Thomas Blanchet (1614 - 1689) - Foto 1

Thomas Blanchet

Thomas Blanchet war ein vielseitiger französischer Künstler, der sich nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Architektur, Skulptur und im Druckwesen hervortat. Ursprünglich in Paris geboren, erlangte Blanchet seine Ausbildung unter dem Einfluss von Jacques Sarazin, der ihn von der Bildhauerei zur Malerei leitete. Seine Kunst ist stark durch die Barockzeit und die Manierismus-Schule von Fontainebleau geprägt, die zu seiner Zeit in Paris Einzug hielten. Blanchet verbrachte bedeutende Jahre seines Schaffens in Rom (circa 1645–1653), wo er im Kreis von Nicolas Poussins Schülern arbeitete und die Ateliers von Andrea Sacchi sowie Pietro da Cortona besuchte. Gianlorenzo Bernini, einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit, lobte Blanchets Arbeit hoch. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich ließ er sich in Lyon nieder, wo er den Rest seines Lebens verbrachte und wirkte​​.

Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Themen, von klassischen Figuren, die unter einem Triumphbogen musizieren, über ruhige Szenen der Flucht nach Ägypten bis hin zu italienischen Landschaften und allegorischen Darstellungen. Besonders hervorzuheben ist sein Werk "Die Auferstehung des Lazarus", das seine Fähigkeit unterstreicht, biblische Geschichten mit intensiver Emotionalität und tiefem menschlichen Gefühl darzustellen​​. Blanchets Arbeiten zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und die Fähigkeit aus, das barocke Lebensgefühl seiner Zeit einzufangen.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Erbe von Thomas Blanchet einen faszinierenden Einblick in die französische Barockkunst. Seine Werke sind ein Beweis für die künstlerische Vielfalt und Tiefe des 17. Jahrhunderts in Frankreich und zeigen Blanchets Talent in verschiedenen Kunstformen.

Um über neue Entdeckungen, Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Thomas Blanchet auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, mehr über dieses bemerkenswerte Talent der französischen Kunstgeschichte zu erfahren und vielleicht sogar ein Stück davon zu erwerben.

Geboren:1614, Paris, Frankreich
Verstorben:21. Juny 1689, Lyon, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Edouard Girardet (1819 - 1880)
Edouard Girardet
1819 - 1880
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766
André Derain (1880 - 1954)
André Derain
1880 - 1954
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Gabriel Bodenehr I (1664 - 1758)
Gabriel Bodenehr I
1664 - 1758
Hans Makart (1840 - 1884)
Hans Makart
1840 - 1884
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)
1552 - 1626
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Joos van Craesbeeck (1605 - 1660)
Joos van Craesbeeck
1605 - 1660
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Alexander Wassiljewitsch Loganowskij (1810 - 1855)
Alexander Wassiljewitsch Loganowskij
1810 - 1855
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Noël Coypel (1628 - 1707)
Noël Coypel
1628 - 1707