Sol LeWitt. Untitled

Lot 141
AuctioneerVAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Köln
Commission32%
ID 1405981
Lot 141 | Sol LeWitt. Untitled
Valeur estimée
€ 15 000 – 20 000
LEWITT, SOL
1928 Hartford/Connecticut - 2007 New York

Title: Untitled.
Date: 1989.
Technique: Gouache on C.M.Fabriano 100/100 Cotton (watermark).
Measurement: 56,5 x 76cm.
Notation: Signed and dated lower right: S.LEWITT 89.
Frame/Pedestal: Framed.


Provenance:
- John Weber Gallery, New York
- Bayer Inc., USA
- Bayer AG USA, Pittsburgh (acquired from the previous owner in 2005)

Exhibitions:
- Martin-Gropius-Bau, Berlin 2013

Literature:
- Miksche, Uta: Bayer Collection of Contemporary Art, Sewickly 1995, p. 65, fig.
- Exhib. cat. From Beckmann to Warhol, Art of the 20th and 21st Centuries - The Bayer Collection, Martin-Gropius-Bau, Cologne 2013, p. 251, fig.

- A sought-after gouache by one of the most influential representatives of American Minimal Art
- Outstanding example of Sol LeWitt's artistic practice with color and formal precision
- Expression of his conceptual exploration of geometry, colour and space

LeWitts Reduktion der Formensprache
Der Künstler Sol LeWitt ist eine Schlüsselfigur der Minimal und Conceptual Art. Sein vielschichtiges Oeuvre umfasst Zeichnungen, Grafiken, großformatige Wandbilder und Skulpturen, die er seit den 1960er Jahren aus modular angelegten Strukturen entwickelte. Zentral für seine künstlerische Praxis ist dabei die Reduktion auf geometrische Grundformen sowie die systematische Untersuchung von Struktur und Farbe. Für LeWitt lag der eigentliche kreative Akt nicht in der Ausführung, sondern in der Konzeption der Arbeit. Den herkömmlichen Werkcharakter auf diese Weise radikal in Frage stellend, lieferte er essenzielle Impulse für die Entwicklung der Zeitgenössischen Kunst. LeWitts Werk bildet somit eine Grundlage für wichtige Positionen der Bayer Sammlung, insbesondere für Günther Förg und Georg Herold.

Leuchtende Farbigkeit trifft auf geometrische Formen
Die unbetitelte Gouache aus dem Jahr 1989 zeigt einen eindrucksvoll entworfenen sechsseitigen Körper vor einem leuchtend orangeroten Hintergrund. Die sichtbaren Flächen des Polygons sind in unterschiedlichen Farben angelegt: Die obere Fläche erscheint in einem hellen, gelbstichigen Grün, während ein intensiv blaues Rechteck die mittlere Zone dominiert und von zwei weiteren Rechtecken gerahmt wird. Die Seitenflächen zeigen ein dunkles Blaugrün auf der rechten und einen braun-violetten Ton auf der linken Seite. Charakteristisch für LeWitts Herangehensweise sind die leicht unregelmäßige Ausführung der geometrischen Elemente und die Transparenz der lasierend aufgetragenen Farbschichten. Dies verleiht der Komposition eine pulsierende Lebendigkeit.
Der mathematisch anmutende Körper mit seiner akzentuierten Farbigkeit ermöglicht unterschiedliche Interpretationen. Das Werk lässt sich nicht nur als Studie zur Wirkung farbiger Flächen oder als zweidimensionale Umsetzung eines Volumens, sondern auch als architektonisches Modell verstehen. In seiner dynamischen Intensität verweist die Gouache ebenfalls auf LeWitts bedeutsame Werkgruppe der "Wall Drawings", für die er internationale Anerkennung erfuhr.
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 32%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé

Plus du Créateur

VARIOUS ARTISTS
VARIOUS ARTISTS
$1 500
SOL LEWITT (1928-2007)
SOL LEWITT (1928-2007)
£80 000
SOL LEWITT (1928-2007)
SOL LEWITT (1928-2007)
$120 000
SOL LEWITT (1928-2007)
SOL LEWITT (1928-2007)
$30 000
SOL LEWITT (1928-2007)
SOL LEWITT (1928-2007)
$30 000
SOL LEWITT (1928-2007)
SOL LEWITT (1928-2007)
$7 000
SOL LEWITT (1928-2007)
SOL LEWITT (1928-2007)
£15 000
VARIOUS ARTISTS
VARIOUS ARTISTS
$100

Termes connexes