Georges Rouault (1871 - 1958) - Foto 1

Georges Rouault

Georges Rouault war ein französischer Maler, Grafiker und Glaskünstler, bekannt für seine Verbindung von religiösen Themen mit moderner künstlerischer Expression. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Spiritualität und eine starke Farbgebung aus, inspiriert durch das mittelalterliche Handwerk der Glasmalerei und die Einflüsse seiner Zeit bei der Restaurierung von Kirchenfenstern. Rouaults Kunst ist eine einzigartige Mischung aus Fauvismus und Expressionismus, wobei er sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzt und Themen wie Gerichtsverhandlungen, Clowns und Prostituierte aufgreift, um moralische und soziale Kritik zu üben. Sein Werk ist durchdrungen von einer tiefen christlichen Glaubensüberzeugung, die sich besonders in seinen Darstellungen der Passion Christi widerspiegelt.

In seiner Karriere nahm Rouault an wichtigen öffentlichen Ausstellungen teil, etwa dem Salon d'Automne, den er mitbegründete. Dort zeigte er neben religiösen Motiven auch Landschaften und Stillleben. Seine Bekanntschaft mit Henri Matisse und anderen Künstlern führte ihn zur Bewegung des Fauvismus, wo er einen spontanen und instinktiven Stil vertrat. Rouaults spätere Arbeiten konzentrieren sich verstärkt auf religiöse Themen, insbesondere auf die Leidensgeschichte Christi, die er als Ausdruck des Weltleids und der Hoffnung auf Erlösung interpretierte.

Eines seiner bekanntesten Werke ist „The Old King“, das als sein Meisterwerk im Expressionismus gilt. Im Laufe seines Lebens schuf Rouault auch Bühnenbilder und Kostümentwürfe, etwa für das Ballett „Der verlorene Sohn“ von Sergei Diaghilev, zu dem Sergei Prokofiev die Musik komponierte. Seine tiefe Religiosität und sein Engagement für die menschliche Würde machen ihn zu einem der leidenschaftlichsten christlichen Künstler des 20. Jahrhunderts.

Rouaults Einfluss erstreckt sich weit über Frankreich hinaus, mit Ausstellungen und Anerkennungen in Ländern wie Japan und Korea. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das nicht nur in Europa, sondern weltweit geschätzt wird. Sein künstlerischer Ansatz und seine Technik bleiben ein wichtiger Bezugspunkt für Künstler und Sammler.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Erbe Georges Rouaults eine faszinierende Perspektive auf die Verschmelzung von Tradition und Moderne in der Kunst. Seine Werke, oft in Museen und Galerien ausgestellt, sind eine Bereicherung für jede Sammlung. Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Georges Rouault und ähnlichen Künstlern, melden Sie sich für Neuigkeiten an. Diese Abonnements informieren Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die ausschließlich Werke von Rouault und verwandten Künstlern betreffen​​​​​​.

Geboren:27. Mai 1871, Paris, Frankreich
Verstorben:13. Februar 1958, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Glasmaler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Fauvismus

Autoren und Künstler Frankreich

Julien Caussé (1869 - 1914)
Julien Caussé
1869 - 1914
Max von Mühlenen (1903 - 1971)
Max von Mühlenen
1903 - 1971
Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Harry Morey Callahan (1912 - 1999)
Harry Morey Callahan
1912 - 1999
Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
Paul Joseph Gayrard (1807 - 1855)
Paul Joseph Gayrard
1807 - 1855
Eugène Boudin (1824 - 1898)
Eugène Boudin
1824 - 1898
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
Philippe de Gueldre (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Philippe de Gueldre
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Carel Visser (1928 - 2015)
Carel Visser
1928 - 2015
Jacques Emile Blanche (1861 - 1942)
Jacques Emile Blanche
1861 - 1942
Jacques Hupin (XVII. Jahrhundert - ?)
Jacques Hupin
XVII. Jahrhundert - ?
Man Ray (1890 - 1976)
Man Ray
1890 - 1976
Stanley William Hayter (1901 - 1988)
Stanley William Hayter
1901 - 1988
André Aaron Bilis (1893 - 1971)
André Aaron Bilis
1893 - 1971
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808

Schöpfer Expressionismus

Hans Haffenrichter (1897 - 1981)
Hans Haffenrichter
1897 - 1981
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Heinz Bochmann (1921 - 2011)
Heinz Bochmann
1921 - 2011
Julio Larraz (1944)
Julio Larraz
1944
Thomas Yeo (1935)
Thomas Yeo
1935
Mersad Berber (1940 - 2012)
Mersad Berber
1940 - 2012
Wladyslaw Jackiewicz (1924 - 2016)
Wladyslaw Jackiewicz
1924 - 2016
William Cuthbert Faulkner (1897 - 1962)
William Cuthbert Faulkner
1897 - 1962
Jacques Majorelle (1886 - 1962)
Jacques Majorelle
1886 - 1962
Chen Xinmao (1954)
Chen Xinmao
1954
 Erro (1932)
Erro
1932
Rolf Rose (1933)
Rolf Rose
1933
Konrad Knebel (1932)
Konrad Knebel
1932
Georg Tappert (1880 - 1957)
Georg Tappert
1880 - 1957
Noel Dolla (1945)
Noel Dolla
1945
Gerlinde Beck (1930 - 2006)
Gerlinde Beck
1930 - 2006