Bruno Erdmann (1915 - 2003) - Foto 1

Bruno Erdmann

Bruno Erdmann war ein deutscher Künstler der informellen und konkreten Malerei. Er war bekannt für seinen Beitrag zur abstrakten Kunst.

Bruno Erdmann konzentrierte sich in seinem Werk hauptsächlich auf die Abstraktion, wobei er versuchte, Gefühle und Ideen durch ungegenständliche Formen und Farben auszudrücken. Er übernahm die Prinzipien des abstrakten Expressionismus und legte Wert auf eine spontane und gestische Pinselführung sowie auf die Erforschung von Textur und Oberfläche.

Im Laufe seiner Karriere experimentierte Erdmann mit verschiedenen Materialien und Techniken, darunter Öl- und Acrylfarben, Mischtechniken und Collagen. Er verwendet oft leuchtende und kräftige Farben und schafft dynamische Kompositionen, die ein Gefühl von Energie und Bewegung vermitteln.

Obwohl Erdmanns Werk mit der Abstraktion in Verbindung gebracht wird, erkundete er im Laufe seiner Karriere auch andere künstlerische Stile und Genres. Er experimentierte mit figurativen Elementen, Landschaften und Stillleben und bewies damit seine Vielseitigkeit als Künstler.

Geboren:9. Oktober 1915, Darmstadt, Königreich Preußen
Verstorben:14. Januar 2003, Darmstadt, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Konkrete Kunst, Zeitgenössische Kunst
Bruno Erdmann - Auktionspreise

Auktionspreise Bruno Erdmann

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Richard Klingshirn (1941)
Richard Klingshirn
1941
Michael Kirkham (1971)
Michael Kirkham
1971
Gunter Rambow (1938)
Gunter Rambow
1938
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Anna Tessenow (1978)
Anna Tessenow
1978
Eugen Batz (1905 - 1986)
Eugen Batz
1905 - 1986
Emil Cauer II (1867 - 1946)
Emil Cauer II
1867 - 1946
Hartmann Schedel (1440 - 1514)
Hartmann Schedel
1440 - 1514
Julius Adam I (1821 - 1874)
Julius Adam I
1821 - 1874
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Julius Himpel (1914 - 1985)
Julius Himpel
1914 - 1985
Edward Cucuel (1875 - 1954)
Edward Cucuel
1875 - 1954
Emil Maetzel (1877 - 1955)
Emil Maetzel
1877 - 1955
Moritz Daniel Oppenheim (1800 - 1882)
Moritz Daniel Oppenheim
1800 - 1882
Günter Rittner (1927 - 2020)
Günter Rittner
1927 - 2020

Schöpfer Abstrakte Kunst

Kurt Sohns (1907 - 1990)
Kurt Sohns
1907 - 1990
Georgij Nikolajewitsch Popandopulo (1916 - 1992)
Georgij Nikolajewitsch Popandopulo
1916 - 1992
Mark Grotjahn (1968)
Mark Grotjahn
1968
Kenny Scharf (1958)
Kenny Scharf
1958
Rineke Dijkstra (1959)
Rineke Dijkstra
1959
Wjera Grigorejewna Filjanskaja (1900 - 1982)
Wjera Grigorejewna Filjanskaja
1900 - 1982
Gjework Wartanowitsch Kotjanz (1909 - 1996)
Gjework Wartanowitsch Kotjanz
1909 - 1996
Charles und Ray Eames (XX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Charles und Ray Eames
XX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Shi Wei (1965)
Shi Wei
1965
Shuang Li (1957)
Shuang Li
1957
Yang Jiechang (1956)
Yang Jiechang
1956
Renato Pengo (1943)
Renato Pengo
1943
Maurice Ducret (1953)
Maurice Ducret
1953
Joseph Ndandarika (1940 - 1991)
Joseph Ndandarika
1940 - 1991
Otto Schauer (1923 - 1985)
Otto Schauer
1923 - 1985
Kwame Brathwaite (1938 - 2023)
Kwame Brathwaite
1938 - 2023