Georges Rouault (1871 - 1958) - Foto 1

Georges Rouault

Georges Rouault war ein französischer Maler, Grafiker und Glaskünstler, bekannt für seine Verbindung von religiösen Themen mit moderner künstlerischer Expression. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Spiritualität und eine starke Farbgebung aus, inspiriert durch das mittelalterliche Handwerk der Glasmalerei und die Einflüsse seiner Zeit bei der Restaurierung von Kirchenfenstern. Rouaults Kunst ist eine einzigartige Mischung aus Fauvismus und Expressionismus, wobei er sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzt und Themen wie Gerichtsverhandlungen, Clowns und Prostituierte aufgreift, um moralische und soziale Kritik zu üben. Sein Werk ist durchdrungen von einer tiefen christlichen Glaubensüberzeugung, die sich besonders in seinen Darstellungen der Passion Christi widerspiegelt.

In seiner Karriere nahm Rouault an wichtigen öffentlichen Ausstellungen teil, etwa dem Salon d'Automne, den er mitbegründete. Dort zeigte er neben religiösen Motiven auch Landschaften und Stillleben. Seine Bekanntschaft mit Henri Matisse und anderen Künstlern führte ihn zur Bewegung des Fauvismus, wo er einen spontanen und instinktiven Stil vertrat. Rouaults spätere Arbeiten konzentrieren sich verstärkt auf religiöse Themen, insbesondere auf die Leidensgeschichte Christi, die er als Ausdruck des Weltleids und der Hoffnung auf Erlösung interpretierte.

Eines seiner bekanntesten Werke ist „The Old King“, das als sein Meisterwerk im Expressionismus gilt. Im Laufe seines Lebens schuf Rouault auch Bühnenbilder und Kostümentwürfe, etwa für das Ballett „Der verlorene Sohn“ von Sergei Diaghilev, zu dem Sergei Prokofiev die Musik komponierte. Seine tiefe Religiosität und sein Engagement für die menschliche Würde machen ihn zu einem der leidenschaftlichsten christlichen Künstler des 20. Jahrhunderts.

Rouaults Einfluss erstreckt sich weit über Frankreich hinaus, mit Ausstellungen und Anerkennungen in Ländern wie Japan und Korea. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das nicht nur in Europa, sondern weltweit geschätzt wird. Sein künstlerischer Ansatz und seine Technik bleiben ein wichtiger Bezugspunkt für Künstler und Sammler.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Erbe Georges Rouaults eine faszinierende Perspektive auf die Verschmelzung von Tradition und Moderne in der Kunst. Seine Werke, oft in Museen und Galerien ausgestellt, sind eine Bereicherung für jede Sammlung. Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Georges Rouault und ähnlichen Künstlern, melden Sie sich für Neuigkeiten an. Diese Abonnements informieren Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die ausschließlich Werke von Rouault und verwandten Künstlern betreffen​​​​​​.

Geboren:27. Mai 1871, Paris, Frankreich
Verstorben:13. Februar 1958, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Glasmaler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Fauvismus
GEORGES ROUAULT (1871-1958) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Georges Rouault

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Didier Debut (1824 - 1893)
Jean Didier Debut
1824 - 1893
Theodore Butler (1861 - 1936)
Theodore Butler
1861 - 1936
René-Xavier Prinet (1861 - 1946)
René-Xavier Prinet
1861 - 1946
Édouard Vuillard (1868 - 1940)
Édouard Vuillard
1868 - 1940
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri) (1591 - 1667)
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri)
1591 - 1667
Nadia Khodasevich-Léger (1904 - 1982)
Nadia Khodasevich-Léger
1904 - 1982
Francis Gruber (1912 - 1948)
Francis Gruber
1912 - 1948
Valérie Belin (1964)
Valérie Belin
1964
Jean-Jacques Scherrer (1855 - 1916)
Jean-Jacques Scherrer
1855 - 1916
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Wolfgang Paalen (1905 - 1959)
Wolfgang Paalen
1905 - 1959
Agathon Léonard (1841 - 1923)
Agathon Léonard
1841 - 1923
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Claude Duret (1570 - 1611)
Claude Duret
1570 - 1611
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
Jean-Baptiste Marie Pierre
1714 - 1789

Schöpfer Expressionismus

Hedwig Marquardt (1884 - 1969)
Hedwig Marquardt
1884 - 1969
Moshe Kupferman (1926 - 2003)
Moshe Kupferman
1926 - 2003
Bob Thompson (1937 - 1966)
Bob Thompson
1937 - 1966
Fritz Koenig (1924 - 2017)
Fritz Koenig
1924 - 2017
Arnulf Rainer (1929)
Arnulf Rainer
1929
Hans Falk (1918 - 2002)
Hans Falk
1918 - 2002
Alice Bailly (1872 - 1938)
Alice Bailly
1872 - 1938
Boris Israiljewitsch Anisfeld (1878 - 1973)
Boris Israiljewitsch Anisfeld
1878 - 1973
Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)
Nikolai Michailowitsch Guschtschin
1888 - 1965
Karl Heinz Droste (1931 - 2005)
Karl Heinz Droste
1931 - 2005
Juri Pawlowitsch Annenkow (1889 - 1974)
Juri Pawlowitsch Annenkow
1889 - 1974
Jean Souverbie (1891 - 1981)
Jean Souverbie
1891 - 1981
Lía Bermúdez (1930 - 2021)
Lía Bermúdez
1930 - 2021
Prodosh Das Gupta (1912 - 1991)
Prodosh Das Gupta
1912 - 1991
Gabriele Stock-Schmilinsky (1903 - 1984)
Gabriele Stock-Schmilinsky
1903 - 1984
Ugo Riva (1951)
Ugo Riva
1951
× Ein Suchabonnement erstellen