Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954)

Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954) - Foto 1

Nina Henrichowna Henke-Meller

Nina Henrichovna Нenke-Meller (russisch: Нина Генриховна Генке-Меллер), geboren am 19. April 1893 in Moskau und gestorben am 25. Juli 1954 in Kiew, war eine herausragende ukrainisch-russische Künstlerin, die sich vor allem in den Bereichen Avantgarde, Suprematismus und Futurismus einen Namen machte. Ihre Arbeiten umfassten eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen, darunter Design, Grafik und Szenografie.

Henke-Meller absolvierte 1912 das Levandovskaya Private Gymnasium in Kiew und erhielt eine Lehrberechtigung für russische Sprache und Geschichte. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie inspiriert durch die Begegnung mit der Künstlerin Yevgenia Pribylska und durch ihre Ausbildung im Studio von Aleksandra Ekster. Henke-Meller war eng mit der Supremus-Gruppe um Kazimir Malevich verbunden und leitete das Volkskunstzentrum Verbovka, das sie zu einem Treffpunkt für berühmte Avantgarde-Künstler machte.

Während ihrer Karriere beteiligte sie sich an der Gestaltung von Bühnenbildern für das Kamerny Theater in Moskau und lehrte Kunst am Studio des Ukrainischen Staatszentrums. Nach der Oktoberrevolution 1917 dekorierte sie die Straßen von Kiew und Odessa für Revolutionsfeierlichkeiten. Zudem war sie eine führende Künstlerin des futuristischen Verlags Golfstream und arbeitete als Grafikerin. In den 1920er Jahren zog sie nach Moskau, wo sie als Bühnenbildnerin, Designerin für Porzellan und Tapeten sowie als stellvertretende Leiterin des Ausschusses für Bildende Kunst des Vserabis tätig war.

Henke-Mellers Werke und ihr Einfluss auf die ukrainische Futurismusbewegung sind in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen dokumentiert, wobei ihre innovativen Beiträge zur Avantgarde-Kunst und ihre Rolle als Pionierin in verschiedenen künstlerischen Disziplinen hervorgehoben werden​​​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Nina Henrichowna Henke-Meller, insbesondere zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über das Erbe und die anhaltende Bedeutung dieser außergewöhnlichen Künstlerin der Avantgarde.

Geboren:19. April 1893, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. July 1954, Kiew, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Avantgarde, Futurismus, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956
Andrey Alekseevich Yakovlev (1934 - 2012)
Andrey Alekseevich Yakovlev
1934 - 2012
Boris Fedorovich Rybchenkov (1899 - 1994)
Boris Fedorovich Rybchenkov
1899 - 1994
Gabdulla Muhamedgarifovich (Abdulla) Tukayev (Tuqay) (1886 - 1913)
Gabdulla Muhamedgarifovich (Abdulla) Tukayev (Tuqay)
1886 - 1913
Viktor Nikandrovich Palmov (1888 - 1929)
Viktor Nikandrovich Palmov
1888 - 1929
Anatoly Yuryevich Nikich-Krilichevsky (1918 - 1994)
Anatoly Yuryevich Nikich-Krilichevsky
1918 - 1994
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Anatoly Stepanovich Slepyshev (1932 - 2016)
Anatoly Stepanovich Slepyshev
1932 - 2016
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Maria Leonidovna Rudnitskaya (1916 - 1983)
Maria Leonidovna Rudnitskaya
1916 - 1983
Ivan Choultse (1874 - 1939)
Ivan Choultse
1874 - 1939
Jurij Jewgenjewitsch Degen (1896 - 1923)
Jurij Jewgenjewitsch Degen
1896 - 1923
Wassili Iwanowitsch Surikow (1848 - 1916)
Wassili Iwanowitsch Surikow
1848 - 1916
Victor Nikolaevich Proshkin (1906 - 1983)
Victor Nikolaevich Proshkin
1906 - 1983
Nadia Khodasevich-Léger (1904 - 1982)
Nadia Khodasevich-Léger
1904 - 1982

Schöpfer Avantgarde

Jacobus Hendrik Pierneef (1886 - 1957)
Jacobus Hendrik Pierneef
1886 - 1957
Sergio Lombardo (1939)
Sergio Lombardo
1939
Stephen Gilbert (1910 - 2007)
Stephen Gilbert
1910 - 2007
Ljubow Sergejewna Popowa (1889 - 1924)
Ljubow Sergejewna Popowa
1889 - 1924
Heinrich Vogeler (1872 - 1942)
Heinrich Vogeler
1872 - 1942
Wendell Castle (1932 - 2018)
Wendell Castle
1932 - 2018
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Marcelo Bonevardi (1929 - 1994)
Marcelo Bonevardi
1929 - 1994
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
Johann Georg Müller
1913 - 1986
Ho Kan (1932)
Ho Kan
1932
Aljeksandr Aljeksandrowitsch Osmjorkin (1892 - 1953)
Aljeksandr Aljeksandrowitsch Osmjorkin
1892 - 1953
Leonhard Schmidt (1892 - 1978)
Leonhard Schmidt
1892 - 1978
Marcel Louis Baugniet (1896 - 1995)
Marcel Louis Baugniet
1896 - 1995
Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Konstantin Aristarkhovich Bolshakov (1895 - 1938)
Konstantin Aristarkhovich Bolshakov
1895 - 1938