Bruno Voigt (1912 - 1988) - Foto 1

Bruno Voigt

Bruno Voigt war ein deutscher politischer Maler, Zeichner und Grafiker. Das Werk von Bruno Voigt umfasst hauptsächlich Arbeiten auf Papier in Tusche und Aquarelltechnik. Erste Arbeiten entstanden um 1929; sie thematisieren großstädtische Café-Haus- und Straßenszenen sowie den aufkommenden SA-Terror. Nach Kontrollen durch die SA und die NSDAP siedelte er 1936 nach Ulrichshalbe um und verzichtete auf jede direkte politische Betätigung. Das unauffällige Leben im Dorf bot ihm eine relative persönliche Sicherheit. So entstand sein Werk in Isolation, ohne Förderung einer Kunstszene und unberaten durch Kritik oder Ablehnung. Zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurden Voigts Arbeiten in der Ausstellung Revolution und Realismus. Der Künstler selbst schätzte sein Werk vom Beginn bis Kriegsende (1929–1945) auf circa 20 Gemälde, 30 Radierungen und etwa 500 Zeichnungen.

Wikipedia

Geboren:20. September 1912, Gotha, Deutschland
Verstorben:14. Oktober 1988, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Holzkohle, Kaltnadel, Gravur, Radierung, Graphit, Hand Grafik, Tusche, Aquarell
Bruno Voigt - Straßenszene. 1930 - Auktionspreise

Auktionspreise Bruno Voigt

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Christian von Mannlich (1741 - 1822)
Johann Christian von Mannlich
1741 - 1822
Georg Anton Rasmussen (1842 - 1914)
Georg Anton Rasmussen
1842 - 1914
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Johann Philipp Bach (1752 - 1846)
Johann Philipp Bach
1752 - 1846
Otto Maximilian (Umbo) Umbehr (1902 - 1980)
Otto Maximilian (Umbo) Umbehr
1902 - 1980
Hugo Mühlig (1854 - 1929)
Hugo Mühlig
1854 - 1929
Ernst Penzoldt (1892 - 1955)
Ernst Penzoldt
1892 - 1955
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
August Friedrich Siegert (1820 - 1883)
August Friedrich Siegert
1820 - 1883
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Louis Spangenberg (1824 - 1893)
Louis Spangenberg
1824 - 1893
Jan Balet (1913 - 2009)
Jan Balet
1913 - 2009
Jan Voss (1936)
Jan Voss
1936
Wilhelm Joseph Heines (1813 - 1839)
Wilhelm Joseph Heines
1813 - 1839
Erich Erler-Samedan (1870 - 1946)
Erich Erler-Samedan
1870 - 1946
Johannes Geccelli (1925 - 2011)
Johannes Geccelli
1925 - 2011

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Aleksandr Grigor'evich Tyshler (1898 - 1980)
Aleksandr Grigor'evich Tyshler
1898 - 1980
Fransisko Infante-Arana (1943)
Fransisko Infante-Arana
1943
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Lea Matisovna Davydova-Medene (1921 - 1986)
Lea Matisovna Davydova-Medene
1921 - 1986
Florian Hüttner (1964)
Florian Hüttner
1964
Jan Schoonhoven (1914 - 1994)
Jan Schoonhoven
1914 - 1994
Aksel Einar Utzon-Frank (1888 - 1955)
Aksel Einar Utzon-Frank
1888 - 1955
Evgeny Zakharovich Tregub (1920 - 1984)
Evgeny Zakharovich Tregub
1920 - 1984
Togrul Farman oglu Narimanbjekow (1930 - 2013)
Togrul Farman oglu Narimanbjekow
1930 - 2013
Barbara Heé (1957)
Barbara Heé
1957
Stan Zak-Kaminski (1925 - 2005)
Stan Zak-Kaminski
1925 - 2005
Johannes Grützke (1937 - 2017)
Johannes Grützke
1937 - 2017
Gottfried Salzmann (1943)
Gottfried Salzmann
1943
John Salt (1937 - 2021)
John Salt
1937 - 2021
Wiktor Alexandrowitsch Otijew (1935 - 1999)
Wiktor Alexandrowitsch Otijew
1935 - 1999
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013