Gustave Boulanger (1824 - 1888) - Foto 1

Gustave Boulanger

Gustave Clarence Rodolphe Boulanger war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts, der für seine klassischen und orientalistischen Motive bekannt ist. Er lebte von 1824 bis 1888 und wurde als Akademiker und Lehrer in der Kunstszene anerkannt​​. Er arbeitete an einer Reihe bedeutender Werke, darunter "Répétition théâtrale dans la maison d’un poète romain", das beim Salon von 1855 ausgestellt wurde und den Eröffnungsanlass für das Pompeiianische Palais inspirierte​​. Später, im Jahr 1861, schuf er "Répétition du 'Joueur de flûte' et de 'La Femme de Diomède' chez le prince Napoléon", ein Werk, das eine Probe in einem römischen Umfeld darstellt, was den Geschmack des 19. Jahrhunderts für historische Inszenierungen widerspiegelt.

Gustave Boulanger zeichnete sich auch durch seine Haltung zur französischen Nationalgarde während des Deutsch-Französischen Krieges aus. Zusammen mit Künstlerkollegen wie Charles Garnier und Edgar Degas nahm er an der Verteidigung von Paris teil und schuf Werke, die die schrecklichen Ereignisse dieser Zeit dokumentierten. Einige dieser Werke sind heute im Musée Carnavalet in Paris zu sehen​.

Zu seinen weiteren bekannten Werken zählen "Phryne", "The Slave Market" und "The Flute Concert"​​. Er lehrte an der Académie Julian und war ein einflussreicher Lehrer, der sich gegen den Impressionismus aussprach​.

Wenn Sie mehr über Gustave Boulanger und seine Werke erfahren möchten, abonnieren Sie unsere Updates, um Informationen zu neuen Ausstellungen und Auktionen zu erhalten. So bleiben Sie auf dem Laufenden über Sammlerstücke und andere interessante Kunstwerke.

Geboren:25. April 1824, Paris, Frankreich
Verstorben:Oktober 1888, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Orientalismus

Autoren und Künstler Frankreich

Félix del Marle (1889 - 1952)
Félix del Marle
1889 - 1952
Alexandre Marie Longuet (1805 - 1851)
Alexandre Marie Longuet
1805 - 1851
Paul Sieffert (1874 - 1957)
Paul Sieffert
1874 - 1957
Maria Konstantinowna Baschkirzewa (1858 - 1884)
Maria Konstantinowna Baschkirzewa
1858 - 1884
Jean Effel (1908 - 1982)
Jean Effel
1908 - 1982
Louis August le Clerc (1688 - 1771)
Louis August le Clerc
1688 - 1771
Ford Madox Brown (1821 - 1893)
Ford Madox Brown
1821 - 1893
Christian Bérard (1902 - 1949)
Christian Bérard
1902 - 1949
Aimé-Jules Dalou (1838 - 1902)
Aimé-Jules Dalou
1838 - 1902
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911
Louis Caravaque (1684 - 1754)
Louis Caravaque
1684 - 1754
Fabrice Hyber (1961)
Fabrice Hyber
1961
Raphaël Collin (1850 - 1916)
Raphaël Collin
1850 - 1916
Ralph Petty (1952)
Ralph Petty
1952
Harry Morey Callahan (1912 - 1999)
Harry Morey Callahan
1912 - 1999
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883

Schöpfer Akademismus

Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
 Youqua (XIX. Jahrhundert)
Youqua
XIX. Jahrhundert
Cesar Alvarez Dumont (1866 - 1945)
Cesar Alvarez Dumont
1866 - 1945
Otto König (1838 - 1920)
Otto König
1838 - 1920
Peter May (1926)
Peter May
1926
Antonie Biel (1830 - 1880)
Antonie Biel
1830 - 1880
Tony Robert-Fleury (1837 - 1911)
Tony Robert-Fleury
1837 - 1911
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
William Henry Hamilton Trood (1859 - 1899)
William Henry Hamilton Trood
1859 - 1899
Theodor Hildebrandt (1804 - 1874)
Theodor Hildebrandt
1804 - 1874
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913
Karl Kuntz (1770 - 1830)
Karl Kuntz
1770 - 1830
Franz Liszt (1811 - 1886)
Franz Liszt
1811 - 1886
Charles Spencelayh (1865 - 1958)
Charles Spencelayh
1865 - 1958
× Ein Suchabonnement erstellen