Angelo Caroselli (1585 - 1652) - Foto 1

Angelo Caroselli

Angelo Caroselli war ein italienischer Maler der Barockzeit. Sein Werk ist vielfältig und umfasst religiöse Darstellungen, Allegorien, Porträts sowie Genreszenen, die von den Caravaggisten beeinflusst wurden. Angelo Caroselli fand Inspiration in den Innovationen Caravaggios sowohl in Bezug auf den Naturalismus als auch auf die Themenwahl. Er malte oft Kartenspieler, Musiker, Prostituierte und andere Szenen des zeitgenössischen römischen Lebens​​.

Angelo Carosellis Stil wird oft als eklektisch beschrieben, wobei er den Formen und Motiven Caravaggios und der aufkommenden Barockkunst treu blieb, jedoch auch 'archaisierende' Elemente in seine Werke einfließen ließ. Einige Kunsthistoriker sehen in diesem archaischen Aspekt eine bewusste Ablehnung und einen Bruch mit dem triumphierenden 'Barockabsolutismus' seiner Zeit​​.

Während seiner Karriere erhielt Angelo Caroselli wichtige Aufträge, darunter auch für die Chiesa Nuova in Rom, und arbeitete mit dem Caravaggisten Giovanni Francesco Guerrieri zusammen. Er war auch für seine Fähigkeit bekannt, ältere Meister wie Annibale Carracci, Tizian und Caravaggio gekonnt zu kopieren. Es wurde sogar gemunkelt, dass er ein Kunstfälscher war und einige seiner Kopien als Originale verkaufte​​.

Angelo Carosellis Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter im Walters Art Museum, wo beispielsweise "Saint Jerome in the Wilderness" und "Madonna and Child with St. Lawrence and St. Stephen" ausgestellt sind​​. Trotz der Herausforderungen, denen er sich in seiner Karriere gegenübersah, darunter gesundheitliche Probleme und eine gewisse Zurückhaltung gegenüber dem Luxus, blieb Caroselli bis zu seinem Tod in Rom am 8. April 1652 ein leidenschaftlicher Künstler​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten repräsentiert Angelo Caroselli die Vielfalt und Tiefe der italienischen Barockmalerei. Seine Werke laden dazu ein, die Komplexität und Schönheit dieser Epoche neu zu entdecken.

Um über neue Entdeckungen, Ausstellungen und Verkaufsereignisse im Zusammenhang mit Angelo Caroselli informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese Gelegenheit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Carosellis Werk erhalten.

Geboren:10. Februar 1585, Rom, Italien
Verstorben:8. April 1652, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Domenico Gnoli (1933 - 1970)
Domenico Gnoli
1933 - 1970
Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663
Cesare Lapini (1848 - 1893)
Cesare Lapini
1848 - 1893
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
 Masaccio (1401 - 1428)
Masaccio
1401 - 1428
Jacopo Vigneri ()
Jacopo Vigneri
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Aldo Rossi (1931 - 1997)
Aldo Rossi
1931 - 1997
Maurizio Cattelan (1960)
Maurizio Cattelan
1960
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
Paolo Di Giovanni Fei (1345 - 1411)
Paolo Di Giovanni Fei
1345 - 1411
Filippo Abbiati (1640 - 1715)
Filippo Abbiati
1640 - 1715
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998

Schöpfer Alte Meister

Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Charles Lorraine Smith (1751 - 1835)
Charles Lorraine Smith
1751 - 1835
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Bernardo Rachetti (1639 - 1702)
Bernardo Rachetti
1639 - 1702
Jacob van Ruisdael (1628 - 1682)
Jacob van Ruisdael
1628 - 1682
Pieter Aertsen (1508 - 1575)
Pieter Aertsen
1508 - 1575
Jacopo da Empoli (1551 - 1640)
Jacopo da Empoli
1551 - 1640
Augustin Terwesten I (1649 - 1711)
Augustin Terwesten I
1649 - 1711
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
 Parmigianino (1503 - 1540)
Parmigianino
1503 - 1540
Joseph Goupy (1689 - 1769)
Joseph Goupy
1689 - 1769
Charles Poerson (1609 - 1667)
Charles Poerson
1609 - 1667
× Ein Suchabonnement erstellen