Rogier van der Weyden (1400 - 1464)

Rogier van der Weyden (1400 - 1464) - Foto 1

Rogier van der Weyden

Rogier van der Weyden, Geburtsname Rogier de le Pasture, war ein niederländischer Maler, ein Klassiker der nördlichen Renaissance.

Rogier van der Weyden war neben Jan van Eyck und Robert Kampen einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler der flämischen nördlichen Renaissance. Er wurde offizieller Maler der Stadt Brüssel und schuf Werke für den Herzog von Burgund, der die Region zu dieser Zeit regierte. Van der Weydens Figurengruppen und Kompositionen für Porträts und biblische Szenen inspirierten nachfolgende Künstlergenerationen, und seine Fähigkeit, starke Emotionen zu vermitteln, wurde als einer seiner wichtigsten Beiträge zur europäischen Kunst anerkannt. Er gilt als der erste europäische Künstler, der weinende Menschen darstellte.

Die stärkste emotionale Wirkung auf den Betrachter hat das Gemälde des Künstlers "Die Kreuzabnahme" (1435-1440), das zu den Höhepunkten der europäischen bildenden Kunst des XV. Derzeit wird das Gemälde im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt.

Einer der Söhne, Enkel und Urenkel von Rogier van der Weyden wurden ebenfalls Künstler.

Geboren:1400, Belgien
Verstorben:18. Juny 1464, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule, Lukasgilde
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance
Weyden, Rogier van der - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Rogier van der Weyden

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Belgien

Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Pieter van Bredael (1629 - 1719)
Pieter van Bredael
1629 - 1719
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Emile van Doren (1865 - 1949)
Emile van Doren
1865 - 1949
Jacob Leyssens (1661 - 1710)
Jacob Leyssens
1661 - 1710
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
Gilles-François Closson (1796 - 1842)
Gilles-François Closson
1796 - 1842
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Eugène Laermans (1864 - 1940)
Eugène Laermans
1864 - 1940
Jan Portielje (1829 - 1908)
Jan Portielje
1829 - 1908
Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Georges-Léon-Ernest Buysse (1864 - 1916)
Georges-Léon-Ernest Buysse
1864 - 1916
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911

Schöpfer Niederländische Renaissance

Zanetto Bugatto (1440 - 1476)
Zanetto Bugatto
1440 - 1476
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Christoph Murer (1558 - 1614)
Christoph Murer
1558 - 1614
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Alvaro Pires d'Évora (1390 - 1450)
Alvaro Pires d'Évora
1390 - 1450
Jacob Savery (1566 - 1603)
Jacob Savery
1566 - 1603
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569
Hans Vredeman de Vries (1527 - 1609)
Hans Vredeman de Vries
1527 - 1609
Frans Huys (1522 - 1562)
Frans Huys
1522 - 1562
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
Joachim Beuckelaer (1530 - 1573)
Joachim Beuckelaer
1530 - 1573
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Salomon de Bray (1597 - 1664)
Salomon de Bray
1597 - 1664
 Meister von Irrsdorf (1480 - ?)
Meister von Irrsdorf
1480 - ?
Gerard David (1460 - 1523)
Gerard David
1460 - 1523