moderne zeichnungen & aquarelle
Michael Gitlin ist ein südafrikanisch-israelisch-amerikanischer Bildhauer, der in New York arbeitet und lebt.
Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus. Sein Œuvre umfasst verschiedene Schaffensperioden: ein expressionistisches Frühwerk, ein magisch-realistisches Hauptwerk und ein symbolistisches Spätwerk. Bekannt sind rund 850 Ölbilder, 2000 Aquarelle, Zeichnungen und bemalte Postkarten sowie 35 druckgrafische Arbeiten.
Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in dem Nordseebad Dangast bei Varel am Jadebusen, das ihn künstlerisch inspirierte. Während der NS-Zeit gehörte er der NSDAP an und war von 1933 bis 1935 als Lehrender für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Die offizielle Begründung für seine Entlassung war „pädagogische Unfähigkeit“. Ab 1937 galten viele seiner Frühwerke als „entartet“, er erhielt mehrfach vorübergehend Ausstellungsverbot. Das 1938 verfügte Verbot für Einzelausstellungen galt bis zum Ende der NS-Zeit. Andererseits fand er jedoch immer wieder Anerkennung. Stilistisch ist er nicht der sogenannten Deutschen Kunst zuzuordnen.
Über Vita und Werk wird bis in die Gegenwart kontrovers debattiert. Unbestritten ist seine künstlerische Ausdruckskraft. Seine Arbeiten werden national, wie auch international, in renommierten Museen gezeigt.
Heinz Werner war ein deutscher Maler, Grafiker und Porzellan-Künstler. Er lebte und arbeitete in Coswig und Meißen in Sachsen.
Er gründete zusammen mit Ludwig Zepner und Peter Strang die Abteilung Kollektiv Künstlerische Entwicklung der Manufaktur Meissen.
Heinz Werner entwarf rund 100 moderne Meissen-Dekore, darunter so beliebte, wie beispielsweise 1001 Nacht, Sommernachtstraum, Blaue Orchidee auf Ast oder Jägerlatein. Darüber hinaus schuf Heinz Werner zahlreiche Einzelstücke für die Meissener Manufaktur. Es gibt vom Künstler einige Wandbilder aus Meißner Porzellan an und in öffentlichen Gebäuden. Er beherrschte alle künstlerischen Techniken. Neben der Arbeit mit dem Werkstoff Porzellan pflegte er vor allem das Aquarell, die Kreide sowie die Malerei mit Öl- und Acrylfarben.
Theodor Champion war ein deutscher Maler.
Champion malte seine Bilder nicht im Atelier, sondern direkt in der Natur. Dazu hatte er seinen Malgrund vorpräpariert. Er porträtierte keine Landschaften, sondern dichtete in der Natur seine Bilder aus unterschiedlichen Motiven zusammen. Dabei ließ er sich auch gerne vom Zufall leiten, sodass er spontan ins Bildfeld kommende Personen oder Tiere mit auf die Leinwand brachte.
Obwohl Champion zwei Weltkriege miterlebte, enthielt er sich mit seiner Malerei einer politischen Stellungnahme. Stattdessen fühlte er sich einer poetisch-naiven Sichtweise verpflichtet.
1947, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde Champion im Alter von 60 Jahren als Professor an die — im Wiederaufbau befindliche — Staatliche Kunstakademie Düsseldorf berufen. 1951 wurde Champion die Ehrenmitgliedschaft der Universität Madrid verliehen.
Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.
André Albert Marie Dunoyer de Segonzac war ein französischer Maler, Grafiker und Illustrator, der durch seinen Beitrag zur postimpressionistischen und fauvistischen Bewegung bekannt wurde.
Dunoyer de Segonzacs Stil zeichnete sich durch seine kühne Farbgebung, seine ausdrucksstarke Pinselführung und sein Bestreben aus, das Wesentliche eines Themas zu erfassen. In seinem Werk erkundete er eine Vielzahl von Themen, darunter Landschaften, Stillleben und Szenen des täglichen Lebens. Seine Gemälde sind oft von Vitalität und Energie geprägt und zeichnen sich durch kräftige Farbtöne und dynamische Kompositionen aus. Der Meister verwendete oft intensive Farbtöne, um eine emotionale Reaktion hervorzurufen. Seine Palette zeichnete sich durch eine kühne und ausdrucksstarke Verwendung von Farben aus, die seinen Werken ein Gefühl von Lebendigkeit und Dynamik verliehen.
Theodor Champion war ein deutscher Maler.
