist bekannt für die tiefe imaginative Kraft und die innovative Nutzung von Farben und Formen, die die Grenzen traditioneller Kunstkonzepte sprengten.

Klees frühe Jahre waren geprägt von Studienreisen und der intensiven Auseinandersetzung mit der Renaissance-Architektur in Italien sowie der Faszination für die Farbenpracht der Natur, welche seine späteren Werke maßgeblich beeinflussten. Nach seiner Rückkehr aus Italien widmete er sich zunächst der Musik und setzte seine künstlerische Ausbildung fort, während er gleichzeitig als Geiger und Musikrezensent arbeitete. Diese multidisziplinäre Herangehensweise prägte Klees kreative Entwicklung und führte zu einer tiefen Integration von musikalischen Elementen in seine Kunst​​.

Klee war ein Mitglied der Künstlergruppe Der Blaue Reiter und lehrte am Bauhaus, wo er seine Theorien zur Farbenlehre und Form entwickelte. Diese Lehrtätigkeit beeinflusste nicht nur Generationen von Künstlern, sondern auch sein eigenes Schaffen, das durch eine experimentelle Herangehensweise an Materialien und Techniken gekennzeichnet war. Seine Werke, die oft als visuelle Poesie beschrieben werden, laden zu einer tiefen Reflexion über das Sehen und die Wahrnehmung der Welt ein​​​​.

Besonders prägend für Klees Kunst war sein Aufenthalt in Tunesien 1914, wo er begann, Farbe als eigenständiges Element einzusetzen und sich von der direkten Naturbeobachtung löste. Diese Reise markierte den Beginn seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Abstraktion. Die Erfahrungen in Tunesien und später in Ägypten inspirierten ihn zu Werken, die durch leuchtende Farben und eine abstrakte Bildsprache charakterisiert sind​​​​.

Klees Werke sind heute in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Zentrum Paul Klee in Bern. Sein umfangreiches Oeuvre umfasst nicht nur Gemälde, sondern auch Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, die seine tiefe philosophische Auseinandersetzung mit der Kunst und seine kontinuierliche Suche nach neuen Ausdrucksformen widerspiegeln​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Paul Klee ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Werk, das von einer tiefen Verbindung zur Musik, Literatur und Philosophie geprägt ist, lädt dazu ein, die üblichen Grenzen der Kunst neu zu denken. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Paul Klee auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies ermöglicht es, kein wichtiges Ereignis oder Angebot zu verpassen und tiefere Einblicke in das Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers zu gewinnen.

Geboren:18. Dezember 1879, Münchenbuchsee, Schweiz
Verstorben:29. Juny 1940, Muralto, Schweiz
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Bildmaler, Forscher
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus, Der Blaue Reiter
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Entartete Kunst, Expressionismus, Primitivismus, Surrealismus, Avantgarde, Konstruktivismus
Klee, Paul - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Paul Klee

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Helge Leiberg (1954)
Helge Leiberg
1954
Cosima von Bonin (1962)
Cosima von Bonin
1962
Frances Scholz (1962)
Frances Scholz
1962
Konrad Paul Kujau (1938 - 2000)
Konrad Paul Kujau
1938 - 2000
Rudolf Höckner (1864 - 1942)
Rudolf Höckner
1864 - 1942
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Julius Bissier (1893 - 1965)
Julius Bissier
1893 - 1965
Franz Joseph Textor (1692 - 1741)
Franz Joseph Textor
1692 - 1741
Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938)
Ernst Ludwig Kirchner
1880 - 1938
 Alastair (1887 - 1969)
Alastair
1887 - 1969
Willy Mulot (1889 - 1982)
Willy Mulot
1889 - 1982
Käthe Münzer-Neumann (1877 - 1959)
Käthe Münzer-Neumann
1877 - 1959
Hubert Kaplan (1940)
Hubert Kaplan
1940
Paul Baum (1859 - 1932)
Paul Baum
1859 - 1932
Johann Heinrich Roos (1631 - 1685)
Johann Heinrich Roos
1631 - 1685
Unica Bachmann-Calcoen (1904 - 1986)
Unica Bachmann-Calcoen
1904 - 1986

Schöpfer Abstrakte Kunst

Chris Martin (1954)
Chris Martin
1954
Ningura Napurrula (1938 - 2013)
Ningura Napurrula
1938 - 2013
Michael Kagan (1980)
Michael Kagan
1980
Lauritz Hartz (1903 - 1987)
Lauritz Hartz
1903 - 1987
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Leonora Carrington (1917 - 2011)
Leonora Carrington
1917 - 2011
Rudolf Jakobi (1889 - 1972)
Rudolf Jakobi
1889 - 1972
Jean Perret (1910 - 2003)
Jean Perret
1910 - 2003
Larry Poons (1937)
Larry Poons
1937
Jean-Robert Ipoustéguy (1920 - 2006)
Jean-Robert Ipoustéguy
1920 - 2006
Willy Leopold Guggenheim (1900 - 1977)
Willy Leopold Guggenheim
1900 - 1977
Enrico Castellani (1930 - 2017)
Enrico Castellani
1930 - 2017
Gabriele Stock-Schmilinsky (1903 - 1984)
Gabriele Stock-Schmilinsky
1903 - 1984
Thaddeus Mosley (1926)
Thaddeus Mosley
1926
Clyfford Still (1904 - 1980)
Clyfford Still
1904 - 1980
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
× Ein Suchabonnement erstellen