Alfred William Finch (1854 - 1930)

Alfred William Finch (1854 - 1930) - Foto 1

Alfred William Finch

Alfred William (Willy) Finch ist ein Keramiker und Künstler, arbeitete im Stil des Pointillismus und Neoimpressionismus. Er wurde in Brüssel in eine britische Familie geboren und verbrachte den größten Teil seines kreativen Lebens in Finnland. 1883 wurde er einer der Gründer der Gruppe Les XX, die aus zwanzig belgischen Malern, Designern und Bildhauern bestand, die gegen die vorherrschenden künstlerischen Standards und den veralteten Akademismus rebellierten. Er war beeindruckt von der Arbeit von Georges Seurat und Paul Signac und änderte seinen eigenen Malstil von einem realistischeren zu einem pointillistischen Stil. In den folgenden Jahren wurde Finch neben Theo van Reißelberge zu einem der führenden Vertreter des Stils in Belgien. In den frühen 1890er Jahren wechselte Finch von der Malerei zur Töpferei, als ihm klar wurde, dass er seinen Lebensunterhalt nicht mit dem Zeichnen verdienen konnte. 1897 zog Finch auf Einladung von Graf Louis Sparre nach Porvoo, um die Leitung der Iris-Keramikfabrik zu übernehmen, und beeinflusste die Entwicklung des finnischen Jugendstils. Nach der Schließung der Fabrik nahm Finch seine Karriere als Künstler wieder auf.

Geboren:28. November 1854, Brüssel, Belgien
Verstorben:1930, Helsinki, Finnland
Nationalität:Belgien, Finnland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst, Neoimpressionismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Material:Keramik, Ton, Terrakotta
Alfred William Finch (1854-1930) - Auktionspreise

Auktionspreise Alfred William Finch

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Jan van der Venne (1592 - 1651)
Jan van der Venne
1592 - 1651
Francis Alÿs (1959)
Francis Alÿs
1959
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Chris Miseur (1953)
Chris Miseur
1953
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Jean-François Verheyden (1806 - 1889)
Jean-François Verheyden
1806 - 1889
Georges-Léon-Ernest Buysse (1864 - 1916)
Georges-Léon-Ernest Buysse
1864 - 1916
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Charles Augustin Wauters (1808 - 1869)
Charles Augustin Wauters
1808 - 1869
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Joseph Witterwulghe (1883 - 1967)
Joseph Witterwulghe
1883 - 1967

Schöpfer Moderne Kunst

Richard Nicolaüs Roland Holst (1868 - 1938)
Richard Nicolaüs Roland Holst
1868 - 1938
Josef Hartwig (1880 - 1956)
Josef Hartwig
1880 - 1956
Bernard Chaet (1924 - 2012)
Bernard Chaet
1924 - 2012
Walter Eck (1895 - 1960)
Walter Eck
1895 - 1960
Alfred Lörcher (1875 - 1962)
Alfred Lörcher
1875 - 1962
Leopold Gottlieb (1883 - 1934)
Leopold Gottlieb
1883 - 1934
René Lalique (1860 - 1945)
René Lalique
1860 - 1945
Aldo Nason (1920)
Aldo Nason
1920
Sergei Timofejewitsch Konjonkow (1874 - 1971)
Sergei Timofejewitsch Konjonkow
1874 - 1971
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko (1884 - 1974)
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko
1884 - 1974
Olaf Helliesen Lange (1875 - 1965)
Olaf Helliesen Lange
1875 - 1965
Jean Théodore Dupas (1882 - 1964)
Jean Théodore Dupas
1882 - 1964
Otto Schubert (1892 - 1970)
Otto Schubert
1892 - 1970
Wojciech Weiss (1875 - 1950)
Wojciech Weiss
1875 - 1950
Stanislav Dembitsky (1866 - 1924)
Stanislav Dembitsky
1866 - 1924
George Leslie Hunter (1877 - 1931)
George Leslie Hunter
1877 - 1931