Filippo Abbiati (1640 - 1715) - Foto 1

Filippo Abbiati

Filippo Abbiati war ein italienischer Maler des Frühbarocks, bekannt für seine Tätigkeit in der Lombardei und Turin. Geboren 1640 in Mailand, studierte er unter Antonio Busca und Carlo Francesco Nuvolone, beeinflusst von der lombardischen Malerei des frühen siebzehnten Jahrhunderts sowie der römischen Barockkunst bis hin zu den ersten Erscheinungen des Rokoko​.

Abbiati schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Mailand und Umgebung. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Fresken an der Gegenfassade, im Chor und in der Kuppel der Kirche Sant'Alessandro in Mailand, die er zwischen 1683 und 1696 in Zusammenarbeit mit Federico Bianchi ausführte​​. Seine Gemälde zeichnen sich durch starken Tenebrismus, dynamische Kompositionen und gesteigerten Ausdruck aus, Merkmale, die später in die italienische Rokokokunst einflossen.

Abbiatis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Pinacoteca di Brera in Mailand und die Biblioteca Ambrosiana​. Für Kunstsammler und -experten, die sich für Barockmalerei interessieren, bietet Abbiatis Oeuvre einen tiefen Einblick in die Übergangsperiode zum Rokoko und die Verbindung zur venezianischen Kunst.

Für weitere Informationen zu Filippo Abbiati und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.

Geboren:1640, Mailand, Italien
Verstorben:1715, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko, Trompe-l’œil

Autoren und Künstler Italien

Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Victor Brecheret (1894 - 1955)
Victor Brecheret
1894 - 1955
Vettor Pisani (1934 - 2011)
Vettor Pisani
1934 - 2011
Giovanni Battista Lombardi (1822 - 1880)
Giovanni Battista Lombardi
1822 - 1880
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Alberto Burri (1915 - 1995)
Alberto Burri
1915 - 1995
Giacomo Balla (1871 - 1958)
Giacomo Balla
1871 - 1958
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Vanessa Beecroft (1969)
Vanessa Beecroft
1969
Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
Enrico Paulucci (1901 - 1999)
Enrico Paulucci
1901 - 1999
Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Giuseppe Bertini (1825 - 1898)
Giuseppe Bertini
1825 - 1898
Elihu Vedder (1836 - 1923)
Elihu Vedder
1836 - 1923

Schöpfer Baroсk

Jan Claesz Rietschoof (1652 - 1719)
Jan Claesz Rietschoof
1652 - 1719
Moritz Elimeyer (1810 - 1871)
Moritz Elimeyer
1810 - 1871
Francesco Noletti (1611 - 1654)
Francesco Noletti
1611 - 1654
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Iwan Fomitsch Chrutski (1810 - 1885)
Iwan Fomitsch Chrutski
1810 - 1885
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Jacob Willemsz. de Wet (1610 - 1671)
Jacob Willemsz. de Wet
1610 - 1671
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Francesco Caldei (1584 - 1674)
Francesco Caldei
1584 - 1674
× Ein Suchabonnement erstellen