Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948)

Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948) - Foto 1

Georgi Georgijewitsch Schischkin

Georgi Georgijewitsch Schischkin (russisch: Георгий Георгиевич Шишкин), geboren 1948 in Swerdlowsk, ist ein russischer Maler und Grafiker, bekannt für seine Arbeit an Briefmarken für Monaco und Russland. Er studierte an der Nationalen Schule für Bildende Künste und Architektur in Swerdlowsk und hat im Laufe seiner Karriere eine beeindruckende Reihe von Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten​​.

Schischkins Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Medien und Techniken, darunter die "Serie Russische Träume" und zahlreiche Porträts. Er hat auch für das Theater gearbeitet und eine herausragende Rolle in der Gestaltung von Briefmarken gespielt, insbesondere für das Fürstentum Monaco seit 2005 und für Russland seit 2012. Zu seinen bekanntesten Briefmarken zählen die zum 100-jährigen Jubiläum der Ballets Russes und zum 150-jährigen Bestehen des Orchestre Philharmonique de Monte Carlo.

Schischkins Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Paris, Cannes, Moskau und Monaco. Besonders bemerkenswert sind seine Ausstellungen, die zu kulturellen Jubiläen oder Gedenkveranstaltungen stattfanden, wie die "Russische Träume" während des Russlandjahres in Frankreich und Monaco.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Schischkins vielseitiges Oeuvre einen tiefen Einblick in die russische und monégassische Kultur durch die Linse seiner künstlerischen Vision. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Georgi Schischkin, indem Sie sich für Updates anmelden. So verpassen Sie keine neuen Verkäufe oder Auktionsereignisse, die mit seinen Werken verbunden sind.

Geboren:25. Januar 1948, Jekaterinburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genre-Porträt, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Ivanovich Kul'bin (1868 - 1917)
Nikolay Ivanovich Kul'bin
1868 - 1917
Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Boris Mendeljewitsch Rapoport (1939 - 2004)
Boris Mendeljewitsch Rapoport
1939 - 2004
Wiktor Aljeksandrowitsch Kusnjezow (1960)
Wiktor Aljeksandrowitsch Kusnjezow
1960
Michail Iwanowitsch Terebenjow (1795 - 1864)
Michail Iwanowitsch Terebenjow
1795 - 1864
Aleksandr Grigor'evich Tyshler (1898 - 1980)
Aleksandr Grigor'evich Tyshler
1898 - 1980
Oljeg Maslow (1965)
Oljeg Maslow
1965
Leonid Lamm (1878 - 1926)
Leonid Lamm
1878 - 1926
Wladimir Fjodorowitsch Schtranich (1888 - 1981)
Wladimir Fjodorowitsch Schtranich
1888 - 1981
Joseph Natanovich Zisman (1914 - 2004)
Joseph Natanovich Zisman
1914 - 2004
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari) (1882 - 1945)
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari)
1882 - 1945
A.M. Bonegor (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
A.M. Bonegor
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Evstafy Efimovich Bernardsky (1819 - 1889)
Evstafy Efimovich Bernardsky
1819 - 1889
Nikolai Petrowitsch Krymow (1884 - 1958)
Nikolai Petrowitsch Krymow
1884 - 1958
Pjotr ​​Dmitrijewitsch Butschkin (1886 - 1965)
Pjotr ​​Dmitrijewitsch Butschkin
1886 - 1965

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Carlotta Stocker (1921 - 1972)
Carlotta Stocker
1921 - 1972
Yin Qi (1962)
Yin Qi
1962
Antonio Lopez Garcia (1936)
Antonio Lopez Garcia
1936
Albert Bitran (1931 - 2018)
Albert Bitran
1931 - 2018
Alexander Semyonovich Liberman (1912 - 1999)
Alexander Semyonovich Liberman
1912 - 1999
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Mainie Jellett (1897 - 1944)
Mainie Jellett
1897 - 1944
Milena Pavlović-Barili (1909 - 1945)
Milena Pavlović-Barili
1909 - 1945
Jürgen Görg (1951)
Jürgen Görg
1951
Anton Henning (1964)
Anton Henning
1964
Emanuel Pimenta (1957)
Emanuel Pimenta
1957
Adrian Paci (1969)
Adrian Paci
1969
Antonio Bernie (1905 - 1981)
Antonio Bernie
1905 - 1981
Lam Tianxing (1963)
Lam Tianxing
1963
Per Kirkeby (1938 - 2018)
Per Kirkeby
1938 - 2018
Aksel Einar Utzon-Frank (1888 - 1955)
Aksel Einar Utzon-Frank
1888 - 1955
× Ein Suchabonnement erstellen