Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (1902 - 1929)

Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (1902 - 1929) - Foto 1

Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik

Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (russisch: Илья Григорьевич Чашник), geboren am 25. Juni 1902 in Ljuzin, Russisches Kaiserreich, und gestorben am 4. März 1929 in Leningrad, war ein herausragender russischer Künstler der Avantgarde, speziell des Suprematismus. Seine Werke, die oft als revolutionär betrachtet werden, zeugen von einer tiefen Auseinandersetzung mit der Abstraktion und der Suche nach einer neuen künstlerischen Sprache, die über das Sichtbare hinausgeht. Tschaschnik arbeitete eng mit Kazimir Malewitsch zusammen und entwickelte unter dessen Einfluss seine eigene, unverkennbare Interpretation des Suprematismus. Seine suprematistischen Kompositionen, die er in verschiedenen Medien wie Malerei, Zeichnung und Porzellandesign umsetzte, sind Beispiele für seine visionäre Kraft und seine Fähigkeit, künstlerische Ideen in unterschiedlichsten Formaten umzusetzen​.

Trotz seines frühen Todes hinterließ Tschaschnik ein beeindruckendes Oeuvre, das seine tiefe intellektuelle Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Suprematismus und seine Bestrebungen, Kunst in das tägliche Leben zu integrieren, widerspiegelt. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid und im Museum Ludwig in Köln​​.

Tschaschniks Beitrag zur Kunstgeschichte und zum Suprematismus bleibt von wesentlicher Bedeutung für das Verständnis der russischen Avantgarde und ihrer Nachwirkungen in der modernen und zeitgenössischen Kunst. Seine Werke fordern uns auf, die Grenzen der bildlichen Darstellung neu zu denken und die tieferen Bedeutungen hinter den abstrakten Formen zu erkunden.

Für Sammler, Experten und alle Interessierten an der russischen Avantgarde und dem Suprematismus bietet die Beschäftigung mit Ilja Grigorjewitsch Tschaschniks Werk tiefe Einblicke in eine der dynamischsten Perioden der Kunstgeschichte. Registrieren Sie sich für Updates und verpassen Sie keine Neuigkeiten zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Tschaschnik in Verbindung stehen.

Geboren:26. Juny 1902, Ludza, Russisches Kaiserreich
Verstorben:4. März 1929, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Lettland, Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Grafiker, Bildmaler, Porzellanmaler
Kunst Stil:Suprematismus
Ilya Chashnik - Auktionspreise

Auktionspreise Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Lettland

Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Eduard Yanovich Brentsens (1885 - 1929)
Eduard Yanovich Brentsens
1885 - 1929
Solomon Moiseevich Gershov (1906 - 1989)
Solomon Moiseevich Gershov
1906 - 1989
Léopold Bernhard Bernstamm (1859 - 1939)
Léopold Bernhard Bernstamm
1859 - 1939
Abel Pann (1883 - 1963)
Abel Pann
1883 - 1963
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov (1950)
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov
1950
Leo Svemps (1897 - 1975)
Leo Svemps
1897 - 1975
Voldemar Matvejs (1877 - 1916)
Voldemar Matvejs
1877 - 1916
Lea Matisovna Davydova-Medene (1921 - 1986)
Lea Matisovna Davydova-Medene
1921 - 1986
Martins Krumins (1900 - 1992)
Martins Krumins
1900 - 1992
Alfons Spring (1843 - 1908)
Alfons Spring
1843 - 1908
Artur Petrovich Apinis (1904 - 1975)
Artur Petrovich Apinis
1904 - 1975
Frančeska Kirke (1953)
Frančeska Kirke
1953
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938

Schöpfer Suprematismus

Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Olga Wladimirowna Rosanowa (1886 - 1918)
Olga Wladimirowna Rosanowa
1886 - 1918
Alexander Vasilyevich (Usto) Nikolaev (Mumin) (1897 - 1957)
Alexander Vasilyevich (Usto) Nikolaev (Mumin)
1897 - 1957
Cestmir Kafka (1922 - 1988)
Cestmir Kafka
1922 - 1988
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Oleg Zamaiskij (1948 - 2003)
Oleg Zamaiskij
1948 - 2003
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1879 - 1935)
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch
1879 - 1935
Nadia Khodasevich-Léger (1904 - 1982)
Nadia Khodasevich-Léger
1904 - 1982
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Alexey Brodowitch (1898 - 1971)
Alexey Brodowitch
1898 - 1971
Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943)
Iwan Wassiljewitsch Kljun
1873 - 1943
Konstantin Ivanovich Rozhdestvensky (1906 - 1997)
Konstantin Ivanovich Rozhdestvensky
1906 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen