Filippo Abbiati (1640 - 1715) - Foto 1

Filippo Abbiati

Filippo Abbiati war ein italienischer Maler des Frühbarocks, bekannt für seine Tätigkeit in der Lombardei und Turin. Geboren 1640 in Mailand, studierte er unter Antonio Busca und Carlo Francesco Nuvolone, beeinflusst von der lombardischen Malerei des frühen siebzehnten Jahrhunderts sowie der römischen Barockkunst bis hin zu den ersten Erscheinungen des Rokoko​.

Abbiati schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Mailand und Umgebung. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Fresken an der Gegenfassade, im Chor und in der Kuppel der Kirche Sant'Alessandro in Mailand, die er zwischen 1683 und 1696 in Zusammenarbeit mit Federico Bianchi ausführte​​. Seine Gemälde zeichnen sich durch starken Tenebrismus, dynamische Kompositionen und gesteigerten Ausdruck aus, Merkmale, die später in die italienische Rokokokunst einflossen.

Abbiatis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Pinacoteca di Brera in Mailand und die Biblioteca Ambrosiana​. Für Kunstsammler und -experten, die sich für Barockmalerei interessieren, bietet Abbiatis Oeuvre einen tiefen Einblick in die Übergangsperiode zum Rokoko und die Verbindung zur venezianischen Kunst.

Für weitere Informationen zu Filippo Abbiati und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.

Geboren:1640, Mailand, Italien
Verstorben:1715, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko, Trompe-l’œil

Autoren und Künstler Italien

Ivan Rendić (1849 - 1932)
Ivan Rendić
1849 - 1932
Lorenzo Burchiellaro (1933 - 2017)
Lorenzo Burchiellaro
1933 - 2017
Giuseppe Galli Bibiena (1696 - 1757)
Giuseppe Galli Bibiena
1696 - 1757
Francesco Noletti (1611 - 1654)
Francesco Noletti
1611 - 1654
Eugenio Benvenuti (1881 - 1959)
Eugenio Benvenuti
1881 - 1959
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
August Ohm (1943)
August Ohm
1943
Alberto Gianquinto (1929 - 2003)
Alberto Gianquinto
1929 - 2003
Giuseppe Rusnati (1650 - 1713)
Giuseppe Rusnati
1650 - 1713
Antonello Riccio (1576)
Antonello Riccio
1576
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Antonio Meneghetti (1936 - 2013)
Antonio Meneghetti
1936 - 2013
Sexto Canegallo (1892 - 1966)
Sexto Canegallo
1892 - 1966
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Francesco Caccianiga (1700 - 1781)
Francesco Caccianiga
1700 - 1781
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939

Schöpfer Baroсk

Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Johannes Leemans (1633 - 1688)
Johannes Leemans
1633 - 1688
Giovanni Bilivert (1585 - 1644)
Giovanni Bilivert
1585 - 1644
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Pieter Symonsz. Potter (1597 - 1652)
Pieter Symonsz. Potter
1597 - 1652
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
Frans van Mieris (1635 - 1681)
Frans van Mieris
1635 - 1681
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Gilles Rousselet
1610 - 1686
Justus Danckerts I (1635 - 1701)
Justus Danckerts I
1635 - 1701
Andries Bosman (1621 - 1681)
Andries Bosman
1621 - 1681
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Francesco Fernandi (1679 - 1740)
Francesco Fernandi
1679 - 1740
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761
× Ein Suchabonnement erstellen