Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)

Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685) - Foto 1

Giovanni Battista Salvi

Giovanni Battista Salvi, besser bekannt als Sassoferrato nach seinem Geburtsort, war ein bedeutender italienischer Barockmaler des 17. Jahrhunderts. Sein Werk, das bewusst anachronistisch war, orientierte sich stark an den Stilen von Perugino und Raffael und umfasste hauptsächlich makellos ausgeführte Andachtsbilder der Jungfrau Maria und der Heiligen Familie, die er in mehreren Versionen wiederholte​​.

Sassoferrato erhielt seine Ausbildung zunächst von seinem Vater, dem Maler Tarquinio Salvi, bevor er möglicherweise unter Domenichino in Bologna studierte. Obwohl nicht umfangreich dokumentiert, wird angenommen, dass er auch von Francesco Albani und Guido Reni beeinflusst wurde, wobei Reni so sehr sein Mentor wie Domenichino sein Meister war. Sein Stil zeigt zudem Einflüsse von Albrecht Dürer, Guercino und insbesondere von Raphael​​.

Trotz der wenigen öffentlichen Aufträge, konzentrierte sich Sassoferrato auf die Produktion von Devotionalien für private Mäzene, angetrieben durch die Nachfrage der Gegenreformation der katholischen Kirche. Seine Arbeiten umfassen einige in der Benediktinerabtei von San Pietro in Perugia (1630) und das beeindruckende Altarbild in Santa Sabina, Rom, das La Madonna del Rosario (1643) darstellt​​​​.

Sein Schaffen wurde bis Mitte des 19. Jahrhunderts hoch geschätzt, und seine Gemälde wurden manchmal zeitgenössisch zur Schule Raphaels angesehen. Eine spätere Wiederbelebung des Interesses an der italienischen Barockmalerei des Archaisierens sah auch eine Zunahme des Auktionsinteresses an Sassoferrato, mit mehr als dreihundert seiner Werke, die sich in öffentlichen Sammlungen weltweit befinden, einschließlich fast aller seiner erhaltenen Zeichnungen in der British Royal Collection im Windsor Castle​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Sassoferratos Werken einen tiefen Einblick in die spirituelle und ästhetische Sensibilität der Barockzeit. Seine Hingabe an die Traditionen Raphaels und seine Fähigkeit, persönliche Andachtsbilder zu schaffen, die sowohl in ihrer technischen Ausführung als auch in ihrem emotionalen Ausdruck meisterhaft sind, machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt.

Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giovanni Battista Salvi interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote bezüglich dieses Meisters der italienischen Malerei informiert.

Geboren:25. August 1609, Sassoferrato, Italien
Verstorben:8. August 1685, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Giovanni Battista Salvi. Praying Madonna - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Giovanni Battista Salvi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Luciano Bartolini (1948 - 1994)
Luciano Bartolini
1948 - 1994
Augusto Lovatti (1852 - 1921)
Augusto Lovatti
1852 - 1921
Orsola Maddalena Caccia (1596 - 1676)
Orsola Maddalena Caccia
1596 - 1676
Leopoldo D'Angelo (1995)
Leopoldo D'Angelo
1995
Luigi Acquisti (1745 - 1823)
Luigi Acquisti
1745 - 1823
William Henry Rinehart (1825 - 1874)
William Henry Rinehart
1825 - 1874
Bernhard Keil (1624 - 1687)
Bernhard Keil
1624 - 1687
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Naddo Ceccarelli (1320 - 1347)
Naddo Ceccarelli
1320 - 1347
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Carlo Marochetti (1805 - 1867)
Carlo Marochetti
1805 - 1867
Domenico Di Michelino (1417 - 1491)
Domenico Di Michelino
1417 - 1491
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970
Maurizio Cattelan (1960)
Maurizio Cattelan
1960
Noti Massari (1939)
Noti Massari
1939

Schöpfer Alte Meister

Pieter van der Borcht III (1604 - 1631)
Pieter van der Borcht III
1604 - 1631
Jacques Bellange (1575 - 1616)
Jacques Bellange
1575 - 1616
Pierre Gutierre (1732 - 1813)
Pierre Gutierre
1732 - 1813
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Pietro Uberti (1671 - 1762)
Pietro Uberti
1671 - 1762
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Willem de Poorter (1608 - 1668)
Willem de Poorter
1608 - 1668
Michael Willmann (1630 - 1706)
Michael Willmann
1630 - 1706
Louise Moillon (1609 - 1696)
Louise Moillon
1609 - 1696
Gerrit Lundens (1622 - 1686)
Gerrit Lundens
1622 - 1686
Antonio Verrio (1636 - 1707)
Antonio Verrio
1636 - 1707
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino) (1613 - 1644)
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino)
1613 - 1644
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
Paul de Vos (1596 - 1678)
Paul de Vos
1596 - 1678
× Ein Suchabonnement erstellen