Champion malte seine Bilder nicht im Atelier, sondern direkt in der Natur. Dazu hatte er seinen Malgrund vorpräpariert. Er porträtierte keine Landschaften, sondern dichtete in der Natur seine Bilder aus unterschiedlichen Motiven zusammen. Dabei ließ er sich auch gerne vom Zufall leiten, sodass er spontan ins Bildfeld kommende Personen oder Tiere mit auf die Leinwand brachte.
Obwohl Champion zwei Weltkriege miterlebte, enthielt er sich mit seiner Malerei einer politischen Stellungnahme. Stattdessen fühlte er sich einer poetisch-naiven Sichtweise verpflichtet.
1947, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde Champion im Alter von 60 Jahren als Professor an die — im Wiederaufbau befindliche — Staatliche Kunstakademie Düsseldorf berufen. 1951 wurde Champion die Ehrenmitgliedschaft der Universität Madrid verliehen.
Hans Otto von Faber du Faur war ein Maler des deutschen Impressionismus und Offizier.
Helmut Newton (ursprünglich Helmut Neustädter) war ein deutsch-australischer Fotograf.
Bruno Goller war ein deutscher Maler. Seine Malausbildung erhielt er bei dem Düsseldorfer Landschaftsmaler Julius Jungheim. Bruno Goller gehört zur Künstlergemeinschaft "Das junge Rheinland", der er sich bereits 1920 anschließt. 1928 nahm er an der Gründung der "Rheinischen Sezession" teil.
Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker, der für seine ungeschönte und realistische Darstellung der deutschen Gesellschaft während der Weimarer Republik sowie der Grausamkeiten des Krieges bekannt ist. Dix, geboren am 2. Dezember 1891 in Untermhaus, einem Teil der Stadt Gera, entwickelte früh eine Leidenschaft für Kunst und schloss sich später der Kunstbewegung der Neuen Sachlichkeit an. Sein Werk umfasst eine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit, die er in eindrücklichen Bildern voller satirischer und grotesker Elemente festhielt.
Dix meldete sich freiwillig zum Ersten Weltkrieg und verarbeitete seine dortigen Erfahrungen, unter anderem in der berühmten Grafikserie "Der Krieg". Nach dem Krieg setzte er seine künstlerische Laufbahn fort und lehrte an verschiedenen Kunstschulen, bevor er während der Nazi-Herrschaft als "entarteter Künstler" diffamiert wurde. Seine Arbeiten wurden beschlagnahmt und er selbst von den Nationalsozialisten verfolgt.
Nach dem Krieg wandte Dix sich wieder moderneren Maltechniken zu und fand in der Nachkriegszeit Anerkennung in beiden deutschen Staaten, obwohl er sich künstlerisch weder mit dem sozialistischen Realismus der DDR noch mit der abstrakten Nachkriegskunst der BRD identifizieren konnte. Viele seiner späteren Werke sind von christlicher Thematik geprägt.
Seine bekanntesten Werke, wie die Triptychen "Metropolis" und "Der Krieg", sowie zahlreiche Porträts und Selbstporträts, reflektieren tiefgreifend die sozialen und politischen Umwälzungen seiner Zeit und sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden.
Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Dix' Werken eine faszinierende Einsicht in eine Epoche extremer gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Seine Fähigkeit, durch seine Kunst sowohl zu kritisieren als auch zu dokumentieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Experten und Sammler von Kunst und Antiquitäten.
Interessieren Sie sich für Updates zu Werken von Wilhelm Heinrich Otto Dix, neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen? Dann melden Sie sich für unsere Updates an. Diese werden Sie speziell über Neuigkeiten zu Otto Dix informieren, ohne Sie mit Informationen zu überfluten, die für Ihre Sammlung nicht relevant sind.
Giorgio Morandi war ein italienischer Maler und Grafiker, der vor allem für seine Stillleben zu weltweiter Anerkennung gelangte.
Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker, der für seine ungeschönte und realistische Darstellung der deutschen Gesellschaft während der Weimarer Republik sowie der Grausamkeiten des Krieges bekannt ist. Dix, geboren am 2. Dezember 1891 in Untermhaus, einem Teil der Stadt Gera, entwickelte früh eine Leidenschaft für Kunst und schloss sich später der Kunstbewegung der Neuen Sachlichkeit an. Sein Werk umfasst eine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit, die er in eindrücklichen Bildern voller satirischer und grotesker Elemente festhielt.
