weiss

Johann Baptist Weiss war ein deutscher Marinemaler des 19. Jahrhunderts.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


David Weiss war ein Schweizer Maler, einer der Mitglieder des Künstlerduos Fischli & Weiss.
Die Fotografien, Skulpturen, Installationen und Filme der Künstler erforschen ungewöhnliche Verwandlungen gewöhnlicher Gegenstände und Situationen durch eine komische Radikalität und die Liebe zum Spiel. Im Mittelpunkt all ihrer Arbeiten steht ein kindlicher Entdeckergeist, der den Betrachter dazu einlädt, seine Umgebung auf neue Weise zu betrachten. In der Welt von Fischli & Weiss nehmen alltägliche Gegenstände unerwartete Eigenschaften an — sie balancieren übereinander, spielen und kollidieren.


Emil Rudolf Weiss war ein deutscher Maler, Typograf, Grafiker und Dichter.
Weiss studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und anschließend an der Julianischen Akademie und veröffentlichte seinen ersten Gedichtband. Im Jahr 1895 begann er seine Arbeit in der Buchkunst, indem er Schriften für die Kunstzeitschrift Pan entwarf. Er arbeitete auch an der Gestaltung und Illustration verschiedener Publikationen. Im Jahr 1907 trat er der Berliner Sezession bei. Die ersten grafischen Arbeiten von Weiss sind vom Symbolismus und Jugendstil sowie von den Werken Edvard Munchs und Felix Vallottons beeinflusst. Ab 1910 definierte sich Weiss zunehmend als Maler und schuf Stillleben, Porträts, Landschaften und Genreszenen.
Weiss entwickelt zahlreiche Schriften und Münzentwürfe. In den Jahren 1907-33 lehrte Weiss an der Kunstgewerbeschule in Berlin, die 1924 mit der Staatlichen Hochschule der Künste zusammengelegt wurde. Seit den 1920er Jahren war Emil Rudolf Weiss Vertreter der Galerie Flechtheim.
Das Naziregime verfolgte Emil Weiss, verbot seine Malerei und seine Lehrtätigkeit, und er starb 1942 an einem Herzinfarkt.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Olga Weiss war eine deutsche Blumenkünstlerin.
Sie malte Blumenstillleben, manchmal mit Jagdtrophäen.


David Weiss war ein Schweizer Maler, einer der Mitglieder des Künstlerduos Fischli & Weiss.
Die Fotografien, Skulpturen, Installationen und Filme der Künstler erforschen ungewöhnliche Verwandlungen gewöhnlicher Gegenstände und Situationen durch eine komische Radikalität und die Liebe zum Spiel. Im Mittelpunkt all ihrer Arbeiten steht ein kindlicher Entdeckergeist, der den Betrachter dazu einlädt, seine Umgebung auf neue Weise zu betrachten. In der Welt von Fischli & Weiss nehmen alltägliche Gegenstände unerwartete Eigenschaften an — sie balancieren übereinander, spielen und kollidieren.


David Weiss war ein Schweizer Maler, einer der Mitglieder des Künstlerduos Fischli & Weiss.
Die Fotografien, Skulpturen, Installationen und Filme der Künstler erforschen ungewöhnliche Verwandlungen gewöhnlicher Gegenstände und Situationen durch eine komische Radikalität und die Liebe zum Spiel. Im Mittelpunkt all ihrer Arbeiten steht ein kindlicher Entdeckergeist, der den Betrachter dazu einlädt, seine Umgebung auf neue Weise zu betrachten. In der Welt von Fischli & Weiss nehmen alltägliche Gegenstände unerwartete Eigenschaften an — sie balancieren übereinander, spielen und kollidieren.


David Weiss war ein Schweizer Maler, einer der Mitglieder des Künstlerduos Fischli & Weiss.
Die Fotografien, Skulpturen, Installationen und Filme der Künstler erforschen ungewöhnliche Verwandlungen gewöhnlicher Gegenstände und Situationen durch eine komische Radikalität und die Liebe zum Spiel. Im Mittelpunkt all ihrer Arbeiten steht ein kindlicher Entdeckergeist, der den Betrachter dazu einlädt, seine Umgebung auf neue Weise zu betrachten. In der Welt von Fischli & Weiss nehmen alltägliche Gegenstände unerwartete Eigenschaften an — sie balancieren übereinander, spielen und kollidieren.


