Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)

Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649) - Foto 1

Giovan Francesco Gessi

Giovanni Francesco Gessi war ein italienischer Barockmaler, einer der größten Meister der Bologneser Malerschule in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Um 1607 war er Lehrling in der Werkstatt von Guido Reni. Zusammen mit seinem Lehrer arbeitete er in Rom, Mantua und Ravenna.

Während seiner Lehrzeit studierte Giovanni Francesco Jesse verschiedene künstlerische Strömungen im zeitgenössischen Italien (um 1600), insbesondere die der Bologneser und der Neapolitanischen Schule, und konnte durch die Kombination dieser Strömungen und ihrer gegenseitigen Beeinflussung seinen eigenen, originellen Stil entwickeln. Er malte hauptsächlich religiöse Themen, aber auch mythologische Motive.

Geboren:20. Januar 1588, Bologna, Italien
Verstorben:15. September 1649, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule, Neapolitanische Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Giovan Franceso Gessi - Auktionspreise

Auktionspreise Giovan Francesco Gessi

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Vittorio Gussoni (1893 - 1968)
Vittorio Gussoni
1893 - 1968
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Alessandro Mazzucotelli (1865 - 1938)
Alessandro Mazzucotelli
1865 - 1938
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Gaetano Fasanotti (1831 - 1882)
Gaetano Fasanotti
1831 - 1882
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Juste-Aurèle Meissonier (1695 - 1750)
Juste-Aurèle Meissonier
1695 - 1750
Giulio Tadolini (1849 - 1918)
Giulio Tadolini
1849 - 1918

Schöpfer Alte Meister

Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Willem Jacobsz. Delff (1580 - 1638)
Willem Jacobsz. Delff
1580 - 1638
Adriana Varejao (1964)
Adriana Varejao
1964
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Tommaso Salini (1575 - 1625)
Tommaso Salini
1575 - 1625
Paul Decker II (1685 - 1742)
Paul Decker II
1685 - 1742
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Nicolas Poussin (1594 - 1665)
Nicolas Poussin
1594 - 1665
Giovanni Andrea Lazzarini (1710 - 1801)
Giovanni Andrea Lazzarini
1710 - 1801
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Johann Sebastian Bach
1685 - 1750
Vincenzo Dandini (1607 - 1675)
Vincenzo Dandini
1607 - 1675
Antonio Gherardi (Tatoti) (1638 - 1702)
Antonio Gherardi (Tatoti)
1638 - 1702
Jan Meerhout (1630 - 1677)
Jan Meerhout
1630 - 1677
Lambert Hopfer (1510 - 1550)
Lambert Hopfer
1510 - 1550
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924