Hans Bol (1534 - 1593) - Foto 1

Hans Bol

Hans Bol war ein flämischer Maler, der von 1534 bis 1593 lebte. Er wurde vor allem für seine detaillierten Miniaturen und Landschaftsbilder bekannt, die er in einem späten Manierismus des Nordens ausführte. Seine Werke, die sowohl biblische als auch allegorische Szenen darstellen, zeigen seine Fähigkeit, realistische Details mit imaginären Elementen zu verbinden. Bol, ein Meister der Miniaturzeichnung, wandte sich von großflächigen Werken ab, um Fälschungen seiner Designs vorzubeugen. Seine kleineren Arbeiten, oft auf Pergament ausgeführt, waren wesentlich schwieriger zu kopieren.

Im Laufe seiner Karriere schuf Hans Bol eine umfangreiche Grafiksammlung und prägte die Entwicklung der Landschaftskunst in den Niederlanden nachhaltig. Seine Landschaften, oft bevölkert von biblischen oder alltäglichen Figuren, verbanden Beobachtungen der Natur mit fantasievollen Elementen und waren von Werken Pieter Bruegels des Älteren beeinflusst.

Bol, der seine Ausbildung bei seinen Onkeln Jacob und Jan Bol erhielt, reiste nach seiner Zeit in Heidelberg durch mehrere Städte und ließ sich schließlich in Amsterdam nieder. Sein Einfluss war so weitreichend, dass er nach Bruegels Tod dessen Auftrag für eine Serie von Drucken über die vier Jahreszeiten übernahm.

Zu seinen bekanntesten Schülern zählen sein Stiefsohn Frans Boels und der Künstler Joris Hoefnagel. Bol war auch für seine topografischen Zeichnungen bekannt, wie die Ansicht des Antwerpener Hafens. Seine Werke befinden sich heute in Sammlungen von Museen wie dem Metropolitan Museum of Art, wo sein Werk „Der verlorene Sohn“ ausgestellt war.

Für Sammler, Auktionatoren und Kunstexperten bietet das Schaffen von Hans Bol einen tiefen Einblick in die flämische Kunst des 16. Jahrhunderts. Seine Miniaturen und Landschaften sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der kulturellen und historischen Entwicklung seiner Zeit.

Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie über Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert, die sich ausschließlich auf Werke von Hans Bol konzentrieren.

Geboren:16. Dezember 1534, Mechelen, Belgien
Verstorben:20. November 1593, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Belgien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance

Autoren und Künstler Belgien

Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Constantin Meunier (1831 - 1905)
Constantin Meunier
1831 - 1905
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Jean Milo (1906 - 1993)
Jean Milo
1906 - 1993
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Arthur Lismer (1885 - 1969)
Arthur Lismer
1885 - 1969
Léon Spilliaert (1881 - 1946)
Léon Spilliaert
1881 - 1946
Paul Boudry (1913 - 1976)
Paul Boudry
1913 - 1976
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Marc Baets (1700 - 1749)
Marc Baets
1700 - 1749
Edouard Huberti (1818 - 1880)
Edouard Huberti
1818 - 1880
Isidore Opsomer (1878 - 1967)
Isidore Opsomer
1878 - 1967

Schöpfer Manierismus

Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Lazzaro Bastiani (1429 - 1512)
Lazzaro Bastiani
1429 - 1512
Sigismondo Foschi (1495 - 1536)
Sigismondo Foschi
1495 - 1536
Bartholomäus Zeitblom (1460 - 1519)
Bartholomäus Zeitblom
1460 - 1519
Cornelis Cornelisz. von Haarlem (1562 - 1638)
Cornelis Cornelisz. von Haarlem
1562 - 1638
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
Teofane di Creta (1485 - 1559)
Teofane di Creta
1485 - 1559
Marco Antonio Bassetti (1586 - 1630)
Marco Antonio Bassetti
1586 - 1630
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Girolamo Macchietti (1535 - 1592)
Girolamo Macchietti
1535 - 1592
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Michael Damaskenos (1530 - 1592)
Michael Damaskenos
1530 - 1592
Jan Pieterszoon Saenredam (1565 - 1607)
Jan Pieterszoon Saenredam
1565 - 1607
Giovanni Ottaviani (1735 - 1808)
Giovanni Ottaviani
1735 - 1808
 Meister der Dormitio Virginis Massari (XV. Jahrhundert - ?)
Meister der Dormitio Virginis Massari
XV. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen