Mina Lukitsch Kolokolnikow (1707 - 1775)

Mina Lukitsch Kolokolnikow (1707 - 1775) - Foto 1

Mina Lukitsch Kolokolnikow

Mina Lukitsch Kolokolnikow (russisch: Мина Лукич Колокольников) war ein russischer Maler und Lehrer, bekannt für seine Fähigkeiten in der Porträtkunst, die im 18. Jahrhundert in Russland hoch geschätzt wurden. Geboren in Kravotyn im Tver-Gouvernement um das Jahr 1707, entstammte Kolokolnikow einer Familie von Leibeigenen des Pafnutievo-Borovsky Klosters. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er von Ivan Nikitich Nikitin und Louis Caravaque und er studierte Ikonenmalerei bei Vasily Vasilevsky​.

Kolokolnikow war ab den 1740er Jahren in Sankt Petersburg tätig, wo er ein eigenes Atelier führte und an verschiedenen künstlerischen Projekten beteiligt war, darunter die Dekoration des Zarenpalastes in Tsarskoye Selo. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das "Porträt von Prinz I. Meschersky" (1756), das sich in der Regionalen Gemäldegalerie Tver befindet, sowie das "Porträt eines Unbekannten" aus den 1750ern und das "Porträt von Sergei Yakovlev" (1767)​​.

Kolokolnikows Fähigkeit, emotionale Tiefe und feine Details in seinen Porträts einzufangen, machten ihn zu einem geschätzten Künstler seiner Zeit. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen zu bewundern, und sein Einfluss auf die russische Porträtmalerei des 18. Jahrhunderts bleibt unbestritten​.

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten zu Verkauf und Auktionsveranstaltungen von Kunstwerken Mina Lukitsch Kolokolnikows? Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:1707, Ostaschkow, Russland
Verstorben:1775, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Russland

Pavel Pepperstein (1966)
Pavel Pepperstein
1966
Tatjana Nikolajewna Glebowa (1900 - 1985)
Tatjana Nikolajewna Glebowa
1900 - 1985
Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932)
Maximilian Alexandrowitsch Woloschin
1877 - 1932
Andrey Alekseevich Yakovlev (1934 - 2012)
Andrey Alekseevich Yakovlev
1934 - 2012
Inna Solomonovna Olevskaya (1940 - 2021)
Inna Solomonovna Olevskaya
1940 - 2021
Pyotr Ivanovich Belenok (1938 - 1991)
Pyotr Ivanovich Belenok
1938 - 1991
Maria Linke ()
Maria Linke
Mikhail Shaevich Brusilovsky (1931 - 2016)
Mikhail Shaevich Brusilovsky
1931 - 2016
Vasily Vasiliyevich Kamensky (1884 - 1961)
Vasily Vasiliyevich Kamensky
1884 - 1961
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Lyubov Alekseevna Zotikova (1924 - 2010)
Lyubov Alekseevna Zotikova
1924 - 2010
Aleksandr Davidovich Brener (1957)
Aleksandr Davidovich Brener
1957
Alexander Barkoff (1870 - 1944)
Alexander Barkoff
1870 - 1944
Johann Iwanowitsch Reimers (1818 - 1868)
Johann Iwanowitsch Reimers
1818 - 1868
Suren Asaturovich Arutyunyan (1950)
Suren Asaturovich Arutyunyan
1950

Schöpfer Baroсk

Jan Erasmus Quellinus (1634 - 1715)
Jan Erasmus Quellinus
1634 - 1715
Johann George Böhm II (1696 - 1738)
Johann George Böhm II
1696 - 1738
Simon Thomassin (1654 - 1733)
Simon Thomassin
1654 - 1733
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Jan Weenix (1640 - 1719)
Jan Weenix
1640 - 1719
Stephen Asselin (XVII. Jahrhundert - ?)
Stephen Asselin
XVII. Jahrhundert - ?
Marcus de Bye (1638 - 1688)
Marcus de Bye
1638 - 1688
Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Hendrick Cornelisz Vroom (1562 - 1640)
Hendrick Cornelisz Vroom
1562 - 1640
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Franz Lorenz Viechter (1664 - 1716)
Franz Lorenz Viechter
1664 - 1716
Giuseppe Bottani (1717 - 1784)
Giuseppe Bottani
1717 - 1784
Lorenzo Lippi (1606 - 1665)
Lorenzo Lippi
1606 - 1665
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722
Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748