Filippo Abbiati (1640 - 1715) - Foto 1

Filippo Abbiati

Filippo Abbiati war ein italienischer Maler des Frühbarocks, bekannt für seine Tätigkeit in der Lombardei und Turin. Geboren 1640 in Mailand, studierte er unter Antonio Busca und Carlo Francesco Nuvolone, beeinflusst von der lombardischen Malerei des frühen siebzehnten Jahrhunderts sowie der römischen Barockkunst bis hin zu den ersten Erscheinungen des Rokoko​.

Abbiati schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Mailand und Umgebung. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Fresken an der Gegenfassade, im Chor und in der Kuppel der Kirche Sant'Alessandro in Mailand, die er zwischen 1683 und 1696 in Zusammenarbeit mit Federico Bianchi ausführte​​. Seine Gemälde zeichnen sich durch starken Tenebrismus, dynamische Kompositionen und gesteigerten Ausdruck aus, Merkmale, die später in die italienische Rokokokunst einflossen.

Abbiatis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Pinacoteca di Brera in Mailand und die Biblioteca Ambrosiana​. Für Kunstsammler und -experten, die sich für Barockmalerei interessieren, bietet Abbiatis Oeuvre einen tiefen Einblick in die Übergangsperiode zum Rokoko und die Verbindung zur venezianischen Kunst.

Für weitere Informationen zu Filippo Abbiati und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.

Geboren:1640, Mailand, Italien
Verstorben:1715, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko, Trompe-l’œil

Autoren und Künstler Italien

Francesco del Cairo (1607 - 1665)
Francesco del Cairo
1607 - 1665
Carlo Restallino (1776 - 1864)
Carlo Restallino
1776 - 1864
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Pierre-Paul Sevin (1646 - 1710)
Pierre-Paul Sevin
1646 - 1710
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Antonio Molinari (1655 - 1704)
Antonio Molinari
1655 - 1704
Giuseppe Abbati (1836 - 1868)
Giuseppe Abbati
1836 - 1868
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
Jacopo Palma II (1549 - 1628)
Jacopo Palma II
1549 - 1628
Antonio Zucci (1726 - 1795)
Antonio Zucci
1726 - 1795
Giovanni Raggi (1712 - 1793)
Giovanni Raggi
1712 - 1793
Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Paolo De Poli (1905 - 1996)
Paolo De Poli
1905 - 1996
Gaetano de Martini (1840 - 1917)
Gaetano de Martini
1840 - 1917
Toni Zuccheri (1936 - 2008)
Toni Zuccheri
1936 - 2008
Carlo Grubacs (1810 - 1870)
Carlo Grubacs
1810 - 1870

Schöpfer Baroсk

Simon Thomassin (1654 - 1733)
Simon Thomassin
1654 - 1733
Jan de Baen (1633 - 1702)
Jan de Baen
1633 - 1702
Johann George Böhm II (1696 - 1738)
Johann George Böhm II
1696 - 1738
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Silvestro Chiesa (1623 - 1657)
Silvestro Chiesa
1623 - 1657
Johann Gottfried Auerbach (1697 - 1753)
Johann Gottfried Auerbach
1697 - 1753
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Francis Barlow (1626 - 1704)
Francis Barlow
1626 - 1704
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629
Vicente Carducho (1576 - 1638)
Vicente Carducho
1576 - 1638
Gregorio Pagani (1558 - 1605)
Gregorio Pagani
1558 - 1605
Hermannus Collenius (1650 - 1723)
Hermannus Collenius
1650 - 1723
Michaelina Wautier (1604 - 1689)
Michaelina Wautier
1604 - 1689
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690