Jan Vermeer (1632 - 1675) - Foto 1

Jan Vermeer

Jan Vermeer van Delft, auch bekannt als Johannes Vermeer, war ein niederländischer Maler des Barock, der vor allem für seine Darstellungen des bürgerlichen Lebens in Innenräumen berühmt ist. Geboren und verstorben in Delft (1632–1675), ist Vermeer heute als einer der größten Meister der holländischen Malerei des Goldenen Zeitalters anerkannt, obwohl er zu Lebzeiten nur mäßigen Erfolg hatte und seine Familie bei seinem Tod in Schulden hinterließ​​​​​​.

Vermeers Werk ist für die meisterhafte Behandlung und den Einsatz von Licht in seinen Gemälden bekannt. Er arbeitete langsam und mit großer Sorgfalt, wobei er häufig sehr teure Pigmente verwendete. Sein Gesamtwerk umfasst, nach heutiger Kenntnis, 37 Gemälde, die durchweg schwer zu datieren sind und bei denen es in einigen Fällen Zweifel an Vermeers Urheberschaft gibt​​. Die berühmtesten Werke Vermeers, wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“, „Die Milchmagd“ und „Die Astronomin“, gehören heute zu den geschätztesten Schätzen in den bedeutendsten Museen der Welt​​​​.

In seinen frühen Jahren malte Vermeer historische Szenen, wandte sich aber später Stadtansichten und Genreszenen zu, möglicherweise beeinflusst durch den Stilwechsel, der durch den Einfluss anderer Künstler wie Pieter de Hooch und Jan Steen sowie durch die atmosphärischen Bedingungen in Delft bedingt war​​.

Obwohl Vermeer nach seinem Tod in Vergessenheit geriet und erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde, gilt er heute dank der Bemühungen von Kunstforschern und der Wertschätzung durch nachfolgende Generationen von Künstlern und Sammlern als einer der herausragenden Vertreter des niederländischen Goldenen Zeitalters. Seine Bilder, die für ihre seltene Schönheit und Lichtbehandlung bekannt sind, ziehen weiterhin Kunstliebhaber weltweit an und sein Einfluss auf die Kunstgeschichte bleibt unbestreitbar​​​​​​.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Vermeers Werk tiefe Einblicke in die Techniken und thematischen Vorlieben der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Johannes Vermeer informiert zu werden. Diese Abonnementmöglichkeit garantiert, dass Sie auf dem Laufenden bleiben, was neue Entdeckungen und Gelegenheiten betrifft, die mit dem Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers verbunden sind.

Geboren:31. Oktober 1632, Delft, Die Niederlande
Verstorben:15. Dezember 1675, Delft, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Delfter Schule, Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Willem Van Odekerken (1610 - 1677)
Willem Van Odekerken
1610 - 1677
Anton Heyboer (1924 - 2005)
Anton Heyboer
1924 - 2005
Bram van Velde (1895 - 1981)
Bram van Velde
1895 - 1981
Adriana van Ravenswaay (1816 - 1872)
Adriana van Ravenswaay
1816 - 1872
Pieter Gerardus Sjamaar (1819 - 1876)
Pieter Gerardus Sjamaar
1819 - 1876
George Andries Roth (1809 - 1887)
George Andries Roth
1809 - 1887
James de Rijk (1806 - 1882)
James de Rijk
1806 - 1882
Jan van Huchtenburgh (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburgh
1647 - 1733
Kaspar Karsen (1810 - 1896)
Kaspar Karsen
1810 - 1896
Jan Jacobus Matthijs Damschröder (1825 - 1905)
Jan Jacobus Matthijs Damschröder
1825 - 1905
Nicolaes Maes (1634 - 1693)
Nicolaes Maes
1634 - 1693
Petrus Johannes Schotel (1808 - 1865)
Petrus Johannes Schotel
1808 - 1865
Nicolaes Pietersz. Berchem (1620 - 1683)
Nicolaes Pietersz. Berchem
1620 - 1683
Abraham Bloemaert (1564 - 1651)
Abraham Bloemaert
1564 - 1651
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Louis Apol (1850 - 1936)
Louis Apol
1850 - 1936

Schöpfer Alte Meister

Pierre-Louis De la Rive (1753 - 1817)
Pierre-Louis De la Rive
1753 - 1817
Claude Arnulphy (1697 - 1786)
Claude Arnulphy
1697 - 1786
William Hogarth (1697 - 1764)
William Hogarth
1697 - 1764
Gerhard Ludvig Lahde (1765 - 1833)
Gerhard Ludvig Lahde
1765 - 1833
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Juan Fernández de Navarrete (1526 - 1579)
Juan Fernández de Navarrete
1526 - 1579
Egbert van Heemskerck I (1610 - 1680)
Egbert van Heemskerck I
1610 - 1680
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Adriaen van de Velde (1636 - 1672)
Adriaen van de Velde
1636 - 1672
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Michele Desubleo (1601 - 1676)
Michele Desubleo
1601 - 1676
× Ein Suchabonnement erstellen