Rudolph Jordan (1810 - 1887) - Foto 1

Rudolph Jordan

Wilhelm Rudolph Jordan war ein deutscher Maler. 1830 machte er auf Rügen erste Naturstudien. Dort entstand sein erstes Genrebild: Die Fischerfamilie. Ab 1837 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin, Sektion für die Bildenden Künste. Er war königlicher Professor und im Besitz der großen goldenen Medaille der Berliner Ausstellung. Er gilt als ein Begründer des in Düsseldorf sehr beliebt gewesenen ethnografischen Genres und malte das Leben an der Nordseeküste. Widmete er sich ausschließlich der Schilderung des Fischer- und Schifferlebens, wozu er sich die Stoffe auf häufigen Reisen nach Holland, Belgien und Frankreich holte. Die arbeitsamen Küstenbewohner waren in Jordans Gemälden romantische Idealgestalten. Er stellte sowohl humoristische wie ernste, selbst tragische Szenen dar. Seine Färbung war anfangs kräftig und wurde nur zuletzt etwas flauer. Auch mit Darstellungen aus dem italienischen Volksleben wurde er bekannt. Viele von Jordans Gemälden sind durch Stich, Lithographie etc. weit verbreitet. Auch als Aquarellmaler, Illustrator und Radierer hat er sich einen Namen gemacht. Jordan gehörte 1844 zu den Mitbegründern des Kompositionsvereins Crignic und 1848 zu denen des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Er war außerdem Mitglied des Vereins der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Hilfe.

Wikipedia

Geboren:4. Mai 1810, Berlin, Deutschland
Verstorben:20. März 1887, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Künstlerverein Malkasten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Gustav Schönleber (1851 - 1917)
Gustav Schönleber
1851 - 1917
Heinrich Schönfeld (1809 - 1845)
Heinrich Schönfeld
1809 - 1845
Paul Koken (1853 - 1910)
Paul Koken
1853 - 1910
Arnold Balwé (1898 - 1983)
Arnold Balwé
1898 - 1983
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Albert Wenk (1863 - 1934)
Albert Wenk
1863 - 1934
Friedrich Harden (1861 - 1922)
Friedrich Harden
1861 - 1922
Hans Otto Schönleber (1889 - 1930)
Hans Otto Schönleber
1889 - 1930
Axel Dick (1935 - 2006)
Axel Dick
1935 - 2006
Richard de Bruycker (1884 - 1948)
Richard de Bruycker
1884 - 1948
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Augustin Tschinkel (1905 - 1983)
Augustin Tschinkel
1905 - 1983
Fritz Winold Reiss (1886 - 1953)
Fritz Winold Reiss
1886 - 1953
Wilhelm Georg Maxon (1894 - 1971)
Wilhelm Georg Maxon
1894 - 1971
Franz Hünten (1822 - 1887)
Franz Hünten
1822 - 1887

Schöpfer Realismus

Vincent Wodzinovsky (1866 - 1940)
Vincent Wodzinovsky
1866 - 1940
Martin Verstappen (1773 - 1852)
Martin Verstappen
1773 - 1852
Howard Pyle (1853 - 1911)
Howard Pyle
1853 - 1911
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Pawjel Michajlowitsch Koshin (1904 - 1975)
Pawjel Michajlowitsch Koshin
1904 - 1975
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Paul Wyss (1875 - 1952)
Paul Wyss
1875 - 1952
Edouard Ravel (1847 - 1920)
Edouard Ravel
1847 - 1920
Bastien Beaupré (XIX. Jahrhundert - ?)
Bastien Beaupré
XIX. Jahrhundert - ?
Samuel John Peploe (1871 - 1935)
Samuel John Peploe
1871 - 1935
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj (1948 - 2007)
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj
1948 - 2007
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Alexei Gawrilowitsch Wenezianow (1780 - 1847)
Alexei Gawrilowitsch Wenezianow
1780 - 1847
Johann Peter Hasenclever (1810 - 1853)
Johann Peter Hasenclever
1810 - 1853
Charles van den Eycken II (1859 - 1923)
Charles van den Eycken II
1859 - 1923
Paul Hoecker (1854 - 1910)
Paul Hoecker
1854 - 1910
× Ein Suchabonnement erstellen