Georges Lemmen (1865 - 1916) - Foto 1

Georges Lemmen

Georges Lemmen ist ein belgischer Maler des Neoimpressionismus und Mitglied der XX Society. Er war von Kindheit an der Kunst zugetan und studierte eine Zeit lang an einer speziellen Zeichenschule. Anfang der 1880er Jahre, als Jugendlicher, lernte er die Werke von Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennen, die ihn stark beeinflussten.

Die Gemälde von Georges Lemmen zeichnen sich durch ihre feinen, sauberen Striche und eine lebendige Farbpalette aus. Er wendet die Technik des Divisionismus an, bei der reine Farbstriche in unmittelbarer Nähe zueinander aufgetragen werden, um ein Gefühl der optischen Verschmelzung und des Leuchtens zu erzeugen.

Lemmens Sujets sind vielfältig: Landschaften, Porträts, Innenräume und Szenen des täglichen Lebens. Oftmals stellt er Freizeitbeschäftigungen und die Schönheit der Natur dar und verleiht seinen Werken einen Hauch von Ruhe und Harmonie.

Bis 1895 gab er den Pointillismus auf, um an der Entwicklung des belgischen Jugendstils mitzuwirken. Er schuf zahlreiche Buchillustrationen, Plakate, Keramiken, Teppiche, Zeichnungen, Pastelle und Gouachen in diesem Stil.

Geboren:25. November 1865, Schaarbeek, Belgien
Verstorben:15. July 1916, Uccle, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Graveur, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Jugendstil, Moderne Kunst, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Belgien

Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Clifford Holmead Phillips (1889 - 1975)
Clifford Holmead Phillips
1889 - 1975
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Serge Vandercam (1924 - 2005)
Serge Vandercam
1924 - 2005
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Pieter Bout (1658 - 1719)
Pieter Bout
1658 - 1719
Kool Koor (1963)
Kool Koor
1963
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
Eugène Laermans (1864 - 1940)
Eugène Laermans
1864 - 1940
Adriaen Frans Boudewijns (1644 - 1719)
Adriaen Frans Boudewijns
1644 - 1719
Jean-Joseph Delvin (1853 - 1922)
Jean-Joseph Delvin
1853 - 1922

Schöpfer Divisionismus

Dave Pearson (1937 - 2008)
Dave Pearson
1937 - 2008
Manfred Sihle-Wissel (1934)
Manfred Sihle-Wissel
1934
Sergio Conti (1927 - 2001)
Sergio Conti
1927 - 2001
Yasuo Kunyoshi (1893 - 1953)
Yasuo Kunyoshi
1893 - 1953
Jan Sluijters (1881 - 1957)
Jan Sluijters
1881 - 1957
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko (1884 - 1974)
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko
1884 - 1974
Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Olga Costa (1913 - 1993)
Olga Costa
1913 - 1993
Piet Mondrian (1872 - 1944)
Piet Mondrian
1872 - 1944
Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012
Robert Mangold (1937)
Robert Mangold
1937
Henry Pearson (1914 - 2006)
Henry Pearson
1914 - 2006
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Valentin Le Campion (1903 - 1952)
Valentin Le Campion
1903 - 1952
Henri Marie Charry (1878 - 1962)
Henri Marie Charry
1878 - 1962
Max Wislicenus (1861 - 1957)
Max Wislicenus
1861 - 1957