Dix meldete sich freiwillig zum Ersten Weltkrieg und verarbeitete seine dortigen Erfahrungen, unter anderem in der berühmten Grafikserie "Der Krieg". Nach dem Krieg setzte er seine künstlerische Laufbahn fort und lehrte an verschiedenen Kunstschulen, bevor er während der Nazi-Herrschaft als "entarteter Künstler" diffamiert wurde. Seine Arbeiten wurden beschlagnahmt und er selbst von den Nationalsozialisten verfolgt.
Nach dem Krieg wandte Dix sich wieder moderneren Maltechniken zu und fand in der Nachkriegszeit Anerkennung in beiden deutschen Staaten, obwohl er sich künstlerisch weder mit dem sozialistischen Realismus der DDR noch mit der abstrakten Nachkriegskunst der BRD identifizieren konnte. Viele seiner späteren Werke sind von christlicher Thematik geprägt.
Seine bekanntesten Werke, wie die Triptychen "Metropolis" und "Der Krieg", sowie zahlreiche Porträts und Selbstporträts, reflektieren tiefgreifend die sozialen und politischen Umwälzungen seiner Zeit und sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden.
Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Dix' Werken eine faszinierende Einsicht in eine Epoche extremer gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Seine Fähigkeit, durch seine Kunst sowohl zu kritisieren als auch zu dokumentieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Experten und Sammler von Kunst und Antiquitäten.
Interessieren Sie sich für Updates zu Werken von Wilhelm Heinrich Otto Dix, neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen? Dann melden Sie sich für unsere Updates an. Diese werden Sie speziell über Neuigkeiten zu Otto Dix informieren, ohne Sie mit Informationen zu überfluten, die für Ihre Sammlung nicht relevant sind.
Otto Mueller war ein deutscher Künstler des ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker und Druckgrafiker, Vertreter des deutschen Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe "Brücke".
Otto Mueller gilt als einer der lyrischsten deutschen Künstler des Expressionismus. Sein Werk spiegelt die Einheit von Mensch und Natur wider und zeichnet sich durch die Vereinfachung von Formen, Farben und Konturen aus. Berühmt wurde er für seine Gemälde von nackten Körpern und Zigeunerinnen, eine Leidenschaft, die ihm den Spitznamen "Zigeuner Mueller" einbrachte.
Mueller arbeitete bevorzugt mit Tempera auf rauer Leinwand, wodurch eine matte Oberfläche entstand. Sein Oeuvre umfasst 172 Werke, darunter Lithografien, Holzschnitte und Radierungen.
Der irische Maler Roderic O'Conor war eine Schlüsselfigur der postimpressionistischen Bewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werk, das der Pont-Aven-Schule zuzurechnen ist, gedieh in Frankreich inmitten der künstlerischen Revolution der 1880er und 1890er Jahre.
O'Conors künstlerische Methodik wurde durch seine Zeit in Frankreich, die sich über fast fünf Jahrzehnte erstreckte, tiefgreifend beeinflusst. Seine charakteristische Technik, die sich durch dicke, nebeneinander liegende Striche in satten, kontrastreichen Farben auszeichnet, verdankt er den Entdeckungen der Divisionisten und Vincent Van Goghs.
Zu seiner Reise gehörte auch die 1886 beginnende Pariser Periode, die von Experimenten und Innovationen geprägt war. Später, während seines Aufenthalts in der Bretagne von 1891 bis 1904, verwaltete er ererbte Ländereien in Irland, was ihm finanzielle Unabhängigkeit von seinen Gemäldeverkäufen ermöglichte. Seine letzten Lebensjahre von 1934 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 verbrachte O'Conor in Nueil-sur-Layon.
Otto Mueller war ein deutscher Künstler des ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker und Druckgrafiker, Vertreter des deutschen Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe "Brücke".
Otto Mueller gilt als einer der lyrischsten deutschen Künstler des Expressionismus. Sein Werk spiegelt die Einheit von Mensch und Natur wider und zeichnet sich durch die Vereinfachung von Formen, Farben und Konturen aus. Berühmt wurde er für seine Gemälde von nackten Körpern und Zigeunerinnen, eine Leidenschaft, die ihm den Spitznamen "Zigeuner Mueller" einbrachte.
Mueller arbeitete bevorzugt mit Tempera auf rauer Leinwand, wodurch eine matte Oberfläche entstand. Sein Oeuvre umfasst 172 Werke, darunter Lithografien, Holzschnitte und Radierungen.