Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)

Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649) - Foto 1

Giovan Francesco Gessi

Giovanni Francesco Gessi war ein italienischer Barockmaler, einer der größten Meister der Bologneser Malerschule in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Um 1607 war er Lehrling in der Werkstatt von Guido Reni. Zusammen mit seinem Lehrer arbeitete er in Rom, Mantua und Ravenna.

Während seiner Lehrzeit studierte Giovanni Francesco Jesse verschiedene künstlerische Strömungen im zeitgenössischen Italien (um 1600), insbesondere die der Bologneser und der Neapolitanischen Schule, und konnte durch die Kombination dieser Strömungen und ihrer gegenseitigen Beeinflussung seinen eigenen, originellen Stil entwickeln. Er malte hauptsächlich religiöse Themen, aber auch mythologische Motive.

Geboren:20. Januar 1588, Bologna, Italien
Verstorben:15. September 1649, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule, Neapolitanische Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Giovan Franceso Gessi - Auktionspreise

Auktionspreise Giovan Francesco Gessi

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Paolo Scheggi (1940 - 1971)
Paolo Scheggi
1940 - 1971
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Carlo Scarpa (1906 - 1978)
Carlo Scarpa
1906 - 1978
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Niccolo Di Ser Sozzo Tegliacci (1334 - 1363)
Niccolo Di Ser Sozzo Tegliacci
1334 - 1363
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Arnoldo Ciarrocchi (1916 - 2004)
Arnoldo Ciarrocchi
1916 - 2004
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Carlo Mollino (1905 - 1973)
Carlo Mollino
1905 - 1973
 Sodoma (1477 - 1549)
Sodoma
1477 - 1549
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Nikolai Nikolajewitsch Schukow (1908 - 1973)
Nikolai Nikolajewitsch Schukow
1908 - 1973
Giulio Parigi (1571 - 1635)
Giulio Parigi
1571 - 1635

Schöpfer Alte Meister

Marcello Bacciarelli (1731 - 1818)
Marcello Bacciarelli
1731 - 1818
Francesco Guardi (1712 - 1793)
Francesco Guardi
1712 - 1793
Lorenzo Mattielli (1687 - 1748)
Lorenzo Mattielli
1687 - 1748
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
Dirck van Baburen (1595 - 1624)
Dirck van Baburen
1595 - 1624
Gortzius Geldorp (1553 - 1618)
Gortzius Geldorp
1553 - 1618
Johann Georg Schwanthaler (1740 - 1810)
Johann Georg Schwanthaler
1740 - 1810
Giovanni Battista Gaulli (1639 - 1709)
Giovanni Battista Gaulli
1639 - 1709
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Jacob Kempener (? - ?)
Jacob Kempener
? - ?
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Chrispijn van den Broeck (1523 - 1591)
Chrispijn van den Broeck
1523 - 1591
Fra Angelico (1397 - 1455)
Fra Angelico
1397 - 1455
Johann Georg Waxschlunger (XVII. Jahrhundert - 1737)
Johann Georg Waxschlunger
XVII. Jahrhundert - 1737
× Ein Suchabonnement erstellen