Rogier van der Weyden (1400 - 1464)

Rogier van der Weyden (1400 - 1464) - Foto 1

Rogier van der Weyden

Rogier van der Weyden, Geburtsname Rogier de le Pasture, war ein niederländischer Maler, ein Klassiker der nördlichen Renaissance.

Rogier van der Weyden war neben Jan van Eyck und Robert Kampen einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler der flämischen nördlichen Renaissance. Er wurde offizieller Maler der Stadt Brüssel und schuf Werke für den Herzog von Burgund, der die Region zu dieser Zeit regierte. Van der Weydens Figurengruppen und Kompositionen für Porträts und biblische Szenen inspirierten nachfolgende Künstlergenerationen, und seine Fähigkeit, starke Emotionen zu vermitteln, wurde als einer seiner wichtigsten Beiträge zur europäischen Kunst anerkannt. Er gilt als der erste europäische Künstler, der weinende Menschen darstellte.

Die stärkste emotionale Wirkung auf den Betrachter hat das Gemälde des Künstlers "Die Kreuzabnahme" (1435-1440), das zu den Höhepunkten der europäischen bildenden Kunst des XV. Derzeit wird das Gemälde im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt.

Einer der Söhne, Enkel und Urenkel von Rogier van der Weyden wurden ebenfalls Künstler.

Geboren:1400, Belgien
Verstorben:18. Juny 1464, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule, Lukasgilde
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance
Weyden, Rogier van der - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Rogier van der Weyden

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Belgien

Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)
Louis-Charles Verwée (Verwee)
1832 - 1882
 Ernest-Stanislas Blanc-Garin (1843 - 1916)
Ernest-Stanislas Blanc-Garin
1843 - 1916
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Ado Chale (1928)
Ado Chale
1928
Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
Guido Deleu (1932)
Guido Deleu
1932
Frans van Loock (1910 - 1997)
Frans van Loock
1910 - 1997
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Berlinde de Bruyckere (1964)
Berlinde de Bruyckere
1964
Tim Verfaillie (1893 - 1934)
Tim Verfaillie
1893 - 1934
Hubertus van Hove (1814 - 1865)
Hubertus van Hove
1814 - 1865
Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826)
Balthasar Paul Ommeganck
1755 - 1826
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840

Schöpfer Niederländische Renaissance

Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
Hans Vredeman de Vries (1527 - 1609)
Hans Vredeman de Vries
1527 - 1609
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
Niklaus Manuel Deutsch (1484 - 1530)
Niklaus Manuel Deutsch
1484 - 1530
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Zanetto Bugatto (1440 - 1476)
Zanetto Bugatto
1440 - 1476
Joachim Beuckelaer (1530 - 1573)
Joachim Beuckelaer
1530 - 1573
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
 Meister des Pulkauer Altars (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Meister des Pulkauer Altars
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Hans Springinklee (1495 - 1540)
Hans Springinklee
1495 - 1540
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Pieter Balten (1527 - 1584)
Pieter Balten
1527 - 1584
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Erhard Altdorfer (1480 - 1561)
Erhard Altdorfer
1480 - 1561
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
× Ein Suchabonnement erstellen