René Gruau (1909 - 2004) - Foto 1

René Gruau

René Gruau war ein französischer Künstler und Illustrator, der für seine Arbeiten in den Bereichen Mode, Werbung und Zeitschriftenillustration bekannt war. Er gilt als einer der einflussreichsten Modeillustratoren des 20. Jahrhunderts, und sein unverwechselbarer Stil hat die Modeindustrie nachhaltig beeinflusst.

Gruau wurde in Italien geboren und verbrachte den Großteil seiner Kindheit in Frankreich. Er begann seine Karriere in der Werbung in den 1920er Jahren und arbeitete für die Agentur J. Walter Thompson. Schon bald wurde er für seinen eleganten, raffinierten Stil und seine Fähigkeit bekannt, das Wesentliche eines Produkts oder einer Marke in einem einzigen Bild zu erfassen.

In den 1940er Jahren begann Gruau in der Modeindustrie zu arbeiten und illustrierte für Zeitschriften wie Vogue, Harper's Bazaar und Elle. Er wurde berühmt für seine glamourösen, sinnlichen Darstellungen von Frauen, die das Wesen der Nachkriegszeit mit ihrer Eleganz und Raffinesse einfingen.

Im Laufe seiner Karriere arbeitete Gruau mit einigen der größten Namen der Modebranche zusammen, darunter Christian Dior, Yves Saint Laurent und Givenchy. Für diese Designer schuf er viele ikonische Bilder, darunter das berühmte "Bar"-Kostüm für Dior und das "Mondrian"-Kleid für Saint Laurent.

Gruaus Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und er war Gegenstand mehrerer Retrospektiven. Sein Einfluss ist in den Arbeiten vieler zeitgenössischer Modeillustratoren zu erkennen, und sein Vermächtnis inspiriert weiterhin neue Künstlergenerationen.

Geboren:4. Februar 1909, Rimini, Italien
Verstorben:31. März 2004, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Modedesigner, Illustrator
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Fausto Melotti (1901 - 1986)
Fausto Melotti
1901 - 1986
Barbara Longhi (1552 - 1638)
Barbara Longhi
1552 - 1638
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Antonio Giusti (1624 - 1705)
Antonio Giusti
1624 - 1705
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Giulio Bucci (1711 - 1776)
Giulio Bucci
1711 - 1776
Costanzo Mongini (1918 - 1981)
Costanzo Mongini
1918 - 1981
Bartolomeo Pinelli (1781 - 1835)
Bartolomeo Pinelli
1781 - 1835
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Walter Depas (? - ?)
Walter Depas
? - ?

Schöpfer Nachkriegskunst

Claes Oldenburg (1929 - 2022)
Claes Oldenburg
1929 - 2022
Hayley Lever (1876 - 1958)
Hayley Lever
1876 - 1958
Hans Haffenrichter (1897 - 1981)
Hans Haffenrichter
1897 - 1981
Nils Olsson (1913 - 2003)
Nils Olsson
1913 - 2003
Frank Horvat (1928 - 2020)
Frank Horvat
1928 - 2020
Margarita Jewgjenejewna Pjermjak (1928 - 1973)
Margarita Jewgjenejewna Pjermjak
1928 - 1973
Wladyslaw Jackiewicz (1924 - 2016)
Wladyslaw Jackiewicz
1924 - 2016
Boris Sergeevich Zemenkov (1902 - 1963)
Boris Sergeevich Zemenkov
1902 - 1963
Isaak Yakovlevich Itkind (1871 - 1969)
Isaak Yakovlevich Itkind
1871 - 1969
Cerith Wyn Evans (1958)
Cerith Wyn Evans
1958
Ad Dekkers (1938 - 1974)
Ad Dekkers
1938 - 1974
Boris Alexandrovich Dekhterev (1908 - 1993)
Boris Alexandrovich Dekhterev
1908 - 1993
Huang Hongtao (1983)
Huang Hongtao
1983
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Boris Lurie (1924 - 2008)
Boris Lurie
1924 - 2008
Stanton Macdonald-Wright (1890 - 1973)
Stanton Macdonald-Wright
1890 - 1973