france

Francesco Vanni war ein italienischer Maler im Stile des Barock und des Manierismus.
Der Großteil von Francesco Vannis Schaffen fällt in den Bereich der religiösen Malerei, doch es sind auch einige Porträts sowie Zeichnungen bekannt.


Francesco Guardi war ein italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko.


Giovanni Francesco Gessi war ein italienischer Barockmaler, einer der größten Meister der Bologneser Malerschule in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Um 1607 war er Lehrling in der Werkstatt von Guido Reni. Zusammen mit seinem Lehrer arbeitete er in Rom, Mantua und Ravenna.
Während seiner Lehrzeit studierte Giovanni Francesco Jesse verschiedene künstlerische Strömungen im zeitgenössischen Italien (um 1600), insbesondere die der Bologneser und der Neapolitanischen Schule, und konnte durch die Kombination dieser Strömungen und ihrer gegenseitigen Beeinflussung seinen eigenen, originellen Stil entwickeln. Er malte hauptsächlich religiöse Themen, aber auch mythologische Motive.


Frances Scholz ist eine renommierte amerikanische und deutsche Künstlerin sowie Filmregisseurin, die für ihre vielseitigen Werke bekannt ist. Scholz, die von 1982 bis 1988 an der Hochschule der Künste in Berlin studierte, lebt und arbeitet heute in Köln. Ihre Kunstwerke bewegen sich zwischen Repräsentation und Abstraktion, wobei sie spontane Formen aus projizierten Bildern von Zeitungen und Büchern aufgreift und diese in direkter architektonischer Beziehung zu ihrer Umgebung auf Leinwand oder Wand fixiert.
Frances Scholz hat an zahlreichen Ausstellungen und Vorführungen teilgenommen, darunter bemerkenswerte Präsentationen wie "Frances Scholz: AMBOY" im Kitchen in New York (2017), "Orange You Glad You Can Read" in Los Angeles (2016), und "AMBOY" im Museum Ludwig in Köln (2016). Ihre Arbeiten reflektieren die Unmöglichkeit der Kunst, sich von globalen Geschichten zu isolieren, und bringen humorvoll und absichtlich Misserfolge, Mainstream-Kultur und meteorologischen Klimawandel in eine direkte Beziehung zur lokalen Realität.
Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Frances Scholz eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment, kultureller Reflexion und kritischer Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur. Ihre Werke laden dazu ein, die Grenzen zwischen Abstraktion und Repräsentation sowie Kunst und Alltag neu zu betrachten.
Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Frances Scholz informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Frances Scholz' künstlerischem Schaffen erhalten.






Giovanni Francesco Barbieri, besser bekannt als Guercino, war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner des Barock. Sein Künstlername ist die Verkleinerungs- und Koseform zum italienischen Wort guercio („der Schieler“) und bezieht sich auf einen Augenfehler, den er sich in seiner Kindheit angeblich durch einen Unfall zugezogen haben soll, wie sein Biograf Malvasia berichtet.


Francesco Simonini war ein italienischer Barockmaler.
Er studierte Malerei an der Schule von Francesco Monti, die sich auf Schlachtszenen spezialisiert hatte, und besuchte Rom, Bologna und Venedig. Simonini arbeitete in seinem eigenen Stil mit leuchtenden Farben, den er unter dem Einfluss der venezianischen Schule entwickelte. Er malte viele Schlachtszenen, die meisten davon mit Kavallerie.


Francesco Furini, ein italienischer Barockmaler aus Florenz, verblüfft noch heute mit seiner beeindruckenden Beherrschung der sfumato-Technik und seinen sinnlichen Darstellungen weiblicher Akte. Seine Werke, die sowohl klassische Mythologie als auch biblische Themen umfassen, zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und technische Finesse aus.
In Francesco Furinis Gemälden offenbart sich eine einzigartige Verbindung von natürlicher Beobachtung und klassischer Eleganz. Sein Interesse an der menschlichen Form, insbesondere an weiblichen Akten, führte zu Kunstwerken, die sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre kontroversen Themen bekannt sind. Trotz seiner Priesterweihe im Jahr 1633 setzte Furini seine künstlerische Tätigkeit fort, was in seinen späteren Werken eine faszinierende Spannung zwischen Religiosität und weltlicher Schönheit erzeugt.
Zu seinen bemerkenswerten Werken gehört "Die drei Grazien", ein Gemälde, das heute im Hermitage-Museum in St. Petersburg zu bewundern ist. Dieses Werk spiegelt Francesco Furinis Fähigkeit wider, antike Themen mit einem tiefen Verständnis für menschliche Anatomie und einem starken Gefühl für Komposition neu zu interpretieren.
Francesco Furinis Kunst, lange Zeit nur von Kennern geschätzt, hat im Laufe der Jahrhunderte eine Renaissance erlebt. Heute wird er als einer der Hauptvertreter des florentinischen Barocks anerkannt, dessen Werke einen unverzichtbaren Einblick in die kulturelle und ästhetische Landschaft seiner Zeit bieten.
Wir laden Kunstliebhaber und Sammler ein, sich für Updates zu registrieren, die über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informieren, die mit Francesco Furini in Verbindung stehen. Entdecken Sie die faszinierende Welt eines Künstlers, dessen Werk die Grenzen zwischen Himmel und Erde, zwischen Heiligem und Profanem verschwimmt.


Francesco Guardi war ein italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko.


Francesco Guardi war ein italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko.


Francesco Clemente ist ein zeitgenössischer italienisch-US-amerikanischer Künstler. Er ist neben Sandro Chia, Enzo Cucchi und Mimmo Paladino einer der Hauptvertreter der postmodernen italienischen Transavantgarde.


Francesco Clemente ist ein zeitgenössischer italienisch-US-amerikanischer Künstler. Er ist neben Sandro Chia, Enzo Cucchi und Mimmo Paladino einer der Hauptvertreter der postmodernen italienischen Transavantgarde.


Pier Francesco Mola war ein römischer Barockmaler, der aus dem Tessin stammte.
Bilder von Mola befinden sich heute außer in Rom auch in den großen Gemäldegalerien in London, New York und Los Angeles, seine Zeichnungen hat der Louvre gesammelt, befinden sich aber vornehmlich im Bestand der Kunstakademie Düsseldorf, deren Gründer Lambert Krahe seine in Italien erworbenen Kunstobjekte 1778 an die bergischen Landstände verkauft hatte, darunter auch ein Konvolut mit Zeichnungen Molas.









François Girardon war ein französischer Bildhauer.
Girardon arbeitete anfangs in Paris in dem Atelier des Bildhauers François Anguier und ging später nach Rom. Nach seiner Rückkehr ernannte man ihn 1650 zum ersten Inspektor der Bildhauerarbeiten. 1659 berief man ihn als Professor an die Académie royale de peinture et de sculpture und 1695 wurde er dort auch Kanzler.




