Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954)

Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954) - Foto 1

Nina Henrichowna Henke-Meller

Nina Henrichovna Нenke-Meller (russisch: Нина Генриховна Генке-Меллер), geboren am 19. April 1893 in Moskau und gestorben am 25. Juli 1954 in Kiew, war eine herausragende ukrainisch-russische Künstlerin, die sich vor allem in den Bereichen Avantgarde, Suprematismus und Futurismus einen Namen machte. Ihre Arbeiten umfassten eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen, darunter Design, Grafik und Szenografie.

Henke-Meller absolvierte 1912 das Levandovskaya Private Gymnasium in Kiew und erhielt eine Lehrberechtigung für russische Sprache und Geschichte. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie inspiriert durch die Begegnung mit der Künstlerin Yevgenia Pribylska und durch ihre Ausbildung im Studio von Aleksandra Ekster. Henke-Meller war eng mit der Supremus-Gruppe um Kazimir Malevich verbunden und leitete das Volkskunstzentrum Verbovka, das sie zu einem Treffpunkt für berühmte Avantgarde-Künstler machte.

Während ihrer Karriere beteiligte sie sich an der Gestaltung von Bühnenbildern für das Kamerny Theater in Moskau und lehrte Kunst am Studio des Ukrainischen Staatszentrums. Nach der Oktoberrevolution 1917 dekorierte sie die Straßen von Kiew und Odessa für Revolutionsfeierlichkeiten. Zudem war sie eine führende Künstlerin des futuristischen Verlags Golfstream und arbeitete als Grafikerin. In den 1920er Jahren zog sie nach Moskau, wo sie als Bühnenbildnerin, Designerin für Porzellan und Tapeten sowie als stellvertretende Leiterin des Ausschusses für Bildende Kunst des Vserabis tätig war.

Henke-Mellers Werke und ihr Einfluss auf die ukrainische Futurismusbewegung sind in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen dokumentiert, wobei ihre innovativen Beiträge zur Avantgarde-Kunst und ihre Rolle als Pionierin in verschiedenen künstlerischen Disziplinen hervorgehoben werden​​​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Nina Henrichowna Henke-Meller, insbesondere zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über das Erbe und die anhaltende Bedeutung dieser außergewöhnlichen Künstlerin der Avantgarde.

Geboren:19. April 1893, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. July 1954, Kiew, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Avantgarde, Futurismus, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Boris Vasilievich Smirnov (1881 - 1954)
Boris Vasilievich Smirnov
1881 - 1954
Arkadi Alexandrowitsch Plastow (1893 - 1972)
Arkadi Alexandrowitsch Plastow
1893 - 1972
Semjon Aronowitsch Rotnizkij (1915 - 2004)
Semjon Aronowitsch Rotnizkij
1915 - 2004
Mikhail Ivanovich Makhaev (1718 - 1770)
Mikhail Ivanovich Makhaev
1718 - 1770
Solomon Borisovich Nikritin (1898 - 1965)
Solomon Borisovich Nikritin
1898 - 1965
Natalya Vasil'evna Glebova (1951)
Natalya Vasil'evna Glebova
1951
Lev Tabenkin (1952)
Lev Tabenkin
1952
Maria Marevna (1892 - 1984)
Maria Marevna
1892 - 1984
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin (1861 - 1904)
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin
1861 - 1904
Andrey Nikolaevich Krasulin (1934)
Andrey Nikolaevich Krasulin
1934
Iwan Nikolajewitsch Shulga (1889 - 1956)
Iwan Nikolajewitsch Shulga
1889 - 1956
Wassili Wassiljewitsch Sokolow (1915 - 2013)
Wassili Wassiljewitsch Sokolow
1915 - 2013
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Wassily Grigorjewitsch Perow (1834 - 1882)
Wassily Grigorjewitsch Perow
1834 - 1882
Johann Jacob Mettenleiter (1750 - 1825)
Johann Jacob Mettenleiter
1750 - 1825
Natalja Danko (1892 - 1942)
Natalja Danko
1892 - 1942

Schöpfer Avantgarde

John Goodwin Lyman (1886 - 1967)
John Goodwin Lyman
1886 - 1967
Edward Krasinski (1925 - 2004)
Edward Krasinski
1925 - 2004
Rudolph Belarski (1900 - 1983)
Rudolph Belarski
1900 - 1983
Eduardo Kingman (1913 - 1997)
Eduardo Kingman
1913 - 1997
Reinhold Zulkowski (1899 - 1966)
Reinhold Zulkowski
1899 - 1966
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971
Ivan Gratsianovich Dombrovsky (1886 - 1961)
Ivan Gratsianovich Dombrovsky
1886 - 1961
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Nick Knight (1958)
Nick Knight
1958
 Olivier Mourgue (1939)
Olivier Mourgue
1939
Max Schwimmer (1895 - 1960)
Max Schwimmer
1895 - 1960
Alfred Kingsley Lawrence (1893 - 1975)
Alfred Kingsley Lawrence
1893 - 1975
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Carlo Erba (1884 - 1917)
Carlo Erba
1884 - 1917
Serge Brignoni (1903 - 2002)
Serge Brignoni
1903 - 2002