wand-

Petrus Wandrey (deutsch: Petrus Wandrey, vollständiger Name Ulrich Carl Peter Wandrey) ist ein deutscher Digitalkünstler.
Als junger Künstler wurde er vom Surrealismus, der Pop-Art-Bewegung und dem Dadaismus beeinflusst. Später jedoch war Wandrey von der Kultur der Wissenschaft, der Technologie und der digitalen Bilder so beeindruckt, dass er zu einem der Pioniere der Digitalisierungsbewegung wurde. In seinen Werken verwendet Vandrey häufig digitale Kombinationen, Pixelsequenzen und sogar Computermüll.


Petrus Wandrey (deutsch: Petrus Wandrey, vollständiger Name Ulrich Carl Peter Wandrey) ist ein deutscher Digitalkünstler.
Als junger Künstler wurde er vom Surrealismus, der Pop-Art-Bewegung und dem Dadaismus beeinflusst. Später jedoch war Wandrey von der Kultur der Wissenschaft, der Technologie und der digitalen Bilder so beeindruckt, dass er zu einem der Pioniere der Digitalisierungsbewegung wurde. In seinen Werken verwendet Vandrey häufig digitale Kombinationen, Pixelsequenzen und sogar Computermüll.


Edmund Lewandowski war ein amerikanischer präkreativer Maler. Er ist bekannt für die Gestaltung von Wandmalereien in öffentlichen Gebäuden und für die Herstellung von Karten und Tarnungen für die US Air Force von 1942 bis 1946.


Volker Via Lewandowsky ist ein deutscher Künstler. Er arbeitet mit Installation, Bildhauerei, Objektkunst, Fotografie, Performance, Malerei und Zeichnung.
Lewandowsky arbeitet mit wechselnden künstlerischen Medien. Am bekanntesten sind seine skulptural-installativen Arbeiten und seine Ausstellungsszenografien mit architektonischen Einflüssen. Bereits seit den 1990er Jahren integriert er immer wieder Soundartelemente in sein Werk, dieser klangkünstlerische Aspekt bekommt in den späteren Arbeiten, oft in Kombination mit performativen Anleihen, zunehmend mehr Gewicht.
Seine Vorliebe für das Tragisch-Komische, das Absurde und Paradoxe sowie das sisyphossche Motiv der steten Wiederholung und Vergeblichkeit des Handelns verbinden Via Lewandowskys Kunst mit Dadaismus, Surrealismus und Fluxus.


Edmund Lewandowski war ein amerikanischer präkreativer Maler. Er ist bekannt für die Gestaltung von Wandmalereien in öffentlichen Gebäuden und für die Herstellung von Karten und Tarnungen für die US Air Force von 1942 bis 1946.


Petrus Wandrey (deutsch: Petrus Wandrey, vollständiger Name Ulrich Carl Peter Wandrey) ist ein deutscher Digitalkünstler.
Als junger Künstler wurde er vom Surrealismus, der Pop-Art-Bewegung und dem Dadaismus beeinflusst. Später jedoch war Wandrey von der Kultur der Wissenschaft, der Technologie und der digitalen Bilder so beeindruckt, dass er zu einem der Pioniere der Digitalisierungsbewegung wurde. In seinen Werken verwendet Vandrey häufig digitale Kombinationen, Pixelsequenzen und sogar Computermüll.


Melchior Paul von Deschwanden war ein Schweizer Maler, Vertreter des Nazarenerstils.
Er studierte an der Münchner Akademie und anschließend an der Akademie der Schönen Künste in Florenz. Seine dortige Begegnung mit dem deutschen "Nazarener" Friedrich Overbeck (1789-1869) war entscheidend für Deschwandens weiteres Schicksal und Schaffen. Er widmete viel Zeit dem Studium der Nazarener-Kunst, einer romantisch-religiösen Kunstrichtung, die deutschsprachige Künstler Anfang des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom gegründet hatten.
Als begabter und fleißiger Künstler schuf Melchior Paul von Deschwanden in seinem langen Leben rund 2.000 Gemälde, darunter zahlreiche Altarbilder. Diese schlichten, aber erhabenen Gemälde zeigen sowohl religiöse Themen als auch Porträts. Während rund 40 Jahren blieb Deschwanden der führende Maler der Schweiz.


