ID 1406032
Lot 194 | Andy Warhol. Untitled (Portrait of Nastassja Kinski)
Valeur estimée
€ 300 000 – 500 000
1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York
Title: Untitled (Portrait of Nastassja Kinski).
Date: 1984.
Technique: Acrylic on canvas.
Measurement: 127 x 106.5cm.
Notation: Signed and dated on the folded canvas verso upper right: Andy Warhol 84.
Provenance:
- Bayer AG, Leverkusen (1985 directly from the artist)
Exhibitions:
- International Federation of Gynecology and Obstetrics, Berlin 1985
- Martin-Gropius-Bau, Berlin 2013
Literature:
- Exhib. cat. Hommage aux femmes, 11. International Federation of Gynecology and
Obstetrics, Berlin 1985, cat. no. 31, fig.
- Exhib. cat. From Beckmann to Warhol, Art of the 20th and 21st Centuries - The Bayer Collection, Martin-Gropius-Bau, Cologne 2013, p. 204, fig.
- Outstanding painting from the most important group of works of pop artist Andy Warhol
- Acquired directly from the artist in 1985
- The painting constitutes a modern polar opposite to Warhols portrait of Lucas Cranach Sr. (lot 193)
Die Begegnung
Andy Warhol und Nastassja Kinski sind sich nicht sehr häufig begegnet, aber dennoch gehört sie zu den Schauspielerinnen und Models, die Warhol aufgrund ihrer Schönheit und Popularität porträtieren wollte. In seinem Tagebuch schildert er eine Begegnung am 16. April 1980 anlässlich eines Interviews: "Sie war sehr hübsch, großgewachsen und sprach sehr gut Englisch. (.) Sie spricht sechs Sprachen und sie könnte jede Rolle von Ingrid Bergman nachspielen. Sie sieht so aus wie Isabella Rossellini es könnte. (.) Sie war seit drei Wochen in der Stadt und möchte für immer hierbleiben." (Hackett, Pat (Hrsg.): Andy Warhol Diaries. New York 1989, S. 282, übersetzt vom Verfasser) Eine erste Idee, sie auf dem Cover von Interview zu zeigen, scheiterte daran, dass sie schon ein Cover für Vogue gemacht hatte, was Warhol verstimmte. (Ebd., S. 285) Erst zwei Jahre später, im Februar 1983, war sie dann auf dem Cover von Interview zu sehen (Abb.1) - Jodie Foster hatte ein Gespräch mit ihr geführt und den Kontakt zu Warhol wieder hergestellt.
Das Portrait als Auftragsarbeit
Etwas später malte Andy Warhol dann im Auftrag der Bayer AG für die geplante Ausstellung der International Federation of Gynecology and Obstretics das Porträt, das im Anschluss an die Ausstellung von der Bayer AG direkt beim Künstler erworben wurde. Das Portrait der damals Anfang 20-jährigen Nastassja Kinsky erstellt Andy Warhol gemeinsam mit dem Portrait einer jungen Frau nach Lucas Cranach d.Ä. (Los 193), um das Bild einer jungen Frau aus unterschiedlichen Zeiten zu erzeugen.
Das Bild sticht unter den zahlreichen Porträts heraus, weil es nicht vom Modell selbst in Auftrag gegeben wurde und weil es im Format von den üblichen 48 x 48 Inches abweicht, in dem die meisten Porträts von Andy Warhol ausgeführt wurden. Dasselbe Format wie das Porträt von Nastassja Kinski haben auch zwei Porträts von Charles und Diana (The Prince and Princess of Wales, 1982, Siebdrucktusche auf Leinwand, 127 x 106,5 cm, The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, New York).
