Anton Bruckner (1824 - 1896) - Foto 1

Anton Bruckner

Anton Bruckner, mit vollem Namen Joseph Anton Bruckner, war ein österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Bruckner wurde in eine arme Familie hineingeboren, was ihn daran hinderte, eine seinem musikalischen Talent entsprechende Ausbildung zu erhalten. Sein Vater brachte ihm das Geigen- und Orgelspiel bei, und er arbeitete viele Jahre lang als Lehrer und Organist. Bereits nach seinem 30. Lebensjahr begann er, Orgel- und Chorwerke zu komponieren, darunter die Feierliche Messe (1854). 1855 wurde er Organist am Linzer Dom und absolvierte einen fünfjährigen Kurs in Harmonielehre und Kontrapunkt bei dem Wiener Pädagogen Simon Sechter. Wenig später studierte Bruckner Orchestrierung bei Otto Kitzler, der ihn 1863 mit der Musik Wagners bekannt machte - dies war der Anstoß für ihn, mit dem Komponieren bedeutender Werke zu beginnen.

Nach seiner Übersiedlung nach Wien im Jahr 1686 unterrichtete Bruckner am Konservatorium und an der Universität Wien und komponierte parallel dazu. In den folgenden 28 Jahren schrieb er die meisten seiner berühmten Werke: die Symphonien Nr. 2-9, das Streichquintett und das Te Deum. Doch erst mit der Uraufführung seiner Siebten Symphonie 1884 in Leipzig erhielt er die Anerkennung, die er verdiente. Bis zu seinem Tod komponierte er weiterhin neue Werke und überarbeitete seine früheren Werke.

Anton Bruckner war ein herausragender virtuoser Organist und ein hervorragender Lehrer. Seine Sinfonien werden oft als Symbol für die Endphase der österreichisch-deutschen Romantik angesehen, und er komponierte auch viel geistliche, weltliche Chormusik und Kammermusik.

Geboren:4. September 1824, Ansfelden, Österreich
Verstorben:11. Oktober 1896, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Ausbilder
Kunst Stil:Romantik
Anton Bruckner (1824-1896) - Auktionspreise

Auktionspreise Anton Bruckner

Alle Lose

Schöpfer Romantik

Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Johann Heinrich Bleuler II (1787 - 1857)
Johann Heinrich Bleuler II
1787 - 1857
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Adriaan van der Burg (1693 - 1733)
Adriaan van der Burg
1693 - 1733
Guido Ricci (1836 - 1897)
Guido Ricci
1836 - 1897
Wouterus Verschuur II (1841 - 1936)
Wouterus Verschuur II
1841 - 1936
Henri-François Riesener (1767 - 1828)
Henri-François Riesener
1767 - 1828
Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)
Jean-Joseph Bidauld
1758 - 1846
Daniel Huntington (1816 - 1906)
Daniel Huntington
1816 - 1906
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Amelia Long (1762 - 1837)
Amelia Long
1762 - 1837
Rudolf Becker (1856 - ?)
Rudolf Becker
1856 - ?
Robert Barker (1739 - 1806)
Robert Barker
1739 - 1806
Anton Zottmayr (1795 - 1865)
Anton Zottmayr
1795 - 1865
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Costin Petrescu (1872 - 1954)
Costin Petrescu
1872 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen