Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948)

Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948) - Foto 1

Georgi Georgijewitsch Schischkin

Georgi Georgijewitsch Schischkin (russisch: Георгий Георгиевич Шишкин), geboren 1948 in Swerdlowsk, ist ein russischer Maler und Grafiker, bekannt für seine Arbeit an Briefmarken für Monaco und Russland. Er studierte an der Nationalen Schule für Bildende Künste und Architektur in Swerdlowsk und hat im Laufe seiner Karriere eine beeindruckende Reihe von Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten​​.

Schischkins Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Medien und Techniken, darunter die "Serie Russische Träume" und zahlreiche Porträts. Er hat auch für das Theater gearbeitet und eine herausragende Rolle in der Gestaltung von Briefmarken gespielt, insbesondere für das Fürstentum Monaco seit 2005 und für Russland seit 2012. Zu seinen bekanntesten Briefmarken zählen die zum 100-jährigen Jubiläum der Ballets Russes und zum 150-jährigen Bestehen des Orchestre Philharmonique de Monte Carlo.

Schischkins Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Paris, Cannes, Moskau und Monaco. Besonders bemerkenswert sind seine Ausstellungen, die zu kulturellen Jubiläen oder Gedenkveranstaltungen stattfanden, wie die "Russische Träume" während des Russlandjahres in Frankreich und Monaco.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Schischkins vielseitiges Oeuvre einen tiefen Einblick in die russische und monégassische Kultur durch die Linse seiner künstlerischen Vision. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Georgi Schischkin, indem Sie sich für Updates anmelden. So verpassen Sie keine neuen Verkäufe oder Auktionsereignisse, die mit seinen Werken verbunden sind.

Geboren:25. Januar 1948, Jekaterinburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genre-Porträt, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Ilgizar Hasanov (1958)
Ilgizar Hasanov
1958
Marie Vassilieff (1884 - 1957)
Marie Vassilieff
1884 - 1957
Rostislaw Alexandrowitsch Danow (1941 - 1993)
Rostislaw Alexandrowitsch Danow
1941 - 1993
Aydan Tairovna Salakhova (1964)
Aydan Tairovna Salakhova
1964
Vladimir Nikolaevich Aralov (1893 - 1972)
Vladimir Nikolaevich Aralov
1893 - 1972
Ivan Petrovich Ivanov-Vano (1900 - 1987)
Ivan Petrovich Ivanov-Vano
1900 - 1987
Elena Lyudvigovna Korovay (1901 - 1974)
Elena Lyudvigovna Korovay
1901 - 1974
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Alexei Petrowitsch Tkatschow (1925)
Alexei Petrowitsch Tkatschow
1925
Konstantin Ivanovich Rudakov (1891 - 1948)
Konstantin Ivanovich Rudakov
1891 - 1948
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz (1831 - 1918)
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz
1831 - 1918
Wera Michailowna Jermolajewa (1893 - 1937)
Wera Michailowna Jermolajewa
1893 - 1937
Boris Israiljewitsch Anisfeld (1878 - 1973)
Boris Israiljewitsch Anisfeld
1878 - 1973
Oleg Pavlovich Filatchev (1937 - 1997)
Oleg Pavlovich Filatchev
1937 - 1997
August Frederik Hollming (1854 - 1915)
August Frederik Hollming
1854 - 1915
Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Ben Nicholson (1894 - 1982)
Ben Nicholson
1894 - 1982
John Pfahl (1939 - 2020)
John Pfahl
1939 - 2020
Armen Eloyan (1966)
Armen Eloyan
1966
Józef Gosławski (1908 - 1963)
Józef Gosławski
1908 - 1963
Paolo Icaro (1936)
Paolo Icaro
1936
William Edwin (Bill) Pidgeon (1909 - 1981)
William Edwin (Bill) Pidgeon
1909 - 1981
Isaac Grünewald (1889 - 1946)
Isaac Grünewald
1889 - 1946
Bruno Krauel (1907 - 1999)
Bruno Krauel
1907 - 1999
Hanne Darboven (1941 - 2009)
Hanne Darboven
1941 - 2009
Shakir Ali (1914 - 1975)
Shakir Ali
1914 - 1975
Miles Aldridge (1964)
Miles Aldridge
1964
Heiko Tappenbeck (1936 - 2021)
Heiko Tappenbeck
1936 - 2021
Karl Otto Götz (1914 - 2017)
Karl Otto Götz
1914 - 2017
Anatoly Stepanovich Slepyshev (1932 - 2016)
Anatoly Stepanovich Slepyshev
1932 - 2016
Lillian Birnbaum (1955)
Lillian Birnbaum
1955
Gyula Kosice (1924 - 2016)
Gyula Kosice
1924 - 2016