Filippo Abbiati (1640 - 1715) - Foto 1

Filippo Abbiati

Filippo Abbiati war ein italienischer Maler des Frühbarocks, bekannt für seine Tätigkeit in der Lombardei und Turin. Geboren 1640 in Mailand, studierte er unter Antonio Busca und Carlo Francesco Nuvolone, beeinflusst von der lombardischen Malerei des frühen siebzehnten Jahrhunderts sowie der römischen Barockkunst bis hin zu den ersten Erscheinungen des Rokoko​.

Abbiati schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Mailand und Umgebung. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Fresken an der Gegenfassade, im Chor und in der Kuppel der Kirche Sant'Alessandro in Mailand, die er zwischen 1683 und 1696 in Zusammenarbeit mit Federico Bianchi ausführte​​. Seine Gemälde zeichnen sich durch starken Tenebrismus, dynamische Kompositionen und gesteigerten Ausdruck aus, Merkmale, die später in die italienische Rokokokunst einflossen.

Abbiatis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Pinacoteca di Brera in Mailand und die Biblioteca Ambrosiana​. Für Kunstsammler und -experten, die sich für Barockmalerei interessieren, bietet Abbiatis Oeuvre einen tiefen Einblick in die Übergangsperiode zum Rokoko und die Verbindung zur venezianischen Kunst.

Für weitere Informationen zu Filippo Abbiati und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.

Geboren:1640, Mailand, Italien
Verstorben:1715, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko, Trompe-l’œil

Autoren und Künstler Italien

Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Umberto Giunti (1886 - 1970)
Umberto Giunti
1886 - 1970
Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Jacopo di Paolo (1345 - 1430)
Jacopo di Paolo
1345 - 1430
Bobo Piccoli (1927 - 1981)
Bobo Piccoli
1927 - 1981
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Roberto Pamio (1937 - 2021)
Roberto Pamio
1937 - 2021
Priamo della Quercia (1400 - 1467)
Priamo della Quercia
1400 - 1467
Alfonso Iannelli (1888 - 1965)
Alfonso Iannelli
1888 - 1965
Andrea Semino (Semini) (1525 - 1595)
Andrea Semino (Semini)
1525 - 1595
Cherubino Alberti (1553 - 1615)
Cherubino Alberti
1553 - 1615
Francesco Fracanzano (1612 - 1656)
Francesco Fracanzano
1612 - 1656

Schöpfer Baroсk

Lodewijk Toeput (1550 - 1605)
Lodewijk Toeput
1550 - 1605
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Adriaan van der Burg (1693 - 1733)
Adriaan van der Burg
1693 - 1733
Anton Enzinger (1683 - 1768)
Anton Enzinger
1683 - 1768
Peter Casteels (1650 - 1701)
Peter Casteels
1650 - 1701
Thomas Lefèbvre (1636 - 1729)
Thomas Lefèbvre
1636 - 1729
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Giuseppe Bonito (1707 - 1789)
Giuseppe Bonito
1707 - 1789
Benjamin Zix (1772 - 1811)
Benjamin Zix
1772 - 1811
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Pier Francesco Neri (XVI. Jahrhundert - ?)
Pier Francesco Neri
XVI. Jahrhundert - ?
Giuseppe Piamontini (1663 - 1744)
Giuseppe Piamontini
1663 - 1744
Vaclav Wawrinets Rainer (1689 - 1743)
Vaclav Wawrinets Rainer
1689 - 1743
Faustino Bocchi (1659 - 1741)
Faustino Bocchi
1659 - 1741
× Ein Suchabonnement erstellen