Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954)

Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954) - Foto 1

Nina Henrichowna Henke-Meller

Nina Henrichovna Нenke-Meller (russisch: Нина Генриховна Генке-Меллер), geboren am 19. April 1893 in Moskau und gestorben am 25. Juli 1954 in Kiew, war eine herausragende ukrainisch-russische Künstlerin, die sich vor allem in den Bereichen Avantgarde, Suprematismus und Futurismus einen Namen machte. Ihre Arbeiten umfassten eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen, darunter Design, Grafik und Szenografie.

Henke-Meller absolvierte 1912 das Levandovskaya Private Gymnasium in Kiew und erhielt eine Lehrberechtigung für russische Sprache und Geschichte. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie inspiriert durch die Begegnung mit der Künstlerin Yevgenia Pribylska und durch ihre Ausbildung im Studio von Aleksandra Ekster. Henke-Meller war eng mit der Supremus-Gruppe um Kazimir Malevich verbunden und leitete das Volkskunstzentrum Verbovka, das sie zu einem Treffpunkt für berühmte Avantgarde-Künstler machte.

Während ihrer Karriere beteiligte sie sich an der Gestaltung von Bühnenbildern für das Kamerny Theater in Moskau und lehrte Kunst am Studio des Ukrainischen Staatszentrums. Nach der Oktoberrevolution 1917 dekorierte sie die Straßen von Kiew und Odessa für Revolutionsfeierlichkeiten. Zudem war sie eine führende Künstlerin des futuristischen Verlags Golfstream und arbeitete als Grafikerin. In den 1920er Jahren zog sie nach Moskau, wo sie als Bühnenbildnerin, Designerin für Porzellan und Tapeten sowie als stellvertretende Leiterin des Ausschusses für Bildende Kunst des Vserabis tätig war.

Henke-Mellers Werke und ihr Einfluss auf die ukrainische Futurismusbewegung sind in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen dokumentiert, wobei ihre innovativen Beiträge zur Avantgarde-Kunst und ihre Rolle als Pionierin in verschiedenen künstlerischen Disziplinen hervorgehoben werden​​​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Nina Henrichowna Henke-Meller, insbesondere zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über das Erbe und die anhaltende Bedeutung dieser außergewöhnlichen Künstlerin der Avantgarde.

Geboren:19. April 1893, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. July 1954, Kiew, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Avantgarde, Futurismus, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolai Nikolaevich Aseev (1889 - 1963)
Nikolai Nikolaevich Aseev
1889 - 1963
Boris Anisimovich Markevich (1925 - 2002)
Boris Anisimovich Markevich
1925 - 2002
Aydan Tairovna Salakhova (1964)
Aydan Tairovna Salakhova
1964
Lev Alexandrovich Uspensky (1928 - 2000)
Lev Alexandrovich Uspensky
1928 - 2000
Vladimir Aleksandrovich Beklemishev (1861 - 1919)
Vladimir Aleksandrovich Beklemishev
1861 - 1919
Boris Mikhailovich Nemensky (1922)
Boris Mikhailovich Nemensky
1922
Viktor Nikandrovich Palmov (1888 - 1929)
Viktor Nikandrovich Palmov
1888 - 1929
Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938
Ekaterina Sergeevna Zernova (1900 - 1995)
Ekaterina Sergeevna Zernova
1900 - 1995
Alexander Alexejewitsch Jefimow (1905 - 1964)
Alexander Alexejewitsch Jefimow
1905 - 1964
Sergei Petrowitsch Tkatschow (1922 - 2022)
Sergei Petrowitsch Tkatschow
1922 - 2022
Anton Mikhaylovich Lavinsky (1893 - 1968)
Anton Mikhaylovich Lavinsky
1893 - 1968
Constantin Westchiloff (1878 - 1945)
Constantin Westchiloff
1878 - 1945
Moses Toidse (1871 - 1953)
Moses Toidse
1871 - 1953
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981

Schöpfer Avantgarde

Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Alexei Vasilyevich Grishenko (1883 - 1977)
Alexei Vasilyevich Grishenko
1883 - 1977
Kurt Löwengard (1895 - 1940)
Kurt Löwengard
1895 - 1940
Candido Fior (1942 - 2021)
Candido Fior
1942 - 2021
Ilia Mikhailovich Zdanevich (1894 - 1975)
Ilia Mikhailovich Zdanevich
1894 - 1975
Robert Wilson (1941)
Robert Wilson
1941
David Davidovich Burliuk (1882 - 1967)
David Davidovich Burliuk
1882 - 1967
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew (1935)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew
1935
Hans Bischoffshausen (1927 - 1987)
Hans Bischoffshausen
1927 - 1987
Hafidh al-Droubi (1914 - 1991)
Hafidh al-Droubi
1914 - 1991
Vladimir Vladimirovich Mayakovsky (1893 - 1930)
Vladimir Vladimirovich Mayakovsky
1893 - 1930
Werner Graeff (1901 - 1978)
Werner Graeff
1901 - 1978
Nikolai Filatov (1951)
Nikolai Filatov
1951
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro (1898 - 1951)
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro
1898 - 1951
 F. W. Read (XIX. Jahrhundert - ?)
F. W. Read
XIX. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen