René Gruau (1909 - 2004) - Foto 1

René Gruau

René Gruau war ein französischer Künstler und Illustrator, der für seine Arbeiten in den Bereichen Mode, Werbung und Zeitschriftenillustration bekannt war. Er gilt als einer der einflussreichsten Modeillustratoren des 20. Jahrhunderts, und sein unverwechselbarer Stil hat die Modeindustrie nachhaltig beeinflusst.

Gruau wurde in Italien geboren und verbrachte den Großteil seiner Kindheit in Frankreich. Er begann seine Karriere in der Werbung in den 1920er Jahren und arbeitete für die Agentur J. Walter Thompson. Schon bald wurde er für seinen eleganten, raffinierten Stil und seine Fähigkeit bekannt, das Wesentliche eines Produkts oder einer Marke in einem einzigen Bild zu erfassen.

In den 1940er Jahren begann Gruau in der Modeindustrie zu arbeiten und illustrierte für Zeitschriften wie Vogue, Harper's Bazaar und Elle. Er wurde berühmt für seine glamourösen, sinnlichen Darstellungen von Frauen, die das Wesen der Nachkriegszeit mit ihrer Eleganz und Raffinesse einfingen.

Im Laufe seiner Karriere arbeitete Gruau mit einigen der größten Namen der Modebranche zusammen, darunter Christian Dior, Yves Saint Laurent und Givenchy. Für diese Designer schuf er viele ikonische Bilder, darunter das berühmte "Bar"-Kostüm für Dior und das "Mondrian"-Kleid für Saint Laurent.

Gruaus Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und er war Gegenstand mehrerer Retrospektiven. Sein Einfluss ist in den Arbeiten vieler zeitgenössischer Modeillustratoren zu erkennen, und sein Vermächtnis inspiriert weiterhin neue Künstlergenerationen.

Geboren:4. Februar 1909, Rimini, Italien
Verstorben:31. März 2004, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Modedesigner, Illustrator
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Cajetan Roos (1690 - 1770)
Cajetan Roos
1690 - 1770
Alessandro Gherardini (1655 - 1723)
Alessandro Gherardini
1655 - 1723
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Mario Sironi (1885 - 1961)
Mario Sironi
1885 - 1961
Agostino Masucci (1691 - 1758)
Agostino Masucci
1691 - 1758
Giuseppe Bernardino Bison (1762 - 1844)
Giuseppe Bernardino Bison
1762 - 1844
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Antonio Visentini (1688 - 1782)
Antonio Visentini
1688 - 1782
Alessandro Tiarini (1577 - 1668)
Alessandro Tiarini
1577 - 1668
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530
Bonaventura Francesco Cavalieri (1598 - 1647)
Bonaventura Francesco Cavalieri
1598 - 1647

Schöpfer Nachkriegskunst

Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967
Lee Aguinaldo (1933 - 2007)
Lee Aguinaldo
1933 - 2007
Todd Murphy (1962 - 2020)
Todd Murphy
1962 - 2020
Henk Peeters (1925 - 2013)
Henk Peeters
1925 - 2013
Ingrid Schaar (1937 - 2004)
Ingrid Schaar
1937 - 2004
Valentin Carron (1977)
Valentin Carron
1977
Ray Austin Crooke (1922 - 2015)
Ray Austin Crooke
1922 - 2015
Herbert Gurschner (1901 - 1975)
Herbert Gurschner
1901 - 1975
Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Radomir Damnjanović Damnjan (1935)
Radomir Damnjanović Damnjan
1935
Leonhard Lehmann (1952)
Leonhard Lehmann
1952
Norman Bluhm (1921 - 1999)
Norman Bluhm
1921 - 1999
Mikulas Galanda (1895 - 1938)
Mikulas Galanda
1895 - 1938
Robert Trätzl (1913 - 1986)
Robert Trätzl
1913 - 1986
Frank Auerbach (1931 - 2024)
Frank Auerbach
1931 - 2024
Sigvald Asbjørnsen (1867 - 1954)
Sigvald Asbjørnsen
1867 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen