Félix del Marle (1889 - 1952) - Foto 1

Félix del Marle

Felix del Marle ist ein französischer Künstler und Designer, der mit den Avantgarde-Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts verbunden ist, insbesondere mit dem Orphismus und De Stijl. Ursprünglich vom Kubismus beeinflusst, übernahm er später die Prinzipien des Orphismus, einer von Robert Delaunay gegründeten Bewegung, die sich durch die Verwendung leuchtender Farben und geometrischer Formen zur Schaffung abstrakter Kompositionen auszeichnet.

Felix del Marle erforschte die dynamische Interaktion von Farben und Formen, um ein Gefühl von Rhythmus und Bewegung hervorzurufen. Seine Werke zeichnen sich häufig durch sich überlagernde Flächen, starke Farbkontraste und ein Gefühl der optischen Lebendigkeit aus.

Felix del Marle war auch ein bedeutender Einfluss auf die De Stijl-Bewegung, die die Kunst auf ihre geometrischen Grundelemente und Farben reduzieren wollte. Er arbeitete mit Piet Mondrian und Theo van Doesburg zusammen.

Neben der Malerei widmete sich del Marle auch dem Industrie- und Grafikdesign und wandte seine Prinzipien auf Möbel, Textilien und Typografie an. Er glaubte an die Integration der Kunst in das Alltagsleben und die Synthese der künstlerischen Disziplinen.

Geboren:21. Oktober 1889, Pont-sur-Sambre, Frankreich
Verstorben:2. Dezember 1952, Bécon-les-Bruyères, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:De Stijl
Genre:Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Industrielandschaft, Landschaftsmalerei, Selbstporträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Orphismus
Félix Del Marle (1889-1952) - Auktionspreise

Auktionspreise Félix del Marle

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Lucien Schnegg (1864 - 1909)
Lucien Schnegg
1864 - 1909
Nicolas Coustou (1658 - 1733)
Nicolas Coustou
1658 - 1733
Louis-François Lejeune (1775 - 1848)
Louis-François Lejeune
1775 - 1848
Charles Le Bastier (1724 - 1783)
Charles Le Bastier
1724 - 1783
Madeleine Carpentier (1865 - 1949)
Madeleine Carpentier
1865 - 1949
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Louis Joseph Watteau (1731 - 1798)
Louis Joseph Watteau
1731 - 1798
Nicolas Mignard (1606 - 1668)
Nicolas Mignard
1606 - 1668
Gustave Camille Gaston Cariot (1872 - 1950)
Gustave Camille Gaston Cariot
1872 - 1950
Jacques Ruelland (1926 - 2008)
Jacques Ruelland
1926 - 2008
Marie Joseph Leon Clavel Iwill (1850 - 1923)
Marie Joseph Leon Clavel Iwill
1850 - 1923
Jean-François Oeben (1721 - 1763)
Jean-François Oeben
1721 - 1763
Nasreddine Dinet (1861 - 1929)
Nasreddine Dinet
1861 - 1929
Raphaël Collin (1850 - 1916)
Raphaël Collin
1850 - 1916
Henri Epstein (1891 - 1944)
Henri Epstein
1891 - 1944
Pierre Cayol (1939)
Pierre Cayol
1939

Schöpfer Abstrakte Kunst

Duilio Barnabe (1914 - 1961)
Duilio Barnabe
1914 - 1961
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Willibrord Haas (1936)
Willibrord Haas
1936
Dan Christensen (1942 - 2007)
Dan Christensen
1942 - 2007
Alain Clément (1941)
Alain Clément
1941
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Pierre Schumann (1917 - 2011)
Pierre Schumann
1917 - 2011
Werner Lichtner-Aix (1939 - 1987)
Werner Lichtner-Aix
1939 - 1987
James Nares (1953)
James Nares
1953
Elie Nadelman (1882 - 1946)
Elie Nadelman
1882 - 1946
Jin Meyerson (1972)
Jin Meyerson
1972
Erol Akyavaş (1932 - 1999)
Erol Akyavaş
1932 - 1999
Wiktor Isaakowitsch Gerschman (1921 - 2002)
Wiktor Isaakowitsch Gerschman
1921 - 2002
Oskar Nerlinger (1893 - 1969)
Oskar Nerlinger
1893 - 1969
Georges Valmier (1885 - 1937)
Georges Valmier
1885 - 1937
Peter K. Koch (1967)
Peter K. Koch
1967