Georges Lemmen (1865 - 1916) - Foto 1

Georges Lemmen

Georges Lemmen ist ein belgischer Maler des Neoimpressionismus und Mitglied der XX Society. Er war von Kindheit an der Kunst zugetan und studierte eine Zeit lang an einer speziellen Zeichenschule. Anfang der 1880er Jahre, als Jugendlicher, lernte er die Werke von Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennen, die ihn stark beeinflussten.

Die Gemälde von Georges Lemmen zeichnen sich durch ihre feinen, sauberen Striche und eine lebendige Farbpalette aus. Er wendet die Technik des Divisionismus an, bei der reine Farbstriche in unmittelbarer Nähe zueinander aufgetragen werden, um ein Gefühl der optischen Verschmelzung und des Leuchtens zu erzeugen.

Lemmens Sujets sind vielfältig: Landschaften, Porträts, Innenräume und Szenen des täglichen Lebens. Oftmals stellt er Freizeitbeschäftigungen und die Schönheit der Natur dar und verleiht seinen Werken einen Hauch von Ruhe und Harmonie.

Bis 1895 gab er den Pointillismus auf, um an der Entwicklung des belgischen Jugendstils mitzuwirken. Er schuf zahlreiche Buchillustrationen, Plakate, Keramiken, Teppiche, Zeichnungen, Pastelle und Gouachen in diesem Stil.

Geboren:25. November 1865, Schaarbeek, Belgien
Verstorben:15. July 1916, Uccle, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Graveur, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Jugendstil, Moderne Kunst, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Belgien

Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Bram Bogart (1921 - 2012)
Bram Bogart
1921 - 2012
Roberto Mangou (1948)
Roberto Mangou
1948
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Rogier van der Weyden (1400 - 1464)
Rogier van der Weyden
1400 - 1464
Peter Ykens (1648 - 1695)
Peter Ykens
1648 - 1695
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873

Schöpfer Divisionismus

Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Oscar Niemeyer (1907 - 2012)
Oscar Niemeyer
1907 - 2012
Elena Dmitrievna Polenova (1850 - 1898)
Elena Dmitrievna Polenova
1850 - 1898
Nicolae Tonitza (1886 - 1940)
Nicolae Tonitza
1886 - 1940
Pier Giacomo Castiglioni (1913 - 1968)
Pier Giacomo Castiglioni
1913 - 1968
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
Wilhelm Kimmich (1886 - 1986)
Wilhelm Kimmich
1886 - 1986
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
Jakob Savinšek (1922 - 1961)
Jakob Savinšek
1922 - 1961
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko (1954)
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko
1954
Louis Fortuney (1875 - 1951)
Louis Fortuney
1875 - 1951
Modesto Faustini (1839 - 1891)
Modesto Faustini
1839 - 1891
Vladimir Vasil'evich Sterligov (1904 - 1973)
Vladimir Vasil'evich Sterligov
1904 - 1973
José de Almada Negreiros (1893 - 1970)
José de Almada Negreiros
1893 - 1970
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Carlo Branaccio (1861 - 1920)
Carlo Branaccio
1861 - 1920