Auguste Herbin (1882 - 1960) - Foto 1

Auguste Herbin

Auguste Herbin war ein französischer Maler, bekannt für seine Beiträge zur modernen Kunst, insbesondere zum Kubismus und zur abstrakten Malerei. Seine Werke sind charakterisiert durch farbenfrohe geometrische Figuren. Herbin spielte eine wichtige Rolle in der Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, insbesondere als Mitbegründer der Gruppen Abstraction-Création und Salon des Réalités Nouvelles, die sich der Förderung der nicht-figurativen abstrakten Kunst widmeten.

In den 1940er und 1950er Jahren entwickelte Herbin eine eigene Kunstform, die als "alphabet plastique" bekannt ist. Diese Methode beruhte auf einer Synthese von Farben, Formen und Klang, bei der jeder Buchstabe des Alphabets einer bestimmten Farbe und geometrischen Form zugeordnet wurde, was seinen Werken eine einzigartige Dimension verlieh. Diese innovative Herangehensweise ermöglichte es ihm, Kunstwerke zu schaffen, die sowohl visuell als auch konzeptionell tiefgreifend waren.

Herbins Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museum de Fundatie in Zwolle, das Kröller-Müller Museum in Otterlo, die National Galleries of Scotland, das Matisse Museum in Le Cateau-Cambrésis und das KUNSTEN Museum of Modern Art Aalborg. Seine künstlerischen Errungenschaften und sein einzigartiger Stil trugen wesentlich zur Entwicklung der abstrakten Kunst bei und inspirieren noch heute Kunstliebhaber und Sammler.

Wenn Sie Interesse an Auguste Herbin und seinen Werken haben, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert, die mit diesem bemerkenswerten Künstler in Verbindung stehen.

Geboren:29. April 1882, Quiévy, Frankreich
Verstorben:31. Januar 1960, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Moderne Kunst, Postimpressionismus, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Frankreich

Jacques Clauzel (1941)
Jacques Clauzel
1941
Takashi Naraha (1930 - 2019)
Takashi Naraha
1930 - 2019
Émile van Marcke (1827 - 1890)
Émile van Marcke
1827 - 1890
Jean Degottex (1918 - 1988)
Jean Degottex
1918 - 1988
Louis Licherie de Beurie (1629 - 1687)
Louis Licherie de Beurie
1629 - 1687
 Bedford Master (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Bedford Master
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Jean-Louis Hamon (1821 - 1874)
Jean-Louis Hamon
1821 - 1874
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Philippe Rousseau (1816 - 1887)
Philippe Rousseau
1816 - 1887
Jaqueline de Jong (1939 - 2024)
Jaqueline de Jong
1939 - 2024
Georges Alexandre Malkine (1898 - 1970)
Georges Alexandre Malkine
1898 - 1970
Charles Angrand (1854 - 1926)
Charles Angrand
1854 - 1926
Paul Renard (1941 - 1997)
Paul Renard
1941 - 1997
Jean Elisée Puiforcat (1897 - 1945)
Jean Elisée Puiforcat
1897 - 1945
Jean-Claude Quervelle (1731 - 1778)
Jean-Claude Quervelle
1731 - 1778

Schöpfer Abstrakte Kunst

Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew (1930 - 1979)
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew
1930 - 1979
Liselotte Moser (1906 - 1983)
Liselotte Moser
1906 - 1983
Natascha Brüggemann (1946)
Natascha Brüggemann
1946
Hans Bernhard Luginbühl (1929 - 2011)
Hans Bernhard Luginbühl
1929 - 2011
Werner Heuser (1880 - 1964)
Werner Heuser
1880 - 1964
Claes Oldenburg (1929 - 2022)
Claes Oldenburg
1929 - 2022
Paul-Oskar Seese (1927 - 2013)
Paul-Oskar Seese
1927 - 2013
Fons Haagmans (1948)
Fons Haagmans
1948
Hans Reichel (1892 - 1958)
Hans Reichel
1892 - 1958
Charles Wilbert White (1918 - 1979)
Charles Wilbert White
1918 - 1979
Josh Sperling (1984)
Josh Sperling
1984
Markus Linnenbrink (1961)
Markus Linnenbrink
1961
Akbar Padamsee (1928 - 2020)
Akbar Padamsee
1928 - 2020
Eduard Stellmacher (1868 - 1932)
Eduard Stellmacher
1868 - 1932
Lenton Parr (1924 - 2003)
Lenton Parr
1924 - 2003
Albert Schnyder (1898 - 1989)
Albert Schnyder
1898 - 1989
× Ein Suchabonnement erstellen