Hermann Göring - 14-seitiger überschäumender Liebesbrief an Carin vom "3. Januar 1921 abend"
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
1700EUR € 1 700
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1413739
Lot 1123 | Hermann Göring - 14-seitiger überschäumender Liebesbrief an Carin vom "3. Januar 1921 abend"
Sieben Seiten handgeschöpftes Briefpapier (Maße 28 x 22 cm), beidseitig in violetter Tinte beschrieben, einmal gefaltet, gelegentlich etwas verwischt. Göring ist überglücklich, Carins Briefe vom 30. und 31. Dezember erhalten zu haben, "Aber, mein kleines, süsses, dummes älskling, wie kannst Du nur so schreiben, ob ich Dich vergessen hätte und mich in eine andere verliebt? [..] Du bist mir wie eine gütige Fee, die der Himmel mir geschickt hat, um mir das Herrlichste zu bringen, die grosse, unerschütterliche, tiefheilige Liebe einer wunderbaren Frauenseele.". Über einen von ihm nicht angekommenen Brief vermutet er, "Fürchtest Du nicht, dass man Dir eventuell Briefe von mir nicht gibt. [.] Deshalb schreibe ich auch nicht so intim (in Erotik) wie ich es eigentlich wollte. [.] Du kannst mir alles schreiben, denn ich bin allein. Aber meine Briefe können gelesen werden, wenn Du nicht da bist [.] Oh, sonst würde ich Dir noch ganz andere Briefe schreiben! Sie sollten Dich so leidenschaftlich aufregen, dass Du sofort kommen würdest.".
Er bedankt sich, "Du bist so süss, dass Du Dich so anstrengst und deutsch schreibst. [.] Ich bin vor allem so froh, dass Du wieder gesund bist und spazieren gehen darfst. [.] Ich danke Dir auch, dass Du zum Doktor gehen willst. [.] Frage ihn, ob Erotik für Dein Herz gefährlich ist. (Du weisst, was ich meine). [.] Dann auch wegen süsse Kinder kriegen !!!! Auch, ob das für Dein Herz Gefahr bedeutet.". Außerdem gibt er Ratschläge für Carins geplante Scheidung von Nils von Kantzow, die zudem von ihrer "mormor" (Großmutter) abgesegnet werden muss, berichtet von seinen Versuchen, erneut ein Visum für Schweden zu bekommen u.v.m. Am Ende schreibt er sich wieder in Erregung ("zu Dir zu Dir und dich wild und stürmisch nehmen, Dich ganz, ganz nehmen und mit Dir vergehen in wonnigstem Liebesrausch.") und schließt mit "Komm doch lieber sofort zu Deinem heiss nach Dir verlangendem H.".
Nach kurzem Aufenthalt bei Loerzer in Berlin kehrt Göring wieder in die Berghütte bei Bayrischzell zurück und hofft liebestoll und von Eifersucht geplagt auf eine schnelle Scheidung und Rückkehr seiner Carin nach Bayern.
Hermann Göring - a 14-page exuberant love letter to Carin, dated January 3, 1921 in the evening
Hermann Göring - a 14-page exuberant love letter to Carin, dated January 3, 1921 in the evening
Sieben Seiten handgeschöpftes Briefpapier (Maße 28 x 22 cm), beidseitig in violetter Tinte beschrieben, einmal gefaltet, gelegentlich etwas verwischt. Göring ist überglücklich, Carins Briefe vom 30. und 31. Dezember erhalten zu haben, "Aber, mein kleines, süsses, dummes älskling, wie kannst Du nur so schreiben, ob ich Dich vergessen hätte und mich in eine andere verliebt? [..] Du bist mir wie eine gütige Fee, die der Himmel mir geschickt hat, um mir das Herrlichste zu bringen, die grosse, unerschütterliche, tiefheilige Liebe einer wunderbaren Frauenseele.". Über einen von ihm nicht angekommenen Brief vermutet er, "Fürchtest Du nicht, dass man Dir eventuell Briefe von mir nicht gibt. [.] Deshalb schreibe ich auch nicht so intim (in Erotik) wie ich es eigentlich wollte. [.] Du kannst mir alles schreiben, denn ich bin allein. Aber meine Briefe können gelesen werden, wenn Du nicht da bist [.] Oh, sonst würde ich Dir noch ganz andere Briefe schreiben! Sie sollten Dich so leidenschaftlich aufregen, dass Du sofort kommen würdest.".
