Simone del Tintore (1630 - 1708) - Foto 1

Simone del Tintore

Simone del Tintore war ein italienischer Maler, der in seiner Heimatstadt Lucca tätig war. Er ist hauptsächlich als Stilllebenmaler bekannt, hat aber möglicherweise auch religiöse Themen gemalt.

Er wurde an der "Akademie für Malerei und Zeichnung von Lucca" ausgebildet, die von dem lokalen Künstler Pietro Paolini gegründet worden war.

Del Tintore entwickelte sich von Stillleben ("natura morta") zu "natura viva", Kompositionen mit lebenden Tieren und Figuren, die gelegentlich von seinem Lehrer Pietro Paolini gemalt wurden.

Del Tintores bevorzugte Motive waren Weidenkörbe mit Früchten und Pilzen, die mit hellen, leuchtenden grünen Blättern verstreut waren, die sich dank der Verwendung von Hell-Dunkel-Effekten in ein dichtes, dunkles Grün verwandelten.

Geboren:7. Mai 1630, Lucca, Italien
Verstorben:16. Februar 1708, Lucca, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Technik:Öl, Öl auf Leinwand
CIRCLE OF SIMONE DEL TINTORE (LUCCA 1630-1708) - Auktionspreise

Auktionspreise Simone del Tintore

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Christian Carl Magnussen (1821 - 1896)
Christian Carl Magnussen
1821 - 1896
Aureliano Milani (1675 - 1749)
Aureliano Milani
1675 - 1749
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Filippino Lippi (1457 - 1504)
Filippino Lippi
1457 - 1504
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Oscar Torlasco (1934 - 2004)
Oscar Torlasco
1934 - 2004
Giovanni Lanfranco (1582 - 1647)
Giovanni Lanfranco
1582 - 1647
Orazio Grevenbroeck (1676 - 1739)
Orazio Grevenbroeck
1676 - 1739
Paolo Buffa (1903 - 1970)
Paolo Buffa
1903 - 1970
Carlo Bartoli (1931 - 2020)
Carlo Bartoli
1931 - 2020
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Vincenzo Agnetti (1926 - 1981)
Vincenzo Agnetti
1926 - 1981
Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
 Sallust (87 v. Chr. - 35 v. Chr.)
Sallust
87 v. Chr. - 35 v. Chr.
Elisabeth Hölzl (1962)
Elisabeth Hölzl
1962
Frederick Sommer (1905 - 1999)
Frederick Sommer
1905 - 1999

Schöpfer Alte Meister

Peter Lely (1618 - 1680)
Peter Lely
1618 - 1680
Philipp Peter Roos (1657 - 1706)
Philipp Peter Roos
1657 - 1706
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Jacob Gerritsz. Cuyp (1594 - 1651)
Jacob Gerritsz. Cuyp
1594 - 1651
Pieter van Mol (1599 - 1650)
Pieter van Mol
1599 - 1650
Aelbert Jacobsz. Cuyp (1620 - 1691)
Aelbert Jacobsz. Cuyp
1620 - 1691
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Evaristo Baskenis (1617 - 1677)
Evaristo Baskenis
1617 - 1677
Antonio García Reinoso (1623 - 1677)
Antonio García Reinoso
1623 - 1677
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Josef Ignaz Mildorfer (1719 - 1775)
Josef Ignaz Mildorfer
1719 - 1775
Karl Stumpf (1784 - 1830)
Karl Stumpf
1784 - 1830
Alexander Coosemans (1627 - 1689)
Alexander Coosemans
1627 - 1689
× Ein Suchabonnement erstellen