Hans von Marées. Kompositionsentwurf

Vendu
€ 1 950
Date de l'enchèreClassic
21.09.2023 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événement
Allemagne, München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1022252
Lot 533 | Hans von Marées. Kompositionsentwurf
Hans von Marées
Kompositionsentwurf
Im Vordergrund eine lagernde Frau, ein stehender junger Mann mit Kind und ein etwas älterer sitzender Mann. Im Hintergrund ein Mann und zwei Frauen unter Bäumen. Rücks. zarte Bleistiftnummerierung von fremder Hand. Bleistift, Buntstifte und Feder in Schwarz auf Papier (Skizzenbuchblatt). 20,5 x 14,5 cm. Randläsuren rest. Min. gebräunt und unfrisch.

Thematisch müsste der vorliegende Entwurf einem in der Literatur nicht nachweisbaren Gemälde Hans von Marées aus dem Bereich der antiken Mythologie einzuordnen sein. Der Apfel, den der junge Mann im Vordergrund in seiner Rechten hält, scheint von essentieller inhaltlicher Bedeutung. Im späteren Schaffen des Künstlers sind thematisch vergleichbar die beiden Fassungen der "Hesperiden" (1879 bzw. 1884) und des "Paris-Urteils" (1880/81 bzw. um 1884). Im Umfeld der Vorarbeiten zu diesen Gemälden müsste auch das vorliegende Blatt entstanden sein.

Im Bestand der Staatlichen Graphischen Sammlung in München befindet sich ein gegen 1880 zu datierendes Studienblatt, dass in engerem Zusammenhang zum vorliegenden Entwurf zu stehen scheint (Inv.-Nr. 1913:43). Recto ist ein "Männerakt mit erhobenen Armen" dargestellt, verso findet sich eine "Komposition mit sechs Gestalten".

Der vorderseitige Torso ist klassisch gebildet und folgt in seiner Anlage wohl dem Athleten mit der Siegerbinde des Polyklet (Diadumenos). Bereits 1873/74 hatte Hans von Marées eine ähnliche Gestalt in die Kompositionen seiner "Lebensalter" eingebaut. Auf dem vorliegenden Entwurf findet sich der Diadumenos in der Gestalt des jungen Mannes mit dem Apfel wieder, allerdings ist dessen linker Arm gesenkt, um das ihn begleitende Kind zu führen. In der lediglich groben Anlage (ohne die Gruppe des jungen Mannes mit Kind) findet sich eine kompositionelle Parallele der Rückseite der Münchener Zeichnung mit unserem Blatt.

Vgl. Hans von Marées - Zeichnungen. Eigener Bestand. Ausst.-Kat. München, Staatliche Graphische Sammlung, 11. November 1987 - 14. Februar 1988. München 1987, S. 44, Kat.-Nr. 53 (mit Abb. 89 und 86). Dieses Blatt auch erwähnt bei: Meier-Grafe, Julius, Hans von Marées. Sein Leben und sein Werk. München/Leipzig 1909, S. 356, WVZ-Nr. 477 und 477A mit Abb. der Vorderseite auf S. 357.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
14.09.2023 10:00 – 17:00
15.09.2023 10:00 – 17:00
16.09.2023 10:00 – 15:00
17.09.2023 10:00 – 15:00
18.09.2023 10:00 – 17:00
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Plus du Créateur

Hans von Marées. Idylle unter Bäumen
Hans von Marées. Idylle unter Bäumen
€2 500
Hans von Marées. Ziehende Reiter
Hans von Marées. Ziehende Reiter
€1 200
Hans von Marées
Hans von Marées
€1 000
Hans von Marées. Zwei Frauen mit Pferden im flachen Waser, rechts eine liegende Frau in Rückenansicht.
Hans von Marées. Zwei Frauen mit Pferden im flachen Waser, rechts eine liegende Frau in Rückenansicht.
€1 500
Hans von Marées. Reiter am Wasser
Hans von Marées. Reiter am Wasser
€1 200
Hans von Marées
Hans von Marées
€5 500
Hans von Marées, zugeschrieben. Soldaten zu Pferde
Hans von Marées, zugeschrieben. Soldaten zu Pferde
€3 000

Termes connexes