Pietro Testa (Il Lucchesino, 1611 - 1650)

Pietro Testa (1611 - 1650) - Foto 1

Pietro Testa

Pietro Testa war ein italienischer Maler, Zeichner, Radierer und Schriftsteller. Nach seiner Heimatstadt Lucca wurde er später manchmal auch Il Lucchesino genannt. Neben einer Reihe von Ölgemälden und Fresken schuf er viele Zeichnungen und Radierungen mit allegorischen, religiösen und mythologischen Themen. Sein Werk verrät einen eigenständigen Charakter und, dass er kein trockener Nachahmer der Manier eines einzigen Meisters gewesen ist. Dazu hat Pietro Testa intensiv über die Kunst nachgedacht und sich dabei viele Notizen (Düsseldorf Notebook) gemacht, Eingebungen, die er zweifellos später für eine Abhandlung verwenden wollte, was aber vom Schicksal nicht mehr zugelassen worden ist.

Wikipedia

Spitzname:Il Lucchesino
Geboren:1611, Lucca, Italien
Verstorben:1. Januar 1650, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Gravur, Fresko

Autoren und Künstler Italien

Mario Merz (1925 - 2003)
Mario Merz
1925 - 2003
Giovanni Luigi Rocco (1701 - 1750)
Giovanni Luigi Rocco
1701 - 1750
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Pietro Annigoni (1910 - 1988)
Pietro Annigoni
1910 - 1988
Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Roberto Mangou (1948)
Roberto Mangou
1948
Wera Wladimirowna Chlebnikowа (1891 - 1941)
Wera Wladimirowna Chlebnikowа
1891 - 1941
Bruno Munari (1907 - 1998)
Bruno Munari
1907 - 1998
Giuseppe Penone (1947)
Giuseppe Penone
1947
Christopher Unterberger (1732 - 1798)
Christopher Unterberger
1732 - 1798
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Ettore Sottsass (1917 - 2007)
Ettore Sottsass
1917 - 2007
Amico Aspertini (1475 - 1552)
Amico Aspertini
1475 - 1552
Fioravante Seibezzi (1906 - 1974)
Fioravante Seibezzi
1906 - 1974
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469

Schöpfer Baroсk

Caspar Arnold Grein (1764 - 1835)
Caspar Arnold Grein
1764 - 1835
François Deshays (1732 - 1815)
François Deshays
1732 - 1815
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Antoine-Laurent Castellan (1772 - 1838)
Antoine-Laurent Castellan
1772 - 1838
Johann Sigmund Hitzelberger (1745 - 1829)
Johann Sigmund Hitzelberger
1745 - 1829
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Bartolomeo Bimbi (1648 - 1729)
Bartolomeo Bimbi
1648 - 1729
Giovanni Marchiori (1696 - 1778)
Giovanni Marchiori
1696 - 1778
Blas de Ledesma (XVI. Jahrhundert - ?)
Blas de Ledesma
XVI. Jahrhundert - ?
Giovanni Martinelli (1600 - 1659)
Giovanni Martinelli
1600 - 1659
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
Johann Gottlieb Ehder (1716 - 1750)
Johann Gottlieb Ehder
1716 - 1750
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768