Anton Bruckner (1824 - 1896) - Foto 1

Anton Bruckner

Anton Bruckner, mit vollem Namen Joseph Anton Bruckner, war ein österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Bruckner wurde in eine arme Familie hineingeboren, was ihn daran hinderte, eine seinem musikalischen Talent entsprechende Ausbildung zu erhalten. Sein Vater brachte ihm das Geigen- und Orgelspiel bei, und er arbeitete viele Jahre lang als Lehrer und Organist. Bereits nach seinem 30. Lebensjahr begann er, Orgel- und Chorwerke zu komponieren, darunter die Feierliche Messe (1854). 1855 wurde er Organist am Linzer Dom und absolvierte einen fünfjährigen Kurs in Harmonielehre und Kontrapunkt bei dem Wiener Pädagogen Simon Sechter. Wenig später studierte Bruckner Orchestrierung bei Otto Kitzler, der ihn 1863 mit der Musik Wagners bekannt machte - dies war der Anstoß für ihn, mit dem Komponieren bedeutender Werke zu beginnen.

Nach seiner Übersiedlung nach Wien im Jahr 1686 unterrichtete Bruckner am Konservatorium und an der Universität Wien und komponierte parallel dazu. In den folgenden 28 Jahren schrieb er die meisten seiner berühmten Werke: die Symphonien Nr. 2-9, das Streichquintett und das Te Deum. Doch erst mit der Uraufführung seiner Siebten Symphonie 1884 in Leipzig erhielt er die Anerkennung, die er verdiente. Bis zu seinem Tod komponierte er weiterhin neue Werke und überarbeitete seine früheren Werke.

Anton Bruckner war ein herausragender virtuoser Organist und ein hervorragender Lehrer. Seine Sinfonien werden oft als Symbol für die Endphase der österreichisch-deutschen Romantik angesehen, und er komponierte auch viel geistliche, weltliche Chormusik und Kammermusik.

Geboren:4. September 1824, Ansfelden, Österreich
Verstorben:11. Oktober 1896, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Ausbilder
Kunst Stil:Romantik
Anton Bruckner (1824-1896) - Auktionspreise

Auktionspreise Anton Bruckner

Alle Lose

Schöpfer Romantik

Wenzel Kraus (1791 - 1849)
Wenzel Kraus
1791 - 1849
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
Nicolas Toussaint Charlet
1792 - 1845
Carl Wagner (1796 - 1867)
Carl Wagner
1796 - 1867
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Jules Dupré (1811 - 1889)
Jules Dupré
1811 - 1889
Jean Alexis Achard (1807 - 1884)
Jean Alexis Achard
1807 - 1884
Vittorio Avondo (1836 - 1910)
Vittorio Avondo
1836 - 1910
Henry Carre Tucker (1812 - 1875)
Henry Carre Tucker
1812 - 1875
Pablo Fischer (1864 - 1932)
Pablo Fischer
1864 - 1932
William Evans (1809 - 1858)
William Evans
1809 - 1858
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Friedrich von Schiller
1759 - 1805
John Newbott (1805 - 1867)
John Newbott
1805 - 1867
Dietrich Wilhelm Lindau (1799 - 1862)
Dietrich Wilhelm Lindau
1799 - 1862
Thomas Hardy (1840 - 1928)
Thomas Hardy
1840 - 1928
Raja Ravi Varma (1848 - 1906)
Raja Ravi Varma
1848 - 1906
Johann Georg Trautmann (1713 - 1769)
Johann Georg Trautmann
1713 - 1769
× Ein Suchabonnement erstellen