Technik
Andy Warhol schuf die meisten Porträts nach Polaroids, die er von seinen Auftraggebern machte und die er mit Hilfe eines Projektors auf der Leinwand nachzeichnete und dann mit Siebdruck- und Acrylfarben kolorierte. Nastassja Kinskis Aussehen in diesem Porträt gleicht dem Styling, das sie für Ihre Rolle in dem Film "Exposed" bekommen hatte, der 1983 unter der Regie von James Toback u. a. mit Rudolf Nurejev, Harvey Keitel, Ian McShane und Bibi Andersson gedreht wurde. (Abb. 2) Die Farbigkeit von Warhols Bild ist dominiert von Schwarz und Türkistönen - die Flächengliederung gleicht dem Stil seiner Porträts von Mick Jagger aus dem Jahr 1976 und dem Zyklus "Ten Portraits of Jews of the 20th Century" von 1980. Warhols Porträt von Nastassja Kinski ist ein ungewöhnliches Werk aus der Reihe seiner Porträts, er verleiht der Schauspielerin jedoch dieselbe glamouröse Ausstrahlung wie vielen anderen Models und Schauspielerinnen, für die er Porträts geschaffen hat.
Die Porträts von Andy Warhol gehören zu seinen wichtigsten Werken. Der Kunsthistoriker Robert Rosenblum hat ihn als "Hofmaler der 1970er-Jahre" bezeichnet, und seine Gemäldereihe als eine Siebdruckversion des "People Magazine". (Rosenblum, Robert in: Geldzahler, Henry und Rosenblum, Robert (Hrsg.): Andy Warhol Portraits. London 1993, S. 139, 151.) Unter den zahlreichen Menschen - Politiker, Sportstars, Filmstars, Sammler, Künstler, Transpersonen - spielen schöne Frauen die wichtigste Rolle. Sie wurden von ihm besonders überzeugend in Ikonen und Göttinnen unserer Zeit verwandelt.
Kay Heymer.
Artiste: | Andy Warhol (1928 - 1987) |
---|---|
Technique appliquée: | Acrylique |
Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures, dessins, aquarelles Post War |
Artiste: | Andy Warhol (1928 - 1987) |
---|---|
Technique appliquée: | Acrylique |
Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures, dessins, aquarelles Post War |
Adresse de l'enchère |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Allemagne | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aperçu | |||||||||||||||
Téléphone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Commission | 32% | ||||||||||||||
Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|
Plus du Créateur
Termes connexes
Questions fréquemment posées
Pour participer aux ventes aux enchères, vous devez d’abord, vous inscrire. Après la confirmation de l’adresse e-mail, complétez votre profil d’utilisateur en fournissant des renseignements personnels tels que votre prénom, nom de famille et l’adresse postale. Choisissez un lot qui vous intéresse et indiquez le montant maximum que vous voulez offir pour ce lot. Dès que vous confirmez votre choix, nous transférerons votre demande par voie électronique à la maison de ventes aux enchères appropriée. Si votre demande est acceptée, votre offre va participer aux ventes aux enchères. Vous pouvez vérifier le statut actuel de votre offre en tout temps dans votre cabinet personnel VIL sous l’onglet «Vos offres».
Les enchères sont réalisées par les maisons de ventes et chacune des maisons de ventes décrit ses conditions de vente. Vous pouvez voir les textes dans la rubrique «Information sur les ventes».
Les résultats des ventes aux enchères sont publiés dans quelques jours après la clôture de l’enchère. En haut de la page du site web VIL, vous trouverez l’onglet «Enchères». Cliquez sur cet onglet et naviguez vers la page des catalogues de ventes aux enchères où vous trouverez facilement l’onglet « Résultats des ventes ». Sur cet onglet, sélectionnez l’enchère qui vous intéresse et consultez l’état de vente du lot de votre choix.
Les informations sur les gagnants des enchères sont confidentielles. Le gagnant de l'enchère recevra une notification directe de la maison d'enchères responsable avec des instructions pour les mesures à prendre: une facture de paiement et la manière dont les marchandises ont été reçues.
Chacune de maisons de ventes aux enchères adhère à sa propre politique concernant les modes de paiement des lots remportés. Toutes les maisons de ventes aux enchères acceptent les virements bancaires; la plupart d’elles acceptent les paiements par carte de crédit. Dans un avenir très proche, vous trouverez des renseignements détaillés sous la rubrique «Information sur les ventes», à la page du catalogue et du lot.
Le mode de livraison du lot dépend de sa taille et ses dimensions. Les petits articles peuvent être livrés par la poste. Les objets plus grands sont expédiés par courrier. Les préposés à la livraison des maisons de ventes aux enchères vous proposeront différentes options selon votre cas.
Non. Les archives servent de référence pour l'étude des prix des enchères, des photographies et des descriptions d'œuvres d'art.