Georges Lemmen (1865 - 1916) - Foto 1

Georges Lemmen

Georges Lemmen ist ein belgischer Maler des Neoimpressionismus und Mitglied der XX Society. Er war von Kindheit an der Kunst zugetan und studierte eine Zeit lang an einer speziellen Zeichenschule. Anfang der 1880er Jahre, als Jugendlicher, lernte er die Werke von Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennen, die ihn stark beeinflussten.

Die Gemälde von Georges Lemmen zeichnen sich durch ihre feinen, sauberen Striche und eine lebendige Farbpalette aus. Er wendet die Technik des Divisionismus an, bei der reine Farbstriche in unmittelbarer Nähe zueinander aufgetragen werden, um ein Gefühl der optischen Verschmelzung und des Leuchtens zu erzeugen.

Lemmens Sujets sind vielfältig: Landschaften, Porträts, Innenräume und Szenen des täglichen Lebens. Oftmals stellt er Freizeitbeschäftigungen und die Schönheit der Natur dar und verleiht seinen Werken einen Hauch von Ruhe und Harmonie.

Bis 1895 gab er den Pointillismus auf, um an der Entwicklung des belgischen Jugendstils mitzuwirken. Er schuf zahlreiche Buchillustrationen, Plakate, Keramiken, Teppiche, Zeichnungen, Pastelle und Gouachen in diesem Stil.

Geboren:25. November 1865, Schaarbeek, Belgien
Verstorben:15. July 1916, Uccle, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Graveur, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Jugendstil, Moderne Kunst, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Belgien

Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Andries Bosman (1621 - 1681)
Andries Bosman
1621 - 1681
Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Marc Mendelson (1915 - 2013)
Marc Mendelson
1915 - 2013
Gilles-François Closson (1796 - 1842)
Gilles-François Closson
1796 - 1842
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Jean Milo (1906 - 1993)
Jean Milo
1906 - 1993
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908

Schöpfer Divisionismus

Henri Martin (1860 - 1943)
Henri Martin
1860 - 1943
Jacques Adnet (1900 - 1984)
Jacques Adnet
1900 - 1984
William Perehudoff (1918 - 2013)
William Perehudoff
1918 - 2013
Agathon Léonard (1841 - 1923)
Agathon Léonard
1841 - 1923
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Franz von Lenbach (1836 - 1904)
Franz von Lenbach
1836 - 1904
Georgy Loukomski (1884 - 1952)
Georgy Loukomski
1884 - 1952
Felix Heuberger (1888 - 1968)
Felix Heuberger
1888 - 1968
Herbert Rolf Schlegel (1889 - 1972)
Herbert Rolf Schlegel
1889 - 1972
Herman Schilcher (1909 - 2003)
Herman Schilcher
1909 - 2003
Flavio Poli (1900 - 1984)
Flavio Poli
1900 - 1984
Henri Georges Jean Meunier (1873 - 1922)
Henri Georges Jean Meunier
1873 - 1922
Gustav Klimt (1862 - 1918)
Gustav Klimt
1862 - 1918
Carl Schmitz-Pleis (1877 - 1943)
Carl Schmitz-Pleis
1877 - 1943
Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow (1870 - 1905)
Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow
1870 - 1905
Paul Lehmann-Brauns (1885 - 1970)
Paul Lehmann-Brauns
1885 - 1970
× Ein Suchabonnement erstellen