Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) - Foto 1

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Romanautor, Naturphilosoph und Staatsmann, der weithin als der größte und einflussreichste Schriftsteller in der deutschen Sprache gilt. Sein Werk hatte einen tiefgreifenden und weitreichenden Einfluss auf die westliche Literatur, Politik und Philosophie vom späten 18. Jahrhundert bis heute. Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb 1832 in Weimar. Er studierte an der Universität Leipzig und der Universität Straßburg und war ab 1770 literarisch aktiv. Seine bedeutenden Werke umfassen unter anderem "Faust", "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Goethe war auch in den Bereichen Botanik, Anatomie und Farbenlehre tätig und trug zur Planung des botanischen Parks in Weimar sowie zum Wiederaufbau des Herzoglichen Palais bei. Er war eng mit Friedrich Schiller befreundet, mit dem er die literarische Bewegung des Weimarer Klassizismus prägte​​​​.

Goethes Lektüreweise war nicht die eines Gelehrten, der nach Argumenten zur Analyse sucht, noch die eines Historikers, der an den Ideen großer Denker interessiert ist. Er lieh sich in einer synkretistischen Weise aus verschiedenen und sogar gegensätzlichen Denksystemen für die Konstruktion seiner Weltanschauung. Philosophisch war er stark von den Ideen Rousseaus, Spinozas und Kants beeinflusst, auch wenn er eine ambivalente Haltung zu Kant hatte. Er vertrat die Ansicht, dass Gott mit der Welt immanent und identisch sei, und glaubte an die Einheit der Natur, die er durch seine morphologische Methode zu erfassen suchte​​.

Goethe hatte auch einen starken Einfluss auf die Wissenschaften, insbesondere in der Biologie, wo er zum Beispiel die Präsenz des Zwischenkieferknochens beim Menschen behauptete, was zu seiner Zeit eine kontroverse Debatte auslöste. Er war der Meinung, dass das Leugnen dieses Knochens beim Menschen die Einheit der Natur in Frage stellen würde. Diese Ansicht führte zu Spannungen mit anderen Wissenschaftlern seiner Zeit, zeigte aber auch Goethes tiefen Glauben an eine universelle Natürlichkeit und seine Überzeugung, dass seine eigene Intuition und Beobachtungsgabe ihm ein Verständnis der Natur Gottes vermitteln könnten​​.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Johann Wolfgang von Goethe eine zentrale Figur der deutschen Literatur und Kultur darstellt, dessen Werk und Leben bis heute in vielen Bereichen von Bedeutung sind. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften umfasst, macht ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit der Geistesgeschichte.

Für alle, die sich für die Verbindung von Kunst, Kultur und Wissenschaft interessieren, besonders Sammler und Experten auf dem Gebiet der Antiquitäten, bietet das Leben und Werk Goethes reichhaltige Einsichten. Um auf dem Laufenden zu bleiben und über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Goethe informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:28. August 1749, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. März 1832, Weimar, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Kritiker, Regisseur, Philosoph, Dichter, Politiker, Wissenschaftler, Schriftsteller
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Matthias Mansen (1958)
Matthias Mansen
1958
Paul Düyffcke (1847 - 1910)
Paul Düyffcke
1847 - 1910
Wilhelm Niedermayer (1899 - 1965)
Wilhelm Niedermayer
1899 - 1965
Fritz Schwarzbeck (1902 - 1989)
Fritz Schwarzbeck
1902 - 1989
Johann Melchior Dinglinger (1664 - 1731)
Johann Melchior Dinglinger
1664 - 1731
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Josef Madlener (1881 - 1967)
Josef Madlener
1881 - 1967
Karl-Ulrich Nuss (1943)
Karl-Ulrich Nuss
1943
Joseph Karl Stieler (1781 - 1858)
Joseph Karl Stieler
1781 - 1858
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Josef Wilhelm Melchior (1810 - 1883)
Josef Wilhelm Melchior
1810 - 1883
Frederick William Herschel (1738 - 1822)
Frederick William Herschel
1738 - 1822
Ludwig Elsholtz (1805 - 1850)
Ludwig Elsholtz
1805 - 1850
Karl Josef Müller (1865 - 1942)
Karl Josef Müller
1865 - 1942
Ludwig von Hofmann (1861 - 1945)
Ludwig von Hofmann
1861 - 1945
Georg Heinrich Crola (1804 - 1879)
Georg Heinrich Crola
1804 - 1879

Schöpfer Romantik

Fritz Ebel (1835 - 1895)
Fritz Ebel
1835 - 1895
Robert Édouard Pitot (1778 - 1860)
Robert Édouard Pitot
1778 - 1860
Wassili Andrejewitsch Tropinin (1776 - 1857)
Wassili Andrejewitsch Tropinin
1776 - 1857
Carl Ebert (1821 - 1885)
Carl Ebert
1821 - 1885
Paul Seignac (1826 - 1904)
Paul Seignac
1826 - 1904
Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Rudolf von Alt
1812 - 1905
Josef Mánes (1820 - 1871)
Josef Mánes
1820 - 1871
Heinrich Adolfs (1901 - 1964)
Heinrich Adolfs
1901 - 1964
Charles Girardet (1813 - 1871)
Charles Girardet
1813 - 1871
Martín Rico y Ortega (1833 - 1908)
Martín Rico y Ortega
1833 - 1908
Johann Gottlob Henschke (1771 - 1850)
Johann Gottlob Henschke
1771 - 1850
Charles Fairfax Murray (1849 - 1919)
Charles Fairfax Murray
1849 - 1919
Eugen Felix Prosper Bracht (1842 - 1921)
Eugen Felix Prosper Bracht
1842 - 1921
Alois Boubak (1824 - 1870)
Alois Boubak
1824 - 1870
Jacob Spin (1806 - 1875)
Jacob Spin
1806 - 1875
Hyacinth Jochams (XIX. Jahrhundert - ?)
Hyacinth Jochams
XIX. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen