![Historisches Genre. Karl Brjullow. Der letzte Tag von Pompeji, 1833](/cache/thumbed/86x86/416413_1697515891_86_86_0.jpg)
Historisches Genre in den Gemälden von Künstlern
Das historische Genre oder die historische Malerei ist ein Bereich der Malerei, der Themen in verschiedenen Stilen der bildenden Kunst umfasst und reale historische Ereignisse, religiöse, mythologische und allegorische Themen darstellt. Der Begriff leitet sich vom Wort "historia" ab, das in der Regel eine breitere Bedeutung hat.
Historisches Genre. Karl Brjullow. Der letzte Tag von Pompeji, 1833
Das historische Genre entwickelte sich während der Renaissance. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Gemälde und Fresken mit biblischen und klassischen Motiven, die durch große Formate und Mehrfigurkompositionen gekennzeichnet waren. Der mittelalterliche Maler und Schriftsteller Leon Battista Alberti bezeichnete die historische Malerei als die edelste Form der Kunst, da vom Künstler erhebliches Geschick verlangt wurde, um die Interaktionen und Emotionen aller dargestellten Figuren darzustellen.
Arten des historischen Genres
Das historische Genre galt als höchste Errungenschaft für Maler, daher wurden Gemälde nur für bedeutende Themen mit tiefgreifender innerer Bedeutung geschaffen.
Historische Genrethemen werden in fünf Hauptrichtungen unterteilt, nämlich:
- Religiöse.
- Mythologische.
- Allegorische.
- Literarische.
- Historische.
Die frühesten religiösen Werke entstanden während der Gotik. Später wurden antike Legenden populär, wobei antike römische und griechische Götter beliebte Helden wurden. Die mythologische Kategorie umfasst auch Gemälde mit Märchen- und Epen-Themen.
Historisches Genre. Tizian. Bacchus und Ariadne, 1522-1523
Allegorie ist eine Geschichte, die versteckte Bedeutungen enthält. Jedes Bild in einem Gemälde, sei es eine menschliche Figur, ein Tier oder ein Objekt, repräsentiert ein bestimmtes Konzept, eine Philosophie oder eine Idee. Die Künstler der Renaissance füllten ihre Werke mit Symbolen, die nur Eingeweihte entschlüsseln konnten. Durch die Sprache der Malerei kritisierten die Meister die Staatsmacht, die Religion oder bestimmte Persönlichkeiten, aber die geheimen Zeichen waren für den durchschnittlichen Betrachter unverständlich.
Historisches Genre. Ambrogio Lorenzetti. Allegorie der guten Regierung, 1337-1339
Gemälde der literarischen Richtung basieren auf Motiven aus den Werken von Dichtern und Schriftstellern. Die Meister ließen sich von den Dramen William Shakespeares, den Versen von Henry Longfellow und den Märchen von Lewis Carroll inspirieren.
Historisches Genre. Mark Lancelot Symons. Das Märchen
Die historische Kategorie umfasst alle Werke, die bedeutende Ereignisse der Vergangenheit darstellen. Diese Richtung erreichte im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt, als das Interesse an Religion und Mythologie nachließ. Ausstellungen zeigten Meisterwerke, die den großen Leistungen militärischer Führer und öffentlicher Persönlichkeiten gewidmet waren.
Die Geburt des historischen Genres
Im Mittelalter wurde Geschichte mit den Taten von Heiligen, Asketen und religiösen Fanatikern gleichgesetzt. Die Arbeit der Maler war darauf ausgerichtet, die Moral zu erheben und die Sitten der Gesellschaft zu stärken. Biblische Szenen schmückten die Wände von Kirchen, öffentlichen Gebäuden, Rathäusern und Palästen.
Ein großer Meister des Genres während der Renaissance war Masaccio, der Schöpfer der Fresken in der Brancacci-Kapelle, der durch den Einsatz revolutionärer Techniken in linearer Perspektive und Chiaroscuro Berühmtheit erlangte.
Historisches Genre. Masaccio. Taufe von Neophyten, 1425-1426
Sandro Botticelli ist berühmt für seine Gemälde zu mythologischen Themen. Seine Werke wie "Primavera" und "Die Geburt der Venus" sind voller Allegorie und lösen weiterhin lebhafte Diskussionen und Debatten unter Kunsthistorikern aus.
Historisches Genre. Sandro Botticelli. Frühling, 1482
Eine der bekanntesten Mehrfiguren-Fresken von Leonardo da Vinci ist "Das letzte Abendmahl". Die komplexe Perspektive, die tiefe Dramatik und die Meisterschaft in der Darstellung der psychologischen Zustände der Figuren machen es zu einem lebendigen Beispiel für die Ästhetik der Hochrenaissance.
Historisches Genre. Leonardo da Vinci. Das Abendmahl, 1495-1498
Unter den Barockmeistern, die im Genre der historischen Malerei arbeiteten, sticht Pieter Paul Rubens hervor. Seine Werke zeichnen sich durch eine Fülle von kräftigen, nackten Körpern, komplexe kompositorische Lösungen und eine realistische Darstellung der Dynamik im Bild aus.
Historisches Genre. Peter Paul Rubens. Samson und Dalila, 1609
Das einzige erhaltene historische Gemälde von Diego Velázquez ist "Die Übergabe von Breda", das der zehnmonatigen Belagerung einer niederländischen Stadt durch die Spanier gewidmet ist. Der Hofmaler wollte nicht nur den Triumph der Sieger zeigen, sondern auch die großzügige Behandlung Spaniens gegenüber den Besiegten, da der Frieden auf für die Kapitulierenden günstigen Bedingungen geschlossen wurde.
Historisches Genre. Diego Velázquez. Die Übergabe von Breda, 1634-1635
Das niederländische Genie Rembrandt ist bekannt für eine ganze Serie von Werken, die der Geschichte und den Mythen gewidmet sind. "Die Verschwörung des Claudius Civilis" ist das größte Gemälde im gesamten Werk des Meisters. Die Geschichte erzählt von der Rebellion der antiken Bewohner der Niederlande gegen die Römer, wie sie vom Philosophen Tacitus beschrieben wurde.
Historisches Genre. Rembrandt van Rijn. Die Verschwörung des Claudius Civilis, 1661-1662
Das 18. Jahrhundert war ein Wendepunkt für die historische Malerei, da sie in allen Bildungseinrichtungen in ganz Europa den Status der Akademie erlangte. Das Interesse an aktuellen Ereignissen wuchs, und im Jahr 1770 stellte der britische Künstler Benjamin West seine Helden erstmals in zeitgenössischer Kleidung dar.
Historisches Genre. Benjamin West. Der Tod von General Wolfe, 1770
Die Französische Revolution inspirierte Künstler dazu, herausragende Gemälde zu schaffen, die die heroischen und tragischen Ereignisse dieser Zeit darstellen, wie die Werke von Jacques-Louis David, "Der Tod des Marat" und "Der Eid der Horatier".
Historisches Genre. Jacques-Louis David. Der Tod des Marat, 1793
Die Blüte des Historismus in den bildenden Künsten
Das frühe neunzehnte Jahrhundert war geprägt vom triumphalen Vormarsch Napoleons durch Europa, der zur Schaffung zahlreicher Meisterwerke führte, die seine Erfolge feierten. Der Sturz des Kaisers machte das Thema der Eroberung unbeliebt, und die Künstler richteten ihr Augenmerk auf Szenen aus dem Leben gewöhnlicher Menschen, die unter den übermäßigen Ambitionen des korsischen Herrschers litten.
Historisches Genre. Francisco Goya. Die Erschießung der Aufständischen, 1814
Die Gesellschaft veränderte sich rasch, und in Europa wuchs die Mittelschicht, was die Anzahl der Zuschauer erhöhte, die nach neuen Erlebnissen verlangten. Klassische Helden in antiker Kleidung verloren ihren früheren Reiz, und die Dramatisierung der Handlung trat in den Gemälden in den Vordergrund. Paul Delaroche wurde durch seine tief emotionalen Darstellungen des Lebens englischer Könige berühmt, während Jean-Léon Gérôme für seine Werke im Stil historischer Anekdoten bekannt wurde.
Historisches Genre. Paul Delaroche. L’Assassinat du duc de Guise, 1834
Motive aus den Romanen von Walter Scott wurden in der britischen Kunstszene populär. Dies wurde durch zahlreiche archäologische Entdeckungen begünstigt, die ein umfassendes Verständnis des Lebens, der Kostüme und der Bräuche der Ritter ermöglichten. Präraffaelitische Künstler wie Edward Coley Burne-Jones und Daniel Maclise waren von der mittelalterlichen Romantik fasziniert.
Historisches Genre. Daniel Maclise. Rittergelübde
Das romantische Konzept vereint die Werke russischer Meister wie Karl Brjullow, Fjodor Bruni und Konstantin Iwanow. Ihre Werke spiegelten die für die Gesellschaft der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts typische Wahrnehmung der Geschichte wider.
Historisches Genre. Fjodor Bruni. Die bronziene Schlange, 1841
Mit dem Aufkommen demokratischer Stimmungen in den bildenden Künsten entwickelte sich eine realistische Richtung. Die Werke anerkannter russischer Meister wie Wassili Surikow, Ilja Repin und Wassili Perow sind von starken Emotionen und echter Dramatisierung durchdrungen.
Historisches Genre. Wassili Surikow. La Boyarine Morozova, 1887
Auch im 20. Jahrhundert beschäftigte die Geschichte die Köpfe der Schöpfer weiterhin. Revolutionen, Weltkriege und soziale Umwälzungen wurden zu den Themen vieler Künstler. Die Kataloge der Very Important Lot enthalten Gemälde mit historischen Themen von russischen und europäischen Meistern der Vergangenheit und Gegenwart.