Taras Hurijowytsch Gaponenko (1906 - 1993)

Taras Hurijowytsch Gaponenko (1906 - 1993) - Foto 1

Taras Hurijowytsch Gaponenko

Taras Hurijowytsch Gaponenko (russisch: Тарас Гурьевич Гапоненко) war ein sowjetischer Maler und Grafiker, der für seine Werke im Stil des sozialistischen Realismus bekannt ist. Geboren in einer Bauernfamilie im Dorf Staraya Zavoron in der Smolensker Provinz im Jahr 1906, widmete sich Gaponenko nach schweren Kindheitsjahren und dem Besuch eines Waisenhauses der Kunst. Er studierte am Moskauer Höheren Künstlerisch-Technischen Institut (VKhUTEIN), wo er seine Ausbildung 1930 abschloss. Gaponenko war ein aktives Mitglied in verschiedenen Künstlerverbänden und stellte seine Werke seit 1928 aus. Seine Kunstwerke, die oft das Leben in der Sowjetunion darstellen, umfassen Genreszenen aus dem Kollektivleben, Darstellungen der Großen Vaterländischen Krieges sowie Stillleben und Landschaftsbilder​​.

Mehr als zwölf seiner Gemälde befinden sich in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie und dem Russischen Museum in Sankt Petersburg. Sein Engagement für die Kunst und die Gesellschaft brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Titel des Volkskünstlers der RSFSR und später der UdSSR. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Bei den Müttern zum Mittagessen" (1935), für das er eine große Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris erhielt, und "Nach der Vertreibung der faschistischen Invasoren" (1943-1946), welches mit dem Staatspreis der UdSSR ausgezeichnet wurde​.

Gaponenko war auch als Lehrer an Kunstschulen in Moskau tätig und verfasste das Buch "Monumentale Malerei in ihrer Vergangenheit und Gegenwart" (1931), in dem er sich mit den theoretischen Aspekten der monumentalen Kunst auseinandersetzte​​. Seine Werke sind in vielen Museen ausgestellt und werden von Kunstliebhabern und Sammlern geschätzt.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Taras Hurijowytsch Gaponenko, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an.

Geboren:5. März 1906, Smolensk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. Oktober 1993, Moskau, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Sergei Alexandrovich Anufriev (1964)
Sergei Alexandrovich Anufriev
1964
Anatoly Akimovich Nenartovich (1915 - 1988)
Anatoly Akimovich Nenartovich
1915 - 1988
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk (1884 - 1937)
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk
1884 - 1937
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow (1895 - 1991)
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow
1895 - 1991
Johann Jacob Mettenleiter (1750 - 1825)
Johann Jacob Mettenleiter
1750 - 1825
Leonid Mikhaylovich Baranov (1943)
Leonid Mikhaylovich Baranov
1943
Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954)
Nina Henrichowna Henke-Meller
1893 - 1954
Erik Wladimirowitsch Bulatow (1933)
Erik Wladimirowitsch Bulatow
1933
Gleb Sergeevich Bogomolov (1933 - 2016)
Gleb Sergeevich Bogomolov
1933 - 2016
Dawid Petrowitsch Schterenberg (1881 - 1948)
Dawid Petrowitsch Schterenberg
1881 - 1948
Vladimir Vladimirovich Kucherenko (1949)
Vladimir Vladimirovich Kucherenko
1949
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow (1878 - 1968)
Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow
1878 - 1968
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Robert Rafailowitsch Falk (1886 - 1958)
Robert Rafailowitsch Falk
1886 - 1958
Igor Sergeyevich Chelkovsky (1937)
Igor Sergeyevich Chelkovsky
1937

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow (1912 - 1993)
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow
1912 - 1993
Galina Pjetrowna Ljewizkaja (1922 - 2004)
Galina Pjetrowna Ljewizkaja
1922 - 2004
Alexey Petrovich Pochtennyj (1895 - 1942)
Alexey Petrovich Pochtennyj
1895 - 1942
Engjels Wasiljewitsch Koslow (1926 - 2007)
Engjels Wasiljewitsch Koslow
1926 - 2007
Mikhail Nikitich Panin (1877 - 1963)
Mikhail Nikitich Panin
1877 - 1963
Wassili Nikitich Meschkow (1867 - 1946)
Wassili Nikitich Meschkow
1867 - 1946
Apollon Karamanowitsch Kutateladze (1900 - 1972)
Apollon Karamanowitsch Kutateladze
1900 - 1972
Evald Okas (1915 - 2011)
Evald Okas
1915 - 2011
Alexander Serafimowitsch Kotljarow (1945)
Alexander Serafimowitsch Kotljarow
1945
Alexander Alexandrowitsch Deineka (1899 - 1969)
Alexander Alexandrowitsch Deineka
1899 - 1969
Anatoli Afanasjewitsch Arapow (1876 - 1949)
Anatoli Afanasjewitsch Arapow
1876 - 1949
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow (1885 - 1950)
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow
1885 - 1950
Anatoly Leonidovich Nasedkin (1924 - 1994)
Anatoly Leonidovich Nasedkin
1924 - 1994
Elena Alexandrovna Janson-Maniser (1890 - 1971)
Elena Alexandrovna Janson-Maniser
1890 - 1971
Chen Yifei (1946 - 2005)
Chen Yifei
1946 - 2005
Timofey Ivanovich Ksenofontov (1912 - 1990)
Timofey Ivanovich Ksenofontov
1912 - 1990