Angelo Caroselli (1585 - 1652) - Foto 1

Angelo Caroselli

Angelo Caroselli war ein italienischer Maler der Barockzeit. Sein Werk ist vielfältig und umfasst religiöse Darstellungen, Allegorien, Porträts sowie Genreszenen, die von den Caravaggisten beeinflusst wurden. Angelo Caroselli fand Inspiration in den Innovationen Caravaggios sowohl in Bezug auf den Naturalismus als auch auf die Themenwahl. Er malte oft Kartenspieler, Musiker, Prostituierte und andere Szenen des zeitgenössischen römischen Lebens​​.

Angelo Carosellis Stil wird oft als eklektisch beschrieben, wobei er den Formen und Motiven Caravaggios und der aufkommenden Barockkunst treu blieb, jedoch auch 'archaisierende' Elemente in seine Werke einfließen ließ. Einige Kunsthistoriker sehen in diesem archaischen Aspekt eine bewusste Ablehnung und einen Bruch mit dem triumphierenden 'Barockabsolutismus' seiner Zeit​​.

Während seiner Karriere erhielt Angelo Caroselli wichtige Aufträge, darunter auch für die Chiesa Nuova in Rom, und arbeitete mit dem Caravaggisten Giovanni Francesco Guerrieri zusammen. Er war auch für seine Fähigkeit bekannt, ältere Meister wie Annibale Carracci, Tizian und Caravaggio gekonnt zu kopieren. Es wurde sogar gemunkelt, dass er ein Kunstfälscher war und einige seiner Kopien als Originale verkaufte​​.

Angelo Carosellis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter im Walters Art Museum, wo beispielsweise "Saint Jerome in the Wilderness" und "Madonna and Child with St. Lawrence and St. Stephen" ausgestellt sind​​. Trotz der Herausforderungen, denen er sich in seiner Karriere gegenübersah, darunter gesundheitliche Probleme und eine gewisse Zurückhaltung gegenüber dem Luxus, blieb Caroselli bis zu seinem Tod in Rom am 8. April 1652 ein leidenschaftlicher Künstler​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten repräsentiert Angelo Caroselli die Vielfalt und Tiefe der italienischen Barockmalerei. Seine Werke laden dazu ein, die Komplexität und Schönheit dieser Epoche neu zu entdecken.

Um über neue Entdeckungen, Ausstellungen und Verkaufsereignisse im Zusammenhang mit Angelo Caroselli informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese Gelegenheit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Carosellis Werk erhalten.

Geboren:10. Februar 1585, Rom, Italien
Verstorben:8. April 1652, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
Magdalo Mussio (1925 - 2006)
Magdalo Mussio
1925 - 2006
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Ubaldo Gandolfi (1728 - 1781)
Ubaldo Gandolfi
1728 - 1781
Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978
Francesco Zugno (1708 - 1787)
Francesco Zugno
1708 - 1787
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Antonio Recalcati (1938 - 2022)
Antonio Recalcati
1938 - 2022
Giovanni Carnovalli (1804 - 1874)
Giovanni Carnovalli
1804 - 1874
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Eugenio Benvenuti (1881 - 1959)
Eugenio Benvenuti
1881 - 1959
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Massimo Agostinelli (1987)
Massimo Agostinelli
1987
Pietro Fancelli (1764 - 1850)
Pietro Fancelli
1764 - 1850
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739

Schöpfer Alte Meister

Pierre Lepautre (1659 - 1744)
Pierre Lepautre
1659 - 1744
Girolamo Troppa (1636 - 1711)
Girolamo Troppa
1636 - 1711
Jacob Leyssens (1661 - 1710)
Jacob Leyssens
1661 - 1710
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
Johann Christoph Storer (1620 - 1671)
Johann Christoph Storer
1620 - 1671
Franz Anton von Leitenstorf (1721 - 1795)
Franz Anton von Leitenstorf
1721 - 1795
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Carlo Battaglia (1600 - 1644)
Carlo Battaglia
1600 - 1644
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)
Francisco de Zurbarán
1598 - 1664
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Michelangelo Cerquozzi (1602 - 1660)
Michelangelo Cerquozzi
1602 - 1660
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
× Ein Suchabonnement erstellen