Petrus Wandrey (deutsch: Petrus Wandrey, vollständiger Name Ulrich Carl Peter Wandrey) ist ein deutscher Digitalkünstler.
Als junger Künstler wurde er vom Surrealismus, der Pop-Art-Bewegung und dem Dadaismus beeinflusst. Später jedoch war Wandrey von der Kultur der Wissenschaft, der Technologie und der digitalen Bilder so beeindruckt, dass er zu einem der Pioniere der Digitalisierungsbewegung wurde. In seinen Werken verwendet Vandrey häufig digitale Kombinationen, Pixelsequenzen und sogar Computermüll.


Petrus Wandrey (deutsch: Petrus Wandrey, vollständiger Name Ulrich Carl Peter Wandrey) ist ein deutscher Digitalkünstler.
Als junger Künstler wurde er vom Surrealismus, der Pop-Art-Bewegung und dem Dadaismus beeinflusst. Später jedoch war Wandrey von der Kultur der Wissenschaft, der Technologie und der digitalen Bilder so beeindruckt, dass er zu einem der Pioniere der Digitalisierungsbewegung wurde. In seinen Werken verwendet Vandrey häufig digitale Kombinationen, Pixelsequenzen und sogar Computermüll.


Edmund Lewandowski war ein amerikanischer präkreativer Maler. Er ist bekannt für die Gestaltung von Wandmalereien in öffentlichen Gebäuden und für die Herstellung von Karten und Tarnungen für die US Air Force von 1942 bis 1946.


Edmund Lewandowski war ein amerikanischer präkreativer Maler. Er ist bekannt für die Gestaltung von Wandmalereien in öffentlichen Gebäuden und für die Herstellung von Karten und Tarnungen für die US Air Force von 1942 bis 1946.


Edmund Lewandowski war ein amerikanischer präkreativer Maler. Er ist bekannt für die Gestaltung von Wandmalereien in öffentlichen Gebäuden und für die Herstellung von Karten und Tarnungen für die US Air Force von 1942 bis 1946.


Josef Anton Strassgschwandtner, ein österreichischer Maler und Lithograf, war bekannt für seine vielfältigen Werke, die von Militär- über Jagdszenen bis hin zu Genrebildern reichten. Geboren am 17. Oktober 1826 in Wien, wo er am 5. März 1881 auch verstarb, hinterließ Strassgschwandtner ein beeindruckendes Portfolio, das seine Vielseitigkeit und sein Talent widerspiegelt.
Josef Anton Strassgschwandtner spezialisierte sich auf Szenen, die das militärische und ländliche Leben seiner Zeit darstellten. Seine Werke, wie die "Schlacht von Solferino" oder "Österreichischer Infanterist 1849", sind in renommierten Institutionen wie dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ausgestellt. Diese Gemälde zeugen von seiner Fähigkeit, emotionale Tiefe und historische Genauigkeit zu verbinden.
Zusätzlich zu seinen Gemälden trug Josef Anton Strassgschwandtner auch zur grafischen Kunst bei, wie seine Zusammenarbeit mit August von Pettenkofen zeigt. Ihre Werke dokumentieren detailliert die österreichische Armee der damaligen Zeit.
Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Josef Anton Strassgschwandtners Schaffen einen tiefen Einblick in die österreichische Kultur und Geschichte des 19. Jahrhunderts. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch historisch bedeutend.
Interesse geweckt? Abonnieren Sie unsere Updates, um mehr über Josef Anton Strassgschwandtners Kunstwerke und deren Verfügbarkeit auf dem Markt zu erfahren. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und Auktionsereignisse, die mit diesem bemerkenswerten Künstler verbunden sind.










































































