Filippo Abbiati (1640 - 1715) - Foto 1

Filippo Abbiati

Filippo Abbiati war ein italienischer Maler des Frühbarocks, bekannt für seine Tätigkeit in der Lombardei und Turin. Geboren 1640 in Mailand, studierte er unter Antonio Busca und Carlo Francesco Nuvolone, beeinflusst von der lombardischen Malerei des frühen siebzehnten Jahrhunderts sowie der römischen Barockkunst bis hin zu den ersten Erscheinungen des Rokoko​.

Abbiati schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Mailand und Umgebung. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Fresken an der Gegenfassade, im Chor und in der Kuppel der Kirche Sant'Alessandro in Mailand, die er zwischen 1683 und 1696 in Zusammenarbeit mit Federico Bianchi ausführte​​. Seine Gemälde zeichnen sich durch starken Tenebrismus, dynamische Kompositionen und gesteigerten Ausdruck aus, Merkmale, die später in die italienische Rokokokunst einflossen.

Abbiatis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Pinacoteca di Brera in Mailand und die Biblioteca Ambrosiana​. Für Kunstsammler und -experten, die sich für Barockmalerei interessieren, bietet Abbiatis Oeuvre einen tiefen Einblick in die Übergangsperiode zum Rokoko und die Verbindung zur venezianischen Kunst.

Für weitere Informationen zu Filippo Abbiati und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.

Geboren:1640, Mailand, Italien
Verstorben:1715, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko, Trompe-l’œil

Autoren und Künstler Italien

Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Pietro Magni (1817 - 1877)
Pietro Magni
1817 - 1877
Florence Ann Claxton (1838 - 1920)
Florence Ann Claxton
1838 - 1920
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Deodato Guinaccia (1510 - 1585)
Deodato Guinaccia
1510 - 1585
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Domenico Guidi (1625 - 1701)
Domenico Guidi
1625 - 1701
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Carlo De Carli (1910 - 1999)
Carlo De Carli
1910 - 1999
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740

Schöpfer Baroсk

Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Jacob Duck (1600 - 1667)
Jacob Duck
1600 - 1667
Balthasar Moncornet (1600 - 1668)
Balthasar Moncornet
1600 - 1668
Giulia Elisabetta Lama (1681 - 1747)
Giulia Elisabetta Lama
1681 - 1747
Dirck Hals (1591 - 1656)
Dirck Hals
1591 - 1656
Livio Mehus (1630 - 1691)
Livio Mehus
1630 - 1691
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Jacinto Jeronimo de Espinosa (1600 - 1667)
Jacinto Jeronimo de Espinosa
1600 - 1667
Melchor Pérez de Holguín (1660 - 1732)
Melchor Pérez de Holguín
1660 - 1732
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Jean-Baptiste Lully (1632 - 1687)
Jean-Baptiste Lully
1632 - 1687
× Ein Suchabonnement erstellen