Er bedankt sich, "Du bist so süss, dass Du Dich so anstrengst und deutsch schreibst. [.] Ich bin vor allem so froh, dass Du wieder gesund bist und spazieren gehen darfst. [.] Ich danke Dir auch, dass Du zum Doktor gehen willst. [.] Frage ihn, ob Erotik für Dein Herz gefährlich ist. (Du weisst, was ich meine). [.] Dann auch wegen süsse Kinder kriegen !!!! Auch, ob das für Dein Herz Gefahr bedeutet.". Außerdem gibt er Ratschläge für Carins geplante Scheidung von Nils von Kantzow, die zudem von ihrer "mormor" (Großmutter) abgesegnet werden muss, berichtet von seinen Versuchen, erneut ein Visum für Schweden zu bekommen u.v.m. Am Ende schreibt er sich wieder in Erregung ("zu Dir zu Dir und dich wild und stürmisch nehmen, Dich ganz, ganz nehmen und mit Dir vergehen in wonnigstem Liebesrausch.") und schließt mit "Komm doch lieber sofort zu Deinem heiss nach Dir verlangendem H.".
Nach kurzem Aufenthalt bei Loerzer in Berlin kehrt Göring wieder in die Berghütte bei Bayrischzell zurück und hofft liebestoll und von Eifersucht geplagt auf eine schnelle Scheidung und Rückkehr seiner Carin nach Bayern.
Condition: II
Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire contemporaine du Troisième Reich |
---|
Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire contemporaine du Troisième Reich |
---|
Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aperçu | |||||||||||||||
Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Commission | 25 % | ||||||||||||||
Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|
Termes connexes
Questions fréquemment posées
Pour participer aux ventes aux enchères, vous devez d’abord, vous inscrire. Après la confirmation de l’adresse e-mail, complétez votre profil d’utilisateur en fournissant des renseignements personnels tels que votre prénom, nom de famille et l’adresse postale. Choisissez un lot qui vous intéresse et indiquez le montant maximum que vous voulez offir pour ce lot. Dès que vous confirmez votre choix, nous transférerons votre demande par voie électronique à la maison de ventes aux enchères appropriée. Si votre demande est acceptée, votre offre va participer aux ventes aux enchères. Vous pouvez vérifier le statut actuel de votre offre en tout temps dans votre cabinet personnel VIL sous l’onglet «Vos offres».
Les enchères sont réalisées par les maisons de ventes et chacune des maisons de ventes décrit ses conditions de vente. Vous pouvez voir les textes dans la rubrique «Information sur les ventes».
Les résultats des ventes aux enchères sont publiés dans quelques jours après la clôture de l’enchère. En haut de la page du site web VIL, vous trouverez l’onglet «Enchères». Cliquez sur cet onglet et naviguez vers la page des catalogues de ventes aux enchères où vous trouverez facilement l’onglet « Résultats des ventes ». Sur cet onglet, sélectionnez l’enchère qui vous intéresse et consultez l’état de vente du lot de votre choix.
Les informations sur les gagnants des enchères sont confidentielles. Le gagnant de l'enchère recevra une notification directe de la maison d'enchères responsable avec des instructions pour les mesures à prendre: une facture de paiement et la manière dont les marchandises ont été reçues.
Chacune de maisons de ventes aux enchères adhère à sa propre politique concernant les modes de paiement des lots remportés. Toutes les maisons de ventes aux enchères acceptent les virements bancaires; la plupart d’elles acceptent les paiements par carte de crédit. Dans un avenir très proche, vous trouverez des renseignements détaillés sous la rubrique «Information sur les ventes», à la page du catalogue et du lot.
Le mode de livraison du lot dépend de sa taille et ses dimensions. Les petits articles peuvent être livrés par la poste. Les objets plus grands sont expédiés par courrier. Les préposés à la livraison des maisons de ventes aux enchères vous proposeront différentes options selon votre cas.
Non. Les archives servent de référence pour l'étude des prix des enchères, des photographies et des descriptions d'œuvres d'art.