Max Bill (1908 - 1994) - Foto 1

Max Bill

Max Bill war ein Schweizer Architekt, Künstler und Designer, der für seine Beiträge zur abstrakten Kunst und für seine Arbeit im Bereich des Designs und der Architektur bekannt ist. Geboren am 22. Dezember 1908 in Winterthur, Schweiz, und gestorben am 9. Dezember 1994 in Berlin, Deutschland, studierte Bill am Bauhaus und prägte entscheidend das schweizerische Grafikdesign ab den 1950er Jahren. Er ist auch für die Gründung der Hochschule für Gestaltung Ulm bekannt, die einen neuen Ansatz in der Designausbildung verfolgte, der Kunst und Wissenschaft integrierte​​​​.

Bills Einfluss reichte weit über die Schweiz hinaus. Seine retrospektive Ausstellung 1951 im Museu de Arte de São Paulo löste eine Bewegung hin zur konkreten Kunst in Brasilien aus. Zudem war Bill politisch aktiv; er wurde in den Schweizer Nationalrat gewählt und setzte sich für die Unterbringung politischer Flüchtlinge ein​​​​.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören das Ulmer Hocker-Design, eine Vielzahl von Uhren und Uhren für Junghans, sowie Skulpturen und architektonische Projekte. Einige seiner Werke sind in öffentlichen Räumen und Museen weltweit ausgestellt, darunter Skulpturen wie "Endlose Treppe" und "Pavillon-Skulptur"​​​​.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten ist Max Bill eine Figur von historischer Bedeutung, deren Werke die Grenzen zwischen Kunst, Design und Architektur verschmelzen. Seine Arbeit bleibt ein Zeugnis der Integration von funktionaler Gestaltung und künstlerischem Ausdruck.

Möchten Sie regelmäßig Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Max Bill erhalten? Melden Sie sich für unsere Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote.

Geboren:22. Dezember 1908, Winterthur, Schweiz
Verstorben:9. Dezember 1994, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Allegorie
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Expressionismus, Konstruktivismus
Bill, Max - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Max Bill

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Reimer Jochims (1935)
Reimer Jochims
1935
Josef Wopfner (1843 - 1927)
Josef Wopfner
1843 - 1927
Gereon Krebber (1973)
Gereon Krebber
1973
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
Wilhelm Carl Räuber (1849 - 1926)
Wilhelm Carl Räuber
1849 - 1926
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Ulrich Erben (1940)
Ulrich Erben
1940
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
Carl Wilhelm Müller (1839 - 1904)
Carl Wilhelm Müller
1839 - 1904
Thomas Florschuetz (1957)
Thomas Florschuetz
1957
Wilhelm Imkamp (1906 - 1990)
Wilhelm Imkamp
1906 - 1990
Alexander Georg Rudolf Bauer (1889 - 1953)
Alexander Georg Rudolf Bauer
1889 - 1953
Magnus Weidemann (1880 - 1967)
Magnus Weidemann
1880 - 1967
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ernst Hermanns (1914 - 2000)
Ernst Hermanns
1914 - 2000
Martin Matschinsky (1921 - 2020)
Martin Matschinsky
1921 - 2020
Jack Whitten (1939 - 2018)
Jack Whitten
1939 - 2018
Georg Grasegger (1873 - 1927)
Georg Grasegger
1873 - 1927
Manuel Felguérez (1928 - 2020)
Manuel Felguérez
1928 - 2020
Max Neumann (1949)
Max Neumann
1949
Wiktor Isaakowitsch Gerschman (1921 - 2002)
Wiktor Isaakowitsch Gerschman
1921 - 2002
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Ian Davenport (1966)
Ian Davenport
1966
Siegfried Berndt (1880 - 1946)
Siegfried Berndt
1880 - 1946
Débora Arango (1907 - 2005)
Débora Arango
1907 - 2005
Hans Hermann Steffens (1911 - 2004)
Hans Hermann Steffens
1911 - 2004
Nikolai Filatov (1951)
Nikolai Filatov
1951
Wojciech Weiss (1875 - 1950)
Wojciech Weiss
1875 - 1950
Beatriz Milhazes (1960)
Beatriz Milhazes
1960
Johannes Sack (1890 - 1958)
Johannes Sack
1890 - 1958
× Ein Suchabonnement erstellen