Filippo Abbiati (1640 - 1715) - Foto 1

Filippo Abbiati

Filippo Abbiati war ein italienischer Maler des Frühbarocks, bekannt für seine Tätigkeit in der Lombardei und Turin. Geboren 1640 in Mailand, studierte er unter Antonio Busca und Carlo Francesco Nuvolone, beeinflusst von der lombardischen Malerei des frühen siebzehnten Jahrhunderts sowie der römischen Barockkunst bis hin zu den ersten Erscheinungen des Rokoko​.

Abbiati schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Mailand und Umgebung. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Fresken an der Gegenfassade, im Chor und in der Kuppel der Kirche Sant'Alessandro in Mailand, die er zwischen 1683 und 1696 in Zusammenarbeit mit Federico Bianchi ausführte​​. Seine Gemälde zeichnen sich durch starken Tenebrismus, dynamische Kompositionen und gesteigerten Ausdruck aus, Merkmale, die später in die italienische Rokokokunst einflossen.

Abbiatis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Pinacoteca di Brera in Mailand und die Biblioteca Ambrosiana​. Für Kunstsammler und -experten, die sich für Barockmalerei interessieren, bietet Abbiatis Oeuvre einen tiefen Einblick in die Übergangsperiode zum Rokoko und die Verbindung zur venezianischen Kunst.

Für weitere Informationen zu Filippo Abbiati und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.

Geboren:1640, Mailand, Italien
Verstorben:1715, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko, Trompe-l’œil

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Carl Philipp Fohr (1795 - 1818)
Carl Philipp Fohr
1795 - 1818
Giuseppe Patania (1780 - 1852)
Giuseppe Patania
1780 - 1852
Giuseppe Bernardino Bison (1762 - 1844)
Giuseppe Bernardino Bison
1762 - 1844
Anna Gili (1960)
Anna Gili
1960
Pompeo Coppini (1870 - 1957)
Pompeo Coppini
1870 - 1957
Naddo Ceccarelli (1320 - 1347)
Naddo Ceccarelli
1320 - 1347
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
Gian Lorenzo Bernini
1598 - 1680
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Pier Paolo Calzolari (1943)
Pier Paolo Calzolari
1943
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Agostino Masucci (1691 - 1758)
Agostino Masucci
1691 - 1758
Giovanni Battista Moroni (1521 - 1579)
Giovanni Battista Moroni
1521 - 1579
Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929

Schöpfer Baroсk

Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627)
Juan Sánchez Cotán
1560 - 1627
Franz Ertinger (1640 - 1710)
Franz Ertinger
1640 - 1710
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Louis Ferdinand Elle I (1612 - 1689)
Louis Ferdinand Elle I
1612 - 1689
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Alessandro Tiarini (1577 - 1668)
Alessandro Tiarini
1577 - 1668
Michelangelo Cinganelli (1558 - 1635)
Michelangelo Cinganelli
1558 - 1635
Fabio Berardi (1728 - 1782)
Fabio Berardi
1728 - 1782
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Charles Poerson (1609 - 1667)
Charles Poerson
1609 - 1667
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Antonio Gherardi (Tatoti) (1638 - 1702)
Antonio Gherardi (Tatoti)
1638 - 1702
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
× Ein Suchabonnement erstellen