Hans Bol (1534 - 1593) - Foto 1

Hans Bol

Hans Bol war ein flämischer Maler, der von 1534 bis 1593 lebte. Er wurde vor allem für seine detaillierten Miniaturen und Landschaftsbilder bekannt, die er in einem späten Manierismus des Nordens ausführte. Seine Werke, die sowohl biblische als auch allegorische Szenen darstellen, zeigen seine Fähigkeit, realistische Details mit imaginären Elementen zu verbinden. Bol, ein Meister der Miniaturzeichnung, wandte sich von großflächigen Werken ab, um Fälschungen seiner Designs vorzubeugen. Seine kleineren Arbeiten, oft auf Pergament ausgeführt, waren wesentlich schwieriger zu kopieren.

Im Laufe seiner Karriere schuf Hans Bol eine umfangreiche Grafiksammlung und prägte die Entwicklung der Landschaftskunst in den Niederlanden nachhaltig. Seine Landschaften, oft bevölkert von biblischen oder alltäglichen Figuren, verbanden Beobachtungen der Natur mit fantasievollen Elementen und waren von Werken Pieter Bruegels des Älteren beeinflusst.

Bol, der seine Ausbildung bei seinen Onkeln Jacob und Jan Bol erhielt, reiste nach seiner Zeit in Heidelberg durch mehrere Städte und ließ sich schließlich in Amsterdam nieder. Sein Einfluss war so weitreichend, dass er nach Bruegels Tod dessen Auftrag für eine Serie von Drucken über die vier Jahreszeiten übernahm.

Zu seinen bekanntesten Schülern zählen sein Stiefsohn Frans Boels und der Künstler Joris Hoefnagel. Bol war auch für seine topografischen Zeichnungen bekannt, wie die Ansicht des Antwerpener Hafens. Seine Werke befinden sich heute in Sammlungen von Museen wie dem Metropolitan Museum of Art, wo sein Werk „Der verlorene Sohn“ ausgestellt war.

Für Sammler, Auktionatoren und Kunstexperten bietet das Schaffen von Hans Bol einen tiefen Einblick in die flämische Kunst des 16. Jahrhunderts. Seine Miniaturen und Landschaften sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der kulturellen und historischen Entwicklung seiner Zeit.

Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie über Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert, die sich ausschließlich auf Werke von Hans Bol konzentrieren.

Geboren:16. Dezember 1534, Mechelen, Belgien
Verstorben:20. November 1593, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Belgien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance

Autoren und Künstler Belgien

Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Emile van Doren (1865 - 1949)
Emile van Doren
1865 - 1949
Charles Louis Verboeckhoven (1802 - 1889)
Charles Louis Verboeckhoven
1802 - 1889
Gerard Jozef Portielje (1856 - 1929)
Gerard Jozef Portielje
1856 - 1929
Gabrielle Montald (Canivet) (1867 - 1942)
Gabrielle Montald (Canivet)
1867 - 1942
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Pierre Courtens (1921 - 2004)
Pierre Courtens
1921 - 2004
Jean Milo (1906 - 1993)
Jean Milo
1906 - 1993
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667

Schöpfer Manierismus

Pieter van der Heyden (1530 - 1572)
Pieter van der Heyden
1530 - 1572
Lorenzo Lotto (1480 - 1556)
Lorenzo Lotto
1480 - 1556
Altobello Melone (1491 - 1543)
Altobello Melone
1491 - 1543
Bertolino de’ Grossi (XIV. Jahrhundert - 1464)
Bertolino de’ Grossi
XIV. Jahrhundert - 1464
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Francesco Curradi (1570 - 1661)
Francesco Curradi
1570 - 1661
Hans Lützelburger (1495 - 1526)
Hans Lützelburger
1495 - 1526
Philips Galle (1537 - 1612)
Philips Galle
1537 - 1612
Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
Jacopo Tintoretto
1518 - 1594
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?
Giulio Raibolini (1487 - 1545)
Giulio Raibolini
1487 - 1545
Pedro de Raxis (1555 - 1626)
Pedro de Raxis
1555 - 1626
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Hieronymus Hopfer (1500 - 1550)
Hieronymus Hopfer
1500 - 1550