Rudolph Jordan (1810 - 1887) - Foto 1

Rudolph Jordan

Wilhelm Rudolph Jordan war ein deutscher Maler. 1830 machte er auf Rügen erste Naturstudien. Dort entstand sein erstes Genrebild: Die Fischerfamilie. Ab 1837 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin, Sektion für die Bildenden Künste. Er war königlicher Professor und im Besitz der großen goldenen Medaille der Berliner Ausstellung. Er gilt als ein Begründer des in Düsseldorf sehr beliebt gewesenen ethnografischen Genres und malte das Leben an der Nordseeküste. Widmete er sich ausschließlich der Schilderung des Fischer- und Schifferlebens, wozu er sich die Stoffe auf häufigen Reisen nach Holland, Belgien und Frankreich holte. Die arbeitsamen Küstenbewohner waren in Jordans Gemälden romantische Idealgestalten. Er stellte sowohl humoristische wie ernste, selbst tragische Szenen dar. Seine Färbung war anfangs kräftig und wurde nur zuletzt etwas flauer. Auch mit Darstellungen aus dem italienischen Volksleben wurde er bekannt. Viele von Jordans Gemälden sind durch Stich, Lithographie etc. weit verbreitet. Auch als Aquarellmaler, Illustrator und Radierer hat er sich einen Namen gemacht. Jordan gehörte 1844 zu den Mitbegründern des Kompositionsvereins Crignic und 1848 zu denen des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Er war außerdem Mitglied des Vereins der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Hilfe.

Wikipedia

Geboren:4. Mai 1810, Berlin, Deutschland
Verstorben:20. März 1887, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Künstlerverein Malkasten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Lore Bert (1936)
Lore Bert
1936
Isa Genzken (1948)
Isa Genzken
1948
Matthäus Schiestl (1869 - 1939)
Matthäus Schiestl
1869 - 1939
Peter Klasen (1935)
Peter Klasen
1935
Waldemar Coste (1887 - 1944)
Waldemar Coste
1887 - 1944
Robert Breyer (1866 - 1941)
Robert Breyer
1866 - 1941
Max Clarenbach (1880 - 1952)
Max Clarenbach
1880 - 1952
Erik Parker (1968)
Erik Parker
1968
Manfred Pernice (1963)
Manfred Pernice
1963
Sebastian Mögelin (1981)
Sebastian Mögelin
1981
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
German Grobe (1857 - 1938)
German Grobe
1857 - 1938
Eckart Hahn (1971)
Eckart Hahn
1971
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Magdalena Jetelová (1946)
Magdalena Jetelová
1946
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927

Schöpfer Realismus

Vera Mohr-Möller (1911 - 1998)
Vera Mohr-Möller
1911 - 1998
Jacob Gehrig (1846 - 1922)
Jacob Gehrig
1846 - 1922
Auguste Ludwig (1834 - 1909)
Auguste Ludwig
1834 - 1909
Dietrich Heinrich Maria Monten (1799 - 1843)
Dietrich Heinrich Maria Monten
1799 - 1843
Aleksandr Karlovich Beggrov (1841 - 1914)
Aleksandr Karlovich Beggrov
1841 - 1914
Ferdinand Liebermann (1883 - 1941)
Ferdinand Liebermann
1883 - 1941
Rene Char (1907 - 1988)
Rene Char
1907 - 1988
Jean Alexis Achard (1807 - 1884)
Jean Alexis Achard
1807 - 1884
Franz Nagy (1888 - 1962)
Franz Nagy
1888 - 1962
Hans Trudel (1881 - 1958)
Hans Trudel
1881 - 1958
Wilhelm Leibl (1844 - 1900)
Wilhelm Leibl
1844 - 1900
Tadeusz Makowski (1882 - 1932)
Tadeusz Makowski
1882 - 1932
Peder Moerk Moensted (1859 - 1941)
Peder Moerk Moensted
1859 - 1941
Louis Lartigau (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Louis Lartigau
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941)
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij
1862 - 1941
Alfred James Munnings (1878 - 1959)
Alfred James Munnings
1878 - 1959
× Ein Suchabonnement erstellen