Georg Kolbe. Flehende

Lot 100
AuctioneerVAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Köln
Commission32%
ID 1405940
Lot 100 | Georg Kolbe. Flehende
Valeur estimée
€ 18 000 – 24 000
KOLBE, GEORG
1877 Waldheim/Saxony - 1947 Berlin

Title: Flehende.
Date: 1944 (draft).
Technique: Bronze, gold-brown patinated.
Measurement: 43 x 18 x 18cm.
Notation: Monogrammed on the right underside of the base: GK (in ligature).
Foundry Mark: Below foundry mark: H.NOACK BERLIN.

The work is part of an edition of 12-18 bronze sculptures that were cast between 1945-1965.

Provenance:
- Eduard Plietsch Collection, Cologne
- Bayer AG, Leverkusen (acquired from the previous owner in 1952)

Literature:
- Berger, Ursel: Georg Kolbe - Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, cat. no. 189, fig.


- Georg Kolbe is regarded as one of the most important sculptors of the 20th century
- Kolbes nude sculptures are an expression of his intense study of the depiction of modern man
- The work was created under the straining conditions of the Second World War and is a remarkable contribution to Post-War art

Kolbes Formensprache
Georg Kolbe zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Malereistudium in Dresden, München und Paris wendet er sich 1898 in Rom unter dem Einfluss von Louis Tuaillon und der Werke Rodins der Bildhauerei zu. Ab 1903 lebt und arbeitet Kolbe in Berlin, wo er Mitglied der Secession wird. Mit einem frühen Fokus auf den menschlichen Körper entwickelt er eine eigene, expressive Formensprache, die sowohl naturalistische als auch moderne Strömungen vereint. Besonders bekannt wird er für seine Aktdarstellungen, die sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Stärke des menschlichen Körpers thematisieren. Kolbes Werke strahlen eine kraftvolle Emotionalität aus und verknüpfen plastische Präzision mit einer tiefen Ausdruckskraft.

Die Kniende Frau als Symbol der letzten Kriegsjahre
Das Werk "Flehende" entsteht 1944 während der Evakuierung Kolbes in Schlesien und zeigt eine kniende Frauengestalt, die mit verschränkten Händen und einem angstvollen Gesichtsausdruck emporblickt. Diese Figur spiegelt die Verfassung des Künstlers in den letzten Kriegsjahren wider und drückt die Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit der Zeit aus. Kolbe greift hier auf eine seiner bevorzugten Darstellungen zurück: die kniende Frau als Symbol für Gebet, Flehen und Leiden. Die eindrucksvolle Emotionalität der Darstellung passt zur schweren Stimmung der Nachkriegszeit. Kolbes Skulpturen, wie seine kniende Frauengestalt, die oft in ihren Emotionen und Bewegungen eingefangen wird, reflektieren nicht nur den Körper, sondern auch innere Zustände und existenzielle Fragen. Wegen der kriegsbedingten Beschränkungen in der Materialverwendung wird das Werk zunächst in Zink gegossen. Erst 1945 kann eine erste Bronzegussversion präsentiert werden. Die Plastik ist 1946 auf der wichtigsten Nachkriegsausstellung zu sehen, der "Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Dresden, und markiert Kolbes künstlerische Rückkehr nach dem Krieg.
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 32%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé

Plus du Créateur

Georg Kolbe
Georg Kolbe
€800
GEORG KOLBE (1877-1947)
GEORG KOLBE (1877-1947)
$18 000
Georg Kolbe.Wolkenfahrt, Skizze
Georg Kolbe.Wolkenfahrt, Skizze
€30 000
Georg Kolbe (Waldheim/Sachsen 1877 - Berlin 1947). Standing Female Nude with Crossed Leg.
Georg Kolbe (Waldheim/Sachsen 1877 - Berlin 1947). Standing Female Nude with Crossed Leg.
€18 000
Georg Kolbe. Amazone (Little Amazon)
Georg Kolbe. Amazone (Little Amazon)
€20 000
Georg Kolbe
Georg Kolbe
€24 000
Georg Kolbe.Flora
Georg Kolbe.Flora
€40 000
Georg Kolbe. Weiblicher Akt
Georg Kolbe. Weiblicher Akt
€800

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche