Georges Lemmen (1865 - 1916) - Foto 1

Georges Lemmen

Georges Lemmen ist ein belgischer Maler des Neoimpressionismus und Mitglied der XX Society. Er war von Kindheit an der Kunst zugetan und studierte eine Zeit lang an einer speziellen Zeichenschule. Anfang der 1880er Jahre, als Jugendlicher, lernte er die Werke von Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennen, die ihn stark beeinflussten.

Die Gemälde von Georges Lemmen zeichnen sich durch ihre feinen, sauberen Striche und eine lebendige Farbpalette aus. Er wendet die Technik des Divisionismus an, bei der reine Farbstriche in unmittelbarer Nähe zueinander aufgetragen werden, um ein Gefühl der optischen Verschmelzung und des Leuchtens zu erzeugen.

Lemmens Sujets sind vielfältig: Landschaften, Porträts, Innenräume und Szenen des täglichen Lebens. Oftmals stellt er Freizeitbeschäftigungen und die Schönheit der Natur dar und verleiht seinen Werken einen Hauch von Ruhe und Harmonie.

Bis 1895 gab er den Pointillismus auf, um an der Entwicklung des belgischen Jugendstils mitzuwirken. Er schuf zahlreiche Buchillustrationen, Plakate, Keramiken, Teppiche, Zeichnungen, Pastelle und Gouachen in diesem Stil.

Geboren:25. November 1865, Schaarbeek, Belgien
Verstorben:15. July 1916, Uccle, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Graveur, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Jugendstil, Moderne Kunst, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Belgien

Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Florent Nicolas Crabeels (1829 - 1896)
Florent Nicolas Crabeels
1829 - 1896
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Abraham van der Wayen Pieterszen (1817 - 1880)
Abraham van der Wayen Pieterszen
1817 - 1880
Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)
Pieter van Hanselaere
1786 - 1862
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Michel Marie Charles Verlat (1824 - 1890)
Michel Marie Charles Verlat
1824 - 1890

Schöpfer Divisionismus

Carl Jacob Jucker (1902 - 1997)
Carl Jacob Jucker
1902 - 1997
Rudolf Gudden (1863 - 1935)
Rudolf Gudden
1863 - 1935
Narcisse Vivien (1871 - 1940)
Narcisse Vivien
1871 - 1940
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Thomas Theodor Heine (1867 - 1948)
Thomas Theodor Heine
1867 - 1948
François-Louis Schmied (1873 - 1941)
François-Louis Schmied
1873 - 1941
Fritz Mackensen (1866 - 1953)
Fritz Mackensen
1866 - 1953
Henning Edens (1885 - 1943)
Henning Edens
1885 - 1943
Abraham Walkowitz (1878 - 1965)
Abraham Walkowitz
1878 - 1965
Sorel Etrog (1933 - 2014)
Sorel Etrog
1933 - 2014
Vilhelm Lundstrom (1893 - 1950)
Vilhelm Lundstrom
1893 - 1950
Matthew Wong (1984 - 2019)
Matthew Wong
1984 - 2019
Anker Landberg (1916 - 1973)
Anker Landberg
1916 - 1973
Bruno Gironcoli (1936 - 2010)
Bruno Gironcoli
1936 - 2010
Roy Lichtenstein (1923 - 1997)
Roy Lichtenstein
1923 - 1997
Adam Bunsch (1896 - 1969)
Adam Bunsch
1896 - 1969
× Ein Suchabonnement erstellen