David Weiss war ein Schweizer Maler, einer der Mitglieder des Künstlerduos Fischli & Weiss.
Die Fotografien, Skulpturen, Installationen und Filme der Künstler erforschen ungewöhnliche Verwandlungen gewöhnlicher Gegenstände und Situationen durch eine komische Radikalität und die Liebe zum Spiel. Im Mittelpunkt all ihrer Arbeiten steht ein kindlicher Entdeckergeist, der den Betrachter dazu einlädt, seine Umgebung auf neue Weise zu betrachten. In der Welt von Fischli & Weiss nehmen alltägliche Gegenstände unerwartete Eigenschaften an — sie balancieren übereinander, spielen und kollidieren.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Johann Baptist Weiss war ein deutscher Marinemaler des 19. Jahrhunderts.


Sabine Weiss ist eine Schweizer Künstlerin und Fotografin, die durch ihre Straßenfotografie und Porträts bekannt wurde. Sie zog 1942 nach Zürich, um bei Hans Finsler Fotografie zu studieren, wo sie ihren späteren Ehemann, den amerikanischen Künstler Hugh Weiss, kennenlernte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Weiss nach Paris und begann als freischaffende Fotografin zu arbeiten. Sie schloss sich der humanistischen Fotobewegung an, die das tägliche Leben der Menschen in den Städten festhalten wollte. Die Fotografien von Weiss konzentrierten sich häufig auf Arbeiterviertel, Straßenszenen und das Leben von Kindern. Ihre Fotografien waren bekannt für ihre Sensibilität und ihr Einfühlungsvermögen sowie für ihren ausgeprägten Sinn für Komposition und den Einsatz von Licht.
Weiss' Werke wurden während ihres gesamten Lebens häufig ausgestellt und sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter 1955 den Niepce-Preis und 1995 den Grand Prix National Photography Award. Ihre Fotografien wurden von bedeutenden Museen und Institutionen in aller Welt gesammelt, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Victoria and Albert Museum in London und die Bibliothèque Nationale de France in Paris.


Olga Weiss war eine deutsche Blumenkünstlerin.
Sie malte Blumenstillleben, manchmal mit Jagdtrophäen.


Clemens Weiss ist ein deutscher Künstler und Bildhauer, der in New York, USA, lebt und arbeitet.
In seinen Installationen erforscht und verbindet Weiss verschiedene Disziplinen der Kunst und Philosophie. Segmente dieser Installationen, die aus Glaskonstruktionen bestehen, enthalten manchmal viele einzelne Zeichnungen, Inschriften, Objekte, Gemälde, Skulpturen und andere Kunstwerke.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Clemens Weiss ist ein deutscher Künstler und Bildhauer, der in New York, USA, lebt und arbeitet.
In seinen Installationen erforscht und verbindet Weiss verschiedene Disziplinen der Kunst und Philosophie. Segmente dieser Installationen, die aus Glaskonstruktionen bestehen, enthalten manchmal viele einzelne Zeichnungen, Inschriften, Objekte, Gemälde, Skulpturen und andere Kunstwerke.


Olga Weiss war eine deutsche Blumenkünstlerin.
Sie malte Blumenstillleben, manchmal mit Jagdtrophäen.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.




Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


Johan Hendrik Weissenbruch war ein niederländischer Künstler der Haager Schule. Während seines Studiums half er bei der Herstellung von Bühnenbildern für das Königliche Theater. Er ist vor allem für seine Aquarelle bekannt.
Johan Hendrik Weissenbruch, der das Werk des jungen Van Gogh unter künstlerischen Gesichtspunkten beurteilte, war prinzipientreu und schätzte sein Talent hoch ein - trotz der für ihn sehr ungünstigen Marktbedingungen.


























































