Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954)

Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954) - Foto 1

Nina Henrichowna Henke-Meller

Nina Henrichovna Нenke-Meller (russisch: Нина Генриховна Генке-Меллер), geboren am 19. April 1893 in Moskau und gestorben am 25. Juli 1954 in Kiew, war eine herausragende ukrainisch-russische Künstlerin, die sich vor allem in den Bereichen Avantgarde, Suprematismus und Futurismus einen Namen machte. Ihre Arbeiten umfassten eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen, darunter Design, Grafik und Szenografie.

Henke-Meller absolvierte 1912 das Levandovskaya Private Gymnasium in Kiew und erhielt eine Lehrberechtigung für russische Sprache und Geschichte. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie inspiriert durch die Begegnung mit der Künstlerin Yevgenia Pribylska und durch ihre Ausbildung im Studio von Aleksandra Ekster. Henke-Meller war eng mit der Supremus-Gruppe um Kazimir Malevich verbunden und leitete das Volkskunstzentrum Verbovka, das sie zu einem Treffpunkt für berühmte Avantgarde-Künstler machte.

Während ihrer Karriere beteiligte sie sich an der Gestaltung von Bühnenbildern für das Kamerny Theater in Moskau und lehrte Kunst am Studio des Ukrainischen Staatszentrums. Nach der Oktoberrevolution 1917 dekorierte sie die Straßen von Kiew und Odessa für Revolutionsfeierlichkeiten. Zudem war sie eine führende Künstlerin des futuristischen Verlags Golfstream und arbeitete als Grafikerin. In den 1920er Jahren zog sie nach Moskau, wo sie als Bühnenbildnerin, Designerin für Porzellan und Tapeten sowie als stellvertretende Leiterin des Ausschusses für Bildende Kunst des Vserabis tätig war.

Henke-Mellers Werke und ihr Einfluss auf die ukrainische Futurismusbewegung sind in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen dokumentiert, wobei ihre innovativen Beiträge zur Avantgarde-Kunst und ihre Rolle als Pionierin in verschiedenen künstlerischen Disziplinen hervorgehoben werden​​​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Nina Henrichowna Henke-Meller, insbesondere zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über das Erbe und die anhaltende Bedeutung dieser außergewöhnlichen Künstlerin der Avantgarde.

Geboren:19. April 1893, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. July 1954, Kiew, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Avantgarde, Futurismus, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Nikolaevich Kupreyanov (1894 - 1933)
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov
1894 - 1933
Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin (1885 - 1953)
Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin
1885 - 1953
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Dmitry Konstantinovich Sveshnikov (1912 - 1997)
Dmitry Konstantinovich Sveshnikov
1912 - 1997
Vladimir Vasil'evich Sterligov (1904 - 1973)
Vladimir Vasil'evich Sterligov
1904 - 1973
Marlen Pavlovich Shpindler (1931 - 2003)
Marlen Pavlovich Shpindler
1931 - 2003
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow (1924 - 2022)
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow
1924 - 2022
Lev Efimovich Kerbel' (1917 - 2003)
Lev Efimovich Kerbel'
1917 - 2003
Emma Iljinitschna Gurowitsch (1899 - 1980)
Emma Iljinitschna Gurowitsch
1899 - 1980
Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko (1916 - 1988)
Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko
1916 - 1988
Yuri Savelievich Zlotnikov (1930 - 2016)
Yuri Savelievich Zlotnikov
1930 - 2016
Mikhail Yuryevich Kugach (1939)
Mikhail Yuryevich Kugach
1939
Iwan Wassiljewitsch Jewstignejew (1899 - 1967)
Iwan Wassiljewitsch Jewstignejew
1899 - 1967
Vladimir Fedorovich Tokarev (1918 - 1988)
Vladimir Fedorovich Tokarev
1918 - 1988
Andrey Ivanovich Plotnov (1916 - 1997)
Andrey Ivanovich Plotnov
1916 - 1997

Schöpfer Avantgarde

Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij (1901 - 1997)
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij
1901 - 1997
Wäinö Waldemar Aaltonen (1894 - 1966)
Wäinö Waldemar Aaltonen
1894 - 1966
Olja Ivanjicki (1931 - 2009)
Olja Ivanjicki
1931 - 2009
Alexander Leydenfrost (1888 - 1961)
Alexander Leydenfrost
1888 - 1961
Xavier Oriach (1927)
Xavier Oriach
1927
Rudolph Belarski (1900 - 1983)
Rudolph Belarski
1900 - 1983
Joseph Binder (1897 - 1991)
Joseph Binder
1897 - 1991
Vladimir Nikolaevich Nemukhin (1925 - 2016)
Vladimir Nikolaevich Nemukhin
1925 - 2016
Viktor Sergeevich Bart (1887 - 1954)
Viktor Sergeevich Bart
1887 - 1954
Patrick Saytour (1935 - 2023)
Patrick Saytour
1935 - 2023
Willie Landels (1928 - 2023)
Willie Landels
1928 - 2023
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Michael Kunze (1961)
Michael Kunze
1961
Mariette Lydis (1887 - 1970)
Mariette Lydis
1887 - 1970
Nikolay Nikolayevich Punin (1888 - 1953)
Nikolay Nikolayevich Punin
1888 - 1953
Graal Arelskij (1888 - 1937)
Graal Arelskij
1888 - 1937