Rogier van der Weyden (1400 - 1464)

Rogier van der Weyden (1400 - 1464) - Foto 1

Rogier van der Weyden

Rogier van der Weyden, Geburtsname Rogier de le Pasture, war ein niederländischer Maler, ein Klassiker der nördlichen Renaissance.

Rogier van der Weyden war neben Jan van Eyck und Robert Kampen einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler der flämischen nördlichen Renaissance. Er wurde offizieller Maler der Stadt Brüssel und schuf Werke für den Herzog von Burgund, der die Region zu dieser Zeit regierte. Van der Weydens Figurengruppen und Kompositionen für Porträts und biblische Szenen inspirierten nachfolgende Künstlergenerationen, und seine Fähigkeit, starke Emotionen zu vermitteln, wurde als einer seiner wichtigsten Beiträge zur europäischen Kunst anerkannt. Er gilt als der erste europäische Künstler, der weinende Menschen darstellte.

Die stärkste emotionale Wirkung auf den Betrachter hat das Gemälde des Künstlers "Die Kreuzabnahme" (1435-1440), das zu den Höhepunkten der europäischen bildenden Kunst des XV. Derzeit wird das Gemälde im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt.

Einer der Söhne, Enkel und Urenkel von Rogier van der Weyden wurden ebenfalls Künstler.

Geboren:1400, Belgien
Verstorben:18. Juny 1464, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule, Lukasgilde
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance
Weyden, Rogier van der - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Rogier van der Weyden

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Belgien

Pierre Courtens (1921 - 2004)
Pierre Courtens
1921 - 2004
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Wim Delvoye (1965)
Wim Delvoye
1965
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Roger Raveel (1921 - 2013)
Roger Raveel
1921 - 2013
Jan Vercuysse (1948 - 2018)
Jan Vercuysse
1948 - 2018
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Gabrielle Montald (Canivet) (1867 - 1942)
Gabrielle Montald (Canivet)
1867 - 1942
Karl Venneman (1802 - 1875)
Karl Venneman
1802 - 1875
Helmut Stallaerts (1982)
Helmut Stallaerts
1982
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632

Schöpfer Niederländische Renaissance

Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Erasmus Roterodamus (1466 - 1536)
Erasmus Roterodamus
1466 - 1536
Bernard de Rijckere (1535 - 1590)
Bernard de Rijckere
1535 - 1590
Lucas de Heere (1534 - 1584)
Lucas de Heere
1534 - 1584
Chrispijn van den Broeck (1523 - 1591)
Chrispijn van den Broeck
1523 - 1591
Zanetto Bugatto (1440 - 1476)
Zanetto Bugatto
1440 - 1476
Adriaen Matham (1590 - 1660)
Adriaen Matham
1590 - 1660
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
 Master of the Prodigal Son (XVI. Jahrhundert - ?)
Master of the Prodigal Son
XVI. Jahrhundert - ?
Alvaro Pires d'Évora (1390 - 1450)
Alvaro Pires d'Évora
1390 - 1450
Hans Holbein II (1497 - 1543)
Hans Holbein II
1497 - 1543
 Meister des Pulkauer Altars (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Meister des Pulkauer Altars
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
 Meister von Irrsdorf (1480 - ?)
Meister von Irrsdorf
1480 - ?
Marc Duval (1530 - 1581)
Marc Duval
1530 - 1581
François Quesnel I (1542 - 1619)
François Quesnel I
1